ich hatte ja oben etwas gemeckert - da heißt es : Besser machen.
Bei Regenwetter eine schöne Herausforderung und hier das Ergebnis, das Schrit für Schritt entstanden ist.
M_we12 (lokmarv)

Zuerst habe ich mir ein Vorbild http://fotos.piqs.de/e/f/0/6/2/969800bd ... 27aa3b.jpg gesucht. Nach einem schlauen Buch hat eine Silbermöwe von der Schnabelspitze bis zum Schwanzende eine Länge von 55-67cm - macht im Maßstab 1:22,5 ca. 3cm. Die Spannweite dürfte über 1 m sein.
Deine Drahtidee für die Beine ist gut, ich hatte grad eine Flasche Gran Reserva im Anbruch, die mit so einem Metallnetz umwickelt ist. Ich habe 2 von den zusammengezwirbelten Stückchen mit Weißleim zusammengeklebt, das ergibt ein Bein mit 4 Drähten für 3 Zehen und die Afterzehe. Dann habe ich die Flüße auf den Dalben geklebt und die Schwimmhäute aus Weißleim eingefügt - so ein Griff ist sehr praktisch.
M_we02 (lokmarv)

Aus den oberen Drähten habe ich einen Korb geformt.
M_we04 (lokmarv)

Darum dann die erste Fimo-Basis - und ab in den Ofen zum Härten (120 °C).
M_we06 (lokmarv)

Gleichzeitig habe ich den Schnabel gebacken. Danach den Kopf um den Schnabel geformt und wieder Backen, dann der Rücken - Backen, und dann zuletzt die beiden Flügel - wieder Backen.
M_we08 (lokmarv)

Etwas Feinarbeit mit Cutter und Feilen, abschließend bemalen.
M_we10 (lokmarv)

Viele Grüße
martin