Salatschüssellampe
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo 9. Apr 2007, 09:47
- Wohnort: Berlin-Friedrichshagen
- Kontaktdaten:
Re: Salatschüssellampe
Hallo Klaus,schaue Dein eigenes eingestellte Foto an.
Da sieht man es ganz deutlich,es sind 3 Rundstreben die an den Nietenden flach gedrückt sind.
Vorbildfotos sende ich Dir gerne wenn Du mir Deine Emailadresse mitteilst
an: Schulzmodellbahnen@gmx.de
Es sind mehrer Fotos
mfg
Michael Schulz
Schulmodellbahnen
Müggelseedamm 70
12587 Berlin
030 567 00 837
Da sieht man es ganz deutlich,es sind 3 Rundstreben die an den Nietenden flach gedrückt sind.
Vorbildfotos sende ich Dir gerne wenn Du mir Deine Emailadresse mitteilst
an: Schulzmodellbahnen@gmx.de
Es sind mehrer Fotos
mfg
Michael Schulz
Schulmodellbahnen
Müggelseedamm 70
12587 Berlin
030 567 00 837
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Salatschüssellampe
Hallo, dank der vielen Bilder vom Original, die mir IBT (Michael) gemailt hat ( vielen Dank dafür)habe ich z.B. festgestellt, dass die Stützen von der Glocke zum Schirm am Schirm und an der Glocke mit Schlitzschrauben befestigt sind. Ich hoffe, morgen bringt die Post die 1 mm Zylinder- Schlitzschrauben, incl. Muttern und Unterlegscheiben.
Ganz untätig war ich den den letzten Tagen nicht. Ich habe die Schaltkästen und die Dosen für den Mast gebaut.
10 Lampen habe ich im Auftrag. Wenn jemand Interesse an den Lampen hat, kann er mir gern eine PN schicken. Die Lampen sind für Innen- und Außenbetrieb geeignet. Höhe 450 mm.
Schaltkasten_Dose (Klaus)

Ganz untätig war ich den den letzten Tagen nicht. Ich habe die Schaltkästen und die Dosen für den Mast gebaut.
10 Lampen habe ich im Auftrag. Wenn jemand Interesse an den Lampen hat, kann er mir gern eine PN schicken. Die Lampen sind für Innen- und Außenbetrieb geeignet. Höhe 450 mm.
Schaltkasten_Dose (Klaus)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Salatschüssellampe
Hallo, es hat doch etwas gedauert aber nun ist die neue Lampe fertig. Sie ist im Maßstab 1:22,5- Gesamthöhe 450 mm, Schirm 32 x 12 mm, Steckbirne 24 V. Die Lampe kann draußen und auf Innenanlagen aufgestellt werden. ich werde jetzt noch 10 Stück bauen. Wenn also jemand an dieser Art Lampe interessiert ist- gerne, mir ist es egal, ob ich 10 oder 20 Einzelteile zusschneide, fräse, löte, spritze.
Schüssel_Glocke_Farbe (Klaus)

Mastschuhe_Farbe (Klaus)

Totale_fertig (Klaus)

Schüssel_Glocke_Farbe (Klaus)

Mastschuhe_Farbe (Klaus)

Totale_fertig (Klaus)

Re: Salatschüssellampe
Hallo,
Die erste sah ohne Schlitzschrauben besser aus
Ich weis mann sieht es eh auf die Entfernung nicht, aber auch nicht Höhe/Breite der Schüssel
Ja aber ist es DasKlaus hat geschrieben:Hallo, es hat doch etwas gedauert aber nun ist die neue Lampe fertig....

Die erste sah ohne Schlitzschrauben besser aus

Ich weis mann sieht es eh auf die Entfernung nicht, aber auch nicht Höhe/Breite der Schüssel
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Salatschüssellampe
stimmt, die Schlitzschrauben sind zu groß. Ich habe aber Schlitzschrauben mit kleinerem Kopf nirgends gefunden. An der Schüssel sind sie ok. An der Glocke werde ich wieder Niete verwenden. ( das Bild wurde übrigens aus 10 cm Entfernung gemacht)
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Salatschüssellampe
Hallo, die Schlitzschrauben habe ich weg gelassen und dafür Niete verwendet. So sieht es gefälliger aus. Die erste Serie von 20 Stück ist raus und weg. Da ich noch einige Nachfragen bekommen habe, hier noch einmal mein Angebot: biete maßstäbliche "Salatschüssellampe" aus MS in Holzmastoptik.


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us
Re: Salatschüssellampe
Moin Klaus
Frohe Weihnachten Euch beiden.
Ja die von Klaus gebauten Lampen haben bei mir den ersten Frost gut überstanden.Ist eine Super Arbeit. Bilder von der Aussen Anlage bei mir im Gartenbahn Profi 1/2013 zu sehen.(auch die Lampen von Klaus wie sie im Bahnhof Stiege zur geltung kommen.
Gruß Ralf
Frohe Weihnachten Euch beiden.
Ja die von Klaus gebauten Lampen haben bei mir den ersten Frost gut überstanden.Ist eine Super Arbeit. Bilder von der Aussen Anlage bei mir im Gartenbahn Profi 1/2013 zu sehen.(auch die Lampen von Klaus wie sie im Bahnhof Stiege zur geltung kommen.
Gruß Ralf
Grüße von der Ostsee
- Jörg Heckhausen
- Buntbahner
- Beiträge: 793
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
- Wohnort: Rheinland/Emsland
Re: Salatschüssellampe
Hallo Klaus,
ich hol den Salatschüsselthread nochmal hoch, hier mal die Lampen von unserem fleißigen Klaus !!!
Bei mir im Einsatz auf meiner Modulbaustelle.
Grüße Jörg
Salatschüssel 1 (Jörg Heckhausen)

Salatschüssel 2 (Jörg Heckhausen)

Salatschüssel 3 (Jörg Heckhausen)

ich hol den Salatschüsselthread nochmal hoch, hier mal die Lampen von unserem fleißigen Klaus !!!
Bei mir im Einsatz auf meiner Modulbaustelle.
Grüße Jörg
Salatschüssel 1 (Jörg Heckhausen)

Salatschüssel 2 (Jörg Heckhausen)

Salatschüssel 3 (Jörg Heckhausen)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Salatschüssellampe
Danke Jörg, dass du mal zeigst, wie die Lampen im Einsatz aussehen. Die gibt es übrigens nicht nur im Harz, auch auf S-Bahn Anlagen in Berlin kann man sie antreffen.
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Salatschüssellampe
Hallo zusammen,
als Übung in Verbindung mit dem 3D Druck habe ich mir mal diese Teile Drucken lassen. In den Sockel passt eine BRAWA Glühlampenfassung zum Einschrauben von Glühbirnchen.

Das Foto zeigt das erste lackierte Muster. Habe die Datei noch überarbeitet und gedulde mich bis die nächsten Teile kommen die dann perfekt passen. Man lernt eben nie aus.
Beste Grüße,
Marco
als Übung in Verbindung mit dem 3D Druck habe ich mir mal diese Teile Drucken lassen. In den Sockel passt eine BRAWA Glühlampenfassung zum Einschrauben von Glühbirnchen.

Das Foto zeigt das erste lackierte Muster. Habe die Datei noch überarbeitet und gedulde mich bis die nächsten Teile kommen die dann perfekt passen. Man lernt eben nie aus.
Beste Grüße,
Marco
Zuletzt geändert von Flachschieber am Di 31. Jan 2017, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.