Seiteiniger zeit schaue ich dem bunten Treiben hier im Forum zu.
Nun ergreife ich die Gelegenheit und poste selber mal was.
Ich habe schon viele leute gesehen, die sich eine Stainz besorgt haben, um sie umzubauen.
Ich mache es hier in dieser "Dokumentation" in die entgegengestzte Richtung.
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer Stainz aus der Anfangszeit von LGB, der Stainz 4 oder auch HEILIGENGEIST, wie sie im Original hieß.
Diese ist in einem äußerlich eher bedauernswertem Zustand. Das soll sich ändern! Mir gefallen die alten LGB-Loks sehr aber natürlich gehe ich auch mit der zeit und so haben die Stainz´s der neusten Generation das Sagen auf meiner Strecke.
Besonders markant bei den Loks aus der Anfangszeit sind ein paar Details im Äußeren und natürlich der lautstark rörende Bühlermotor, der sich unter einem Gitter im Führerstand wiederfindet.
Die Fahreigenschaften der Lok sind mittleriweile wieder besser geworden, da sie sich eine Fahrwerksuntersuchung (Hochleistungsreinigung) unterzogen hat.
Nun geht es ans Gehäuse, das seinen "mattschwarzen" Farbanstrich wiedererlangen soll.
Aber seht selbst...




Liebe Grüße, Konstantin.
P.S.: Wenn der Beitrag wegen "einem Umbau dieser Art" als Lapalie hier im Forum gehandelt wird, soll es mir nur gesagt werden.