Hallo in die Runde
Wieder einmal spannend, wie unterschiedlich doch die Ansichten zu einem Thema sein können. Persönlich bin ich der Meinung, dass mindestens im Bereich der Figuren, welche wir zur Belebung unserer Modellwelten verwenden, trotz der Forumsziele
...massstäblicher Selbstbau von ... auch etwas Toleranz nötig ist. Schaut Euch um, alle sehen wir doch als mögliche Vorbilder für den Figurenselbstbau auch (zum Glück) sehr unterschiedlich aus. Da gibt es die grossen, kleinen, schlanken, beleibteren, die mit der krummen Nase und jene mit der Glatze...
Also, alle Variationen, allen Facetten sollen und müssten eigentlich möglich sein....
Wie Comic-haft oder realistisch das ganze dann aussehen soll, muss sicher jeder für sich entscheiden. Es wird wohl auch entscheidend sein, ob ich ein 100%-massstäbliches Modell für die Vitrine noch mit vorbildlichem Lok-Personal ausschmücken will, oder aber für den Fahrbetrieb mit einem vernünftig realistisch aussehenden Modell, welches den Forumszielen entspricht und somit selbstgebaut ist, noch "passende" Figuren suche, die ich meist aus mehreren Metern Distanz im Vorbeifahren betrachte.
Die Anforderungen an die Figuren punkto Massstabstreue, realistischem Aussehen, Preis etc. werden je nach dem somit sicher sehr unterschiedlich sein.
Ich selbst baue bekanntlich im eher grossen Massstab (1:12 - 1:13), der Markt für käufliche Produkte ist in diesem Massstab zwar recht gross (wenn man einfach auf den Massstab schaut), dass Angebot aufgrund meiner Anforderungen jedoch trotzdem ziemlich schmal. Ich bin vor allem in England und Amerika fündig geworden (obwohl letzendlich alles aus China kommt). Derzeit kämpfe ich aber mit einem ganz anderen Problem: Wenn ich z.B. meinen
Guards-Van wie geplant mit drei bis vier Figuren ausrüsten möchte, steigt das Wagengewicht mit den von mir bevorzugten Figuren sofort beträchtlich, da die Resin-Figuren in diesem Massstab doch recht schwer sind. Es ist dann gar nicht so einfach, den Wagen so auszutarieren, dass dieser in der gewünschten Sitz- / Stehordnung der Figuren im Wagen noch vernünftig auf den Schienen steht und in den Kurven oder bei Weichen nicht wie ein Segelboot in den Wellen schaukelt (der Schwerpunkt liegt bei stehenden Figuren schnell sehr hoch).
Nutzen wir also die Breite des Marktangebotes, die vielen guten Tipps für den Selbstbau und / oder auch die entsprechenden Links auf käufliche Produkte (besten Dank den Kollegen fürs Einstellen) dazu, unseren Modellen und Diaoramen dann und wann etwas Leben einzuhauchen...
Bis die Tage