Leider kam es anders. Nach einem Einsatz auf einem Kinderfest nach ich die Fahrzeuge mit in das Wohnzimmer und baute ein Oval zu Testzwecken auf. Die Fahrzeuge wurden gereinigt und wieder repariert. Dann rief mich ein Freund an. Ob ich ihm etwas aus dem Fernsehen aufnehmen könnte. Kein Problem. Den Videorekorder vom PC getrennt. Den wollte ich an den Fernseher anschließen. Dazu musste er nur von der einen Ecke in die Andere. Der Weg war weiß Gott nicht weit. Aber ich rutschte aus und das schwere Grundig Gerät fiel hin. Es landete genau auf den KSW Beiwagen. Der schoss sofort aus den Schienen, direkt in den Trafo hinein. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die vordere Front auf den Trafo geschoben. Fassungslos und den Tränen nahe sah ich das Trümmerfeld. Ich brauchte einige Zeit um zu begreifen was da passiert war. Dann wollte ich das Chaos fotografieren. Ich hatte aber keinen Film mehr in der Kamera. Also nahm ich meine VHS-C Kamera und filmte den Schrott.
Den Wagen habe ich wieder zusammengeflickt. Es reichte aber immer ein kleiner Auffahrunfall aus, um Brüche an den geflickten Stellen wieder aufbrechen zu lassen. Irgendwann war aus dem Schrotthaufen nichts mehr zu reparieren. Er landete in einer trostlosen Ecke, Ein neuer sollte gebaut werden.
Vor einiger Zeit konnte ich einen Bausatz (Lupinenexpress sei Dank) des KSW Triebwagens erwerben. Ich holte den alten Schrotthaufen aus der Ecke und ging in den Werkzeugkeller meines Stiefvaters. Ich klebte ihn ein letztes Mal zusammen und verglich ihn mit dem Bausatz. Die Maße stimmten überein. Er diente fortan als Anschauungsobjekt. Nur durch das wiederholte Anfassen und der Transport zur Werkstatt und zu meiner Wohnung, das konnte nicht gut gehen. Ich hatte das alte Modell ohne Fahrgestell unter dem Arm eingeklemmt und schloss die Haustüre auf. Die hat so ihre Macken. und an diesem Tag knallte sie wieder zu. Riss mir das Modell aus der Hand und es fiel.... - ganz kaputt. Alle Seitenteile bis auf eine Frontseite waren abgebrochen.
Das war das Aus für mein erstes maßstäblich selbstgebautes Straßenbahnmodell im Maßstab 1:22,5. Es ist nur noch das Dach übrig geblieben. Es wird wohl im Atw 3239 in stark veränderter Form wieder Verwendung finden. Die Trittstufen habe ich auch noch behalten, wer weiß.
Den Bausatz habe ich angefangen und nach 2 Wochen wieder gestoppt. Ich bin dann zu BMB Bergische Museumsbahn gefahren. Dort gammelt ein solcher Bw noch herum. Es ist geplant ihn mit Hilfe eines Augsburger Ksw Tw irgendwann einmal wieder herzurichten. Ich durfte den Wagen fotografieren und sogar betreten, was angesichts meines Körpergewichtes auch durchaus tragisch für den Wagen hätte enden können,

Wer schwache Nerven hat, sollte sich den Videobeitrag, den ich heute zufällig wiederfand nicht ansehen. Ich wusste zwar, dass ich das damals gefilmt hatte, aber nicht mehr auf welcher Kassette ich das damals aufgenommen hatte.
Unfall mit dem Ksw Bw
Möge euch dieses Schicksal erspart bleiben!