Modellbauatelier Klaus Juhre

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 352
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Modellbauatelier Klaus Juhre

Beitrag von robby »

Ja zum 1.12 hat Herr Klaus Juhre sein Gewerbe eröffnet, zum 3.1.2012 steht er für Aufträge zur Verfügung.

Sein Sitz wird in Kloster Lehnin sein.

Modellbauatelier Klaus Juhre
Puschkinstraße 2
14797 Kloster Lehnin
modellbauatelierkj@t-online.de

Als Neuheit kam ein O(x)-Wagen auf G10-Basis heraus

Wir dürfen gespannt sein :wink:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Modellbauatelier Klaus Juhre

Beitrag von Regalbahner »

auf den Marktplatz verschoben

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Modellbauatelier Klaus Juhre

Beitrag von Jens »

Hallo Leute

Ist in der neuen Gartenbahn ein Bericht von der Eröffnung des Modellbauatelier?

Viel Spaß noch

Jens
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 352
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Modellbauatelier Klaus Juhre

Beitrag von robby »

Ja Jens ist drinne
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Modellbauatelier Klaus Juhre

Beitrag von T 20 »

Hallo Zusammen,

auf diesem Weg möchte ich für Herrn Juhre eine Lanze brechen.
Er ist ja schon lange bekannt für seine detaillierten Arbeiten, ich
nehme mir deshalb heraus,für ihn etwas die Werbetrommel zu rühren...
Der Kesselwagen begeistert mich ebenso ,wie die Teamarbeit des Rekowagens
zusammen mit Jens Eggert.
Ich wünsche Ihm ein glückliches Händchen bei seinem Modellbauatelier,

daumendrückende Grüße von Tobias
CIMG7356 (T 20)
Bild


CIMG7353 (T 20)
Bild


CIMG7359 (T 20)
Bild


CIMG7357 (T 20)
Bild
Z gestellt
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 352
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Modellbauatelier Klaus Juhre

Beitrag von robby »

Hallo Tobias du Glücklicher,

hatte den Jans ja mal schon vor langer Zeit wegen diesem schönen Rekowagen angesprochen, leider ohne Reaktion, bestimmt viel beschäftigt.

Den Kesselwagen Z51 durfte ich noch im Rohbau bewundern, ein schönes Modell. Herr Juhre baut halt soviele Details wie möglich und nötig um Betrieb im Garten damit zu machen. Halt für drinnen und draußen

Gruß Robert
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Modellbauatelier Klaus Juhre

Beitrag von fido »

Hallo Robert,

ist der Kesselwagen noch ein Vorserienmodell?

Ich wundere mich über die Schraubköpfe am Rahmen, die in der Serie doch hoffentlich entfallen. Normalerweise werden die Achslagerhalter und die weiteren Teile am Rahmen verlötet und in den Längsträgern sind an dieser Stelle Nieten zu sehen.

Hier ist sehr ähnliches Vorbild mit genietetem Kessel:

Bild

Verlinkt von http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 9,page=all
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 352
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Modellbauatelier Klaus Juhre

Beitrag von robby »

Hallo Fido,

da kann ich dir keine Antwort darauf geben. Sobald ich es weiß, werde ich es schreiben.

Gruß Robby
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Modellbauatelier Klaus Juhre

Beitrag von T 20 »

Hallo Fido,

nein,es handelt sich nicht um ein Vorserienmodell.Schon immer hat Herr
Juhre alle Rahmen verschraubt,egal welcher Waggontyp.
Der Kesselwagen,den Herr Juhre als Vorbild genommen hat,ist aber weitgehend
nietfrei am Rahmen und es sind m. E. Sechskantköpfe zu sehen,wenn auch
nicht sehr deutlich und an etwas anderer Stelle.
Ansonsten gäbe es auch die Möglichkeit in den U Rahmen noch ein genietetes
Band,Metall oder Plaste einzulegen,der Rahmen ist dazu tief genug,welches auf Kopfhöhe der Schrauben abschließt,keine sonderlich schwere Arbeit.
Ich werde den Z 51 aber so lassen,nur ordentlich altern.

verschraubte Grüße von Tobias
Z 51 (T 20)
Bild
Z gestellt
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Modellbauatelier Klaus Juhre

Beitrag von Tobi »

Hallo Namensvetter,

etwas Licht und siehe da:

Bild

Das sieht prinzipiell nicht wesentlich anders aus wie bei dem Kesselwagen auf Fidos Bild. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Antworten