Moin Robby,
die Preiserlein bieten eine sehr gute Basis, aus denen Du einzigartige Persönlichkeiten gestalten kannst.
Hier ein Beispiel von mir, wie ich einen 1-Euro-Piraten zum Heizer umerzogen habe.
Dazu brauchst Du:
1 scharfes Cutter-Messer, 1 Schlüsselfeilen-Set, diverses Schmirgelpapier und Schmirgelleinen, 1 Paket Fimo (das ist - wie das von Helmut erwähnte Milliput - eine Modelliermasse, die beim "Backen" im Backofen hart wird. Gibt es in jedem Bastelladen) und 1 Set Farben (ich arbeite meist mit wasserlöslichen Akrylfarben):
Piratenheizer1 (lokmarv)
Erst mal alles Überflüssige abschneiden und glattfeilen und schmirgeln. Mit hellgrauen Fimo (die Farbe ist egal) die Löcher schließen, Hosenaufschlag anmodellieren
Piratenheizer2 (lokmarv)
Mit Hautton, blauer, schwarzer und brauner Farbe bemalen, dazu rotes Armtuch. Die grünen Fimo-Handschuhe geformt und nach dem "Backen" grau übermalt.
Piratenheizer3 (lokmarv)
Für das Unterhemd an Hals und Armen als Begrenzung mit Ponal einen Faden aufgeklebt, mit dem Weißleim auch die Übergänge geglättet, dann mit matt weiß bepinselt.
Nach der Chris Walas Methode Tiefen mit Umbra-Suppe und Höhen mit einem Hauch von Sand akzentuieren.
Piratenheizer4 (lokmarv)
Jetzt ist der Heizer im Einsatz - sicher nicht nach der preußischen Kleiderordnung, aber mein Thema sind die amerikanischen Bahnen.
Piratenheizer5 (lokmarv)
Bei den Preisern kannst die Kragen und Brusttaschen abschneiden und abfeilen, dann mit Taschentusch- oder Milliput- oder Fimo-Technik die Kragen gestalten. Die richtige Farbgebung von Jacke, Hose, Handschuhen und Stiefeln zeigt das Foto, um die Gesichter mach Dir nicht zuviel Gedanken, Du kannst Augenbrauen, rote Lippem und Wangen durch Zumischen von ganz wenig anderer Farbe zum Hautton erzielen, mit ganz feinem Pinsel - und natürlich gelingt nicht immer alles sofort.
Und zu jeder Feuerwehr gehört ja ein Spritzenwagen, wie wär es mit einem Barkas?
Frohes Beobachten und Gestalten wünscht Dir
martin