Guten Morgen Liste

Hier eine kleine Information zum Thema Wendezüge und interessante Tatsachen

Es sei erwähnt, daß es neben dem üblichen Steuerwagen mit einem voll eingerichteten Führerstand auch einen sogeannten Befehlswagen gibt. Letzteres war es auch, der die Dampfwendezüge mit der 78er ermöglichten.

Nachfolgend nun ein paar Informationen dazu :
Befehlswagen :
Der Lokführer hat in diesem Wagen keinen direkten Einfluß in die Steuerung der Lokomotive. Über ein Bremsventil kann er nur die Zugbremse direkt betätigen. Um die Lok zu steuern kommt ja nach Ausführung z.B. ein Hagenuk-Maschinen-Telegraph zum Einsatz. Diese Geräte kennt man z.B. von Schiffen. Die Informationen werden über ein Kabel an den Gegenapperat in der Lok übermittelt. Dem Heizer auf der Lok benötigte für den Wendezugbetrieb "Regler-Berechtigung" und übernahm somit die Aufgaben des Lokführers. Die Anweisungen konnte es am Maschinen-Telegraph ablesen, ausführen und mußte sie anschließend bestätigen.
Über den Maschinen-Telegraphen konnten folgende Angaben übermittelt werden :

halt

verlangsamen

beibehalten

beschleunigen
Ein Zwischenstück waren anfängliche Versuche, den Regler der Dampflok über einen Stellservo zu regeln. Jedoch erwieß sich diese Lösung als unzuverläßig und wurde durch die Steuerung mittels der Hagenuk-Geräte abgelöst.
Steuerwagen :
Bei einem Steuerwagen hat der Lokführer über ein komplettes Fahrpult die komplette Steuerung der Lokomitve verfügbar.
Bei interesse kann ich zu dem Befehlswagen auch noch ein paar Bilder einstellen.
Zum eigentlichen Thema :
Bei den deutschen Schmalspurbahnen sind mir auch keine Wendezüge bekannt.
Ich werde aber dennoch einen Dampfwendezug für meine privatbahn vorsehen

.
Gruß vom Gerd, der hofft etwas Licht in den düsteren Morgen gebracht zu haben
