Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Michi
Beiträge: 4
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 15:05
Wohnort: Gründau

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Michi »

Hallo Buntbahner, :tach:

ich lese nun seit einigen Wochen zunehmend begeistert das Forum mit, besonders die Abteilung "Dampf und Diesel". Von der Live-Steam Lokomotive träume ich schon seit Kindertagen, aus Zeit- und Platzgründen war bisher jedoch die Beschäftigung mit dem Thema mehr theoretischer Natur :-k , mittlerweile traue ich mir es aber eher zu über kurz oder lang selbst mal was auf die Räder zu stellen. Mal sehen, wann ich etwas vorzeigen kann...

Michael
K&NWLR
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 218
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 10:12
Wohnort: Elsass
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von K&NWLR »

ateshci hat geschrieben:Hi Andrew,
auch von mir als altem FR fireman und auxiliary driver ein herzliches Willkommen hier. Baust Du in 16mm scale? Ich selbst habe zwar auch 32mm, aber dann nicht zuletzt wegen des Zubehörs u. ä. mich auf 1:24 festgelegt. Immerhin ist Llanfair Careinion ja auch nicht weit weg...
Hi "Heizer", schau mal wieder in n´ paar Tage wieder vorbei. Hoffentlich habe ich dann neue Fotos! Gruss, Andrew
Kent & North Wales Light Railway

https://www.facebook.com/kandnwlr/
LGB FUMMLER
Beiträge: 1
Registriert: So 25. Dez 2011, 23:53
Wohnort: Rethem

Vorstellung LGB FUMMLER

Beitrag von LGB FUMMLER »

Hallo bin der Bernd aus den kleinen Heidestädtchen Rethem/Aller
nähe Vogelpark Walsrode.Bin Rentner 62 jahre alt. Bin begeisteter Modelleisenbahner bisher in H0 und Spur N. Seit kurzen Stolzere Besitzer
einer LGB Anfangspackung, einiger Schiene und Weichen.Hab im nächsten
Sommer den Plan eine Gartenanlage anzufangen.
Bis dahin begnüge ich mich mit den Bau von Häusern und Zubehör.
Kan ja wen es erwünscht sein sollte; mal ein Paar Fotos
hochladen. Ja das war es dan erstmal genug gelabert.
:P :P :P
Ich wünsche allen Foristen ein Frohes Weihnachten

:tannenbaum:

Gruss Bernd
Und immer schön Fröhlich bleiben
Benutzeravatar
rankbahn
Beiträge: 1
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 17:01
Wohnort: Oberflachs / Schweiz
Kontaktdaten:

Vorstellung der neuen Mitglieder - rankbahn

Beitrag von rankbahn »

Hallo liebe Gemeinschaft

Na dann mache ich mal munter weiter hier :)

Ich bin Marco und wohne in der Schweiz, in Oberflachs, einem kleinen 460-Seelen-Dorf im Nordwesten, zwischen Basel und Zürich. In diesem Forum lese ich schon länger mit und habe denn auch letzten Sommer (14.08.2011) den Startschuss meiner eigenen Gartenbahn Spur IIm gewagt - der Rankbahn. Ausführliche Infos mit vielen Bildern findet Ihr auf http://rankbahn.ch.

Terrain-bedingt ist es bei mir eine Zahnradbahn mit den üblichen Verdächtigen wie HGe 2/2 der SchB und FO, und der Brünig- bzw. Ballenberg-Dampflok 1067. Ich hoffe, dass ich dann irgendwann noch flaches Territorium erobern kann, da doch Zahnradbetrieb einiges mehr an sauberer Planung und perfektem Trassee-Bau verlangt.

Infrastrukturmässig steht bei mir eine 1200Z von Massoth im Keller, Rocrail-Server nebendran und viel zu wenig Zeit um all die tollen Möglichkeiten ausführlich zu testen. :roll:

So, in diesem Sinne freue ich mich auf regen Gedankenaustausch, selbstverständlich wie jede gute Schnittstelle bidirektional.

Grüsse aus der Schweiz
Marco
Dreikant
Buntbahner
Beiträge: 38
Registriert: So 1. Jan 2012, 15:26
Wohnort: Fränkisches Seenland

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Dreikant »

Hallo Buntbahner,

ich wünsche euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr!

Nachdem ich seit ca. drei Jahren schon das BBF besuche, habe ich mich nun angemeldet.
Zu meiner Person: Ich heiße Martin, bin 43 und seit Kindesbeinen mit dem Eisenbahnvirus infiziert. In meiner Jugend befaßte ich mich mit H0 und H0e, aber das ist Geschichte. Gelernt habe ich als Maschinenschlosser, später dann als Bauschlosser oder Betriebsschlosser gearbeitet.
Mit 18 trat ich dem BEM in Nördlingen bei und machte dort die Ausbilung zum Heizer. Als solcher fuhr ich acht Jahre lang fast jedes Wochenende auf verschiedenen Einheits- und Werksbahnloks. Dieses "Lotterleben" wurde jäh beendet mit der Gründung der eigenen Familie. Ich würde schon gerne meinen Dienst wieder aufnehmen, doch steht mir der Sinn mehr nach etwas Handfestem hier am Wohnort. So begann ich vor gut einem Jahr mit dem Bau von zwei gebremsten Kippstockwagen, die sich auch zu Kipploren umbauen lassen, im Maßstab 1:3 in Spur 10. Ich muß zugeben, dass ich kein Modellbauer bin. Ich versuche mich an Vorbildern der 600mm und 750/760mm Spur zu orientieren, wobei mein Augenmerk hauptsächlich auf Robustheit, Betriebssicherheit und Variabilität liegt. Deshalb habe ich allergrößten Respekt vor Maschinist/ Sven mit seiner Ns1, HoKaKi usw. und natürlich allen anderen Modellbauern. Noch ist mein Projekt eine Baustelle, doch die Teilehaufen werden weniger, d.h. Rahmen, Kippmulden und Radsätze sind im Rohbau fertig. Fotos werden demnächst eingestellt.
Soweit zu meiner Person.
Ich wünsche mir für die Zukunft im BBF regen Gedanken- und Erfahrungsaustausch gerade im Sektor Spur 7 aufwärts und dass ich mit meinem Wissen, Erfahrungen und Möglichkeiten auch anderen helfen kann.

So, das wars fürs Erste,
viele Grüße aus dem Süden

Dreikant (Martin)
Benutzeravatar
Boscho
Beiträge: 2
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 11:50
Wohnort: Bergatreute

Moin zusammen!

Beitrag von Boscho »

Moin!

Mein Name ist Boscho und ich komme aus dem Oberschwäbischen - halbe Strecke vom Bodensee nach Ulm. Ich bin seit einigen Jahren FREMO-Mitglied und von der Baugröße her mit H0 eigentlich unterhalb des hier im Forum üblichen angesiedelt.

Warum ich mich trotzdem angemeldet habe? Ihr macht ja relativ viel selbst und schreibt auch darüber. Und da ich mich neuerdings für Proto-Modellbau interessiere und einige der handwerklichen Techniken auch durchaus in kleineren Maßstäben funktionieren sollten denke ich, dass ich hier nicht ganz falsch bin.

In diesem Sinne freue ich mich auf den Austausch hier. Und falls es ausdrücklich gewünscht wird, präsentiere ich beizeiten auch gerne mal einzelne Ergebnisse (nicht allzu viel - wie gesagt: falsche Baugröße... :wink: )

Grüße!
B.
ingmar
Beiträge: 14
Registriert: So 22. Jan 2012, 06:55
Wohnort: Duisburg

ingmar (EKB)

Beitrag von ingmar »

hallo ihr Buntbahner,


seit Jahren lese ihr hier mit, nun hab ich mich angemeldet. Ich hab noch wenig Erfahrung im Selbstbau und werde deshalb wohl zunächst selber nicht soviel beitragen können. Mein Hauptinteresse ist die EKB (Euskirchener Kreisbahnen), hierzu bin ich an Austausch immer interessiert.


Gruß,

ingmar
RhBgartenbahner
Beiträge: 11
Registriert: So 29. Jan 2012, 12:58
Wohnort: Stuttgart

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von RhBgartenbahner »

Hallo Buntbahn-gemeinschaft,

ich lese auch schon seit längerem in diesem Forum, habe es aber irgendwie nie geschaft mich vorzustellen.

Über meinen Großvater wurde ich schon sehr früh mit dem "Modellbahnvirus" infiziert, was mit HO aus Amerika anfing. 2000 startete ich nach einem Graubündenurlaub in die Spurweite IIm. Bis heute bin ich begeisterter Gartenbahner mit dem Thema RhB. Von der ersten "Wohnzimmer" -Anlage über die erste Aussenanlage durch ein kleines Erdreich bis hin zu einer computergesteuerten, profesionelleren Gartenbahnanlage auf selbstgegossenen Betonfundamenten durch den heimischen Garten.

Da wir nicht in einem Modellbahngarten leben wollen ist die Gleisführung in den Garten so integriert das Garten -und Modellbahnfreund in friedliche coexistenz miteinander leben können. Durch diese Gleisführung ums Haus bietet sich eine Computersteuerung an.
Ich bin 19 Jahre alt und habe sehr viel Freude mit meinem Hobby!

Viele Grüße
RhBgartenbahner
Wolkser
Beiträge: 4
Registriert: Do 5. Jan 2012, 13:04
Wohnort: Leipzig

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Wolkser »

Hi, will ich hier auch mal meinen Senf dazugeben, les ja auch schon lang genug mit.

Bin 26 Jahre und seit kurzer Zeit Feldbahn Fan, mein Vater ist ja schon immer Eisenbahner
sowie im beruflischen als auch im privaten (Spur N), angesteckt hat er mich erst jetzt,
als er sich für Feldbahn zu interessieren begann.

Um genaueres über Feldbahn zu erfahren kam er nicht drum herum mich die ganze Zeit zu nerven...
und da ist der springende Punkt, müsst ihr wissen.

Ich komme aus Leipzig, aufgewachsen in Liebertwolkwitz, wem das was sagen sollte,
denn in Wolks wie man hier so schön sagt, gab es ein Pfannsteinwerk mit einer 500mm Feldbahn
und ein Klinkerwerk mit einer 600mm Feldbahn.
Ich als Seppel ca. 1998 war mit meinem Freunden permanent Lore fahren. Wir haben die Dornbüsche beseitigt,
damit wir mit den alten Kipplorengestellen den Berg hinunter fahren konnten. Eine geile Zeit...

Jetzt bin ich infiziert und es gibt kein zurück mehr....

Gruß
Benutzeravatar
Tender
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: Di 7. Feb 2012, 10:54
Wohnort: Schweiz

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Tender »

Hallo Modellbahnfreunde,
mein Name ist Markus und baue mit meinen beiden Jungs beim Götti im Garten eine LGB-Anlage auf. Zuhause sind wir in der Schweiz und da ist naheliegend das das Motiv natürlich die allseits bekannte RhB und die MOB ist. Bereits sind Modelle entstanden wie Panoramawagen der MOB und natürlich der Glacier Express. Habe mir natürlich erlaubt einige Tip aus diesem Forum einzuhohlen und nun möchte ich mitmischen um nicht nur zu profitieren, sonder auch meine Erfahrungen mitzuteilen.

Es grüsst aus der bitter kalten Schweiz

Markus :D
Antworten