Neubau der 99 6001
Moderator: fido
Re: Neubau der 99 6001
Hallo Volker
ich würde keine Lipos sondern LIFEPO´s benutzen. Die haben den Vorteil, schnellladefähig (bis ca. 4C) und weniger empfindlich gegen Unterspannung zu sein.
Mit 4 Akkus bist du dann bei ca. 12V.
Gruß
Heinz
ich würde keine Lipos sondern LIFEPO´s benutzen. Die haben den Vorteil, schnellladefähig (bis ca. 4C) und weniger empfindlich gegen Unterspannung zu sein.
Mit 4 Akkus bist du dann bei ca. 12V.
Gruß
Heinz
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Neubau der 99 6001
Hallo liebe Buntbahner,
trotz wenig Zeit zum Basteln, bin ich ein klein wenig weitergekommen.
Damit die Lok später auch enge Gleisbögen befahren kann, musste ich die
"Lagerböcke" mit den Kugellagern noch etwas verändern.
Der äußere Steg der Nut wurde entfernt, damit die Achsen seitenverschiebbar
werden. So kommt die Lok sogar durch einen R1-Gegenbogen.
Die Vorläuferachse wurde auch angefertigt und liegt zur gefederten Befestigung bereit.
99 6001 (Harzbahnfreund)

Achsen mit Lagerböcken
Dieses Bild zeigt die montierte Vorläuferachse mit der Feder.
Die Achse wird durch das Gewicht der Lok kräftig auf das Gleis gedrückt.
Die Achse des Vorläufers ist aus 3mm Silberstahl und läuft gefettet in der Messinghülse.
99 6001 (Harzbahnfreund)

Federung der Vorlaufachse
Die Achsen der Kuppelräder wurden zum Ablängen auf Maß vorbereitet
und montiert. Der hintere Vorläufer fehlt noch.
99 6001 (Harzbahnfreund)

Nun war es Zeit die Zylindernachbildung anzufertigen. Sie bestehen aus Messinghülsen, die entsprechend der Fotos des Vorbildes mit der Drehmaschine bearbeitet wurden. Die Hülsen wurden mit einem 0,5mm Messingblech umspannt und anschließend mit Resin ausgegossen. Mit zwei
M3-Gewindestangen wurden die Zylinder jeweils an den Rahmenseiten befestigt. Die Kuppelstangen habe ich nach der Zeichnung von "Flachschieber" - Marco angefertigt, die hier in den Tiefen des BBF noch vorhanden ist.
Die Zeichnung wurde auf Maßstab 1:1 vergrößert und so konnte ich die Zeichnung auf das Messingprofil aufkleben und die Konturen ausfräsen.
99 6001 (Harzbahnfreund)

Seite mit Kuppelstangen und Zylinder
Zur Zeit bin ich dabei, die Steuerung mit Kreuzkopf und Schwinge nachzubilden.
Das dauert nun wieder etwas. Aber es geht langsam voran.
99 6001 (Harzbahnfreund)

Bis bald
Volker
trotz wenig Zeit zum Basteln, bin ich ein klein wenig weitergekommen.
Damit die Lok später auch enge Gleisbögen befahren kann, musste ich die
"Lagerböcke" mit den Kugellagern noch etwas verändern.
Der äußere Steg der Nut wurde entfernt, damit die Achsen seitenverschiebbar
werden. So kommt die Lok sogar durch einen R1-Gegenbogen.
Die Vorläuferachse wurde auch angefertigt und liegt zur gefederten Befestigung bereit.
99 6001 (Harzbahnfreund)
Achsen mit Lagerböcken
Dieses Bild zeigt die montierte Vorläuferachse mit der Feder.
Die Achse wird durch das Gewicht der Lok kräftig auf das Gleis gedrückt.
Die Achse des Vorläufers ist aus 3mm Silberstahl und läuft gefettet in der Messinghülse.
99 6001 (Harzbahnfreund)
Federung der Vorlaufachse
Die Achsen der Kuppelräder wurden zum Ablängen auf Maß vorbereitet
und montiert. Der hintere Vorläufer fehlt noch.
99 6001 (Harzbahnfreund)
Nun war es Zeit die Zylindernachbildung anzufertigen. Sie bestehen aus Messinghülsen, die entsprechend der Fotos des Vorbildes mit der Drehmaschine bearbeitet wurden. Die Hülsen wurden mit einem 0,5mm Messingblech umspannt und anschließend mit Resin ausgegossen. Mit zwei
M3-Gewindestangen wurden die Zylinder jeweils an den Rahmenseiten befestigt. Die Kuppelstangen habe ich nach der Zeichnung von "Flachschieber" - Marco angefertigt, die hier in den Tiefen des BBF noch vorhanden ist.
Die Zeichnung wurde auf Maßstab 1:1 vergrößert und so konnte ich die Zeichnung auf das Messingprofil aufkleben und die Konturen ausfräsen.
99 6001 (Harzbahnfreund)
Seite mit Kuppelstangen und Zylinder
Zur Zeit bin ich dabei, die Steuerung mit Kreuzkopf und Schwinge nachzubilden.
Das dauert nun wieder etwas. Aber es geht langsam voran.
99 6001 (Harzbahnfreund)
Bis bald
Volker
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Neubau der 99 6001
Moin Volker,
das schaut "erschreckend" gut aus
Viele Grüße
Christoph
das schaut "erschreckend" gut aus






Viele Grüße
Christoph
Re: Neubau der 99 6001
Schaut jetzt schon bombastisch aus, der Trick mit dem Zylinder gefällt mir besonders gut, den werd ich mir direkt merken!
Das Blech ganz vorne, ist das bisher nur draufgelegt zu Fotozwecken? Fiel mir nur ins Auge , weil es bei der 6001 über die Achräge ja etwas schmaler wird und bei dir noch nicht. Aber bei allem was du uns an Harzselbstbauten schon gezeigt hast, bin ich eh 100% sicher, das du das schonlängst eingeplant hast!
Also immer weiter so! Ich denke ich kann für jeden hier sprechen, dass wir uns über jeden Bericht und jedes Foto freuen!
Das Blech ganz vorne, ist das bisher nur draufgelegt zu Fotozwecken? Fiel mir nur ins Auge , weil es bei der 6001 über die Achräge ja etwas schmaler wird und bei dir noch nicht. Aber bei allem was du uns an Harzselbstbauten schon gezeigt hast, bin ich eh 100% sicher, das du das schonlängst eingeplant hast!
Also immer weiter so! Ich denke ich kann für jeden hier sprechen, dass wir uns über jeden Bericht und jedes Foto freuen!
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Neubau der 99 6001
Hallo Bust,
wie du richtig beobachtet hast, ist das schräge Blech vorne noch
zu breit. Aber ich baue an dem Modell immer in Etappen. Jetzt sind erstmal die
Seitenteile dran mit den Gestaltungen der Gestänge, Luftbehälter, Leitungen und Trittstufen. Dann wird die Vorderseite bearbeitet, bei der das schräge Blech natürlich noch verschlankt wird.
Für die Laternen habe ich mir einen neuen Kniff ausgedacht, der eine funzlige
Beleuchtung ohne Xenon-Effekt darstellt. Ihr dürft gespannt sein, dauert aber noch ein bisschen.
Eine schönen zweiten Advent
Volker
wie du richtig beobachtet hast, ist das schräge Blech vorne noch
zu breit. Aber ich baue an dem Modell immer in Etappen. Jetzt sind erstmal die
Seitenteile dran mit den Gestaltungen der Gestänge, Luftbehälter, Leitungen und Trittstufen. Dann wird die Vorderseite bearbeitet, bei der das schräge Blech natürlich noch verschlankt wird.
Für die Laternen habe ich mir einen neuen Kniff ausgedacht, der eine funzlige
Beleuchtung ohne Xenon-Effekt darstellt. Ihr dürft gespannt sein, dauert aber noch ein bisschen.
Eine schönen zweiten Advent
Volker
Re: Neubau der 99 6001
Hallo Volker,
Ich hatte nichts anderes erwartet! Und ein Modell ohne Etappen zu bauen, geht ja auch quasi garnicht. Auf jeden fall wünsche ich dir weiter viel Spaß beim Bau deiner Ballerina und werde deinen Bericht auf jeden Fall gespannt weiterverfolgen!
Beste Grüße,
Bastian
Ich hatte nichts anderes erwartet! Und ein Modell ohne Etappen zu bauen, geht ja auch quasi garnicht. Auf jeden fall wünsche ich dir weiter viel Spaß beim Bau deiner Ballerina und werde deinen Bericht auf jeden Fall gespannt weiterverfolgen!
Beste Grüße,
Bastian
Re: Neubau der 99 6001
Volker das finde ich aber nicht.Harzbahnfreund hat geschrieben: Aber es geht langsam voran.
Denn ich kann den Zeitaufwand für Deine 996001 , welcher biss jetzt erbracht wurde zwar nur erahnen . Alleine die anfertigung der Zylinder schaut schon sehr detailliert aus

Echt klasse was da kommt ,deshalb muss und möchte ich Dir auch mein


Gruß Robert
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Neubau der 99 6001
Hi Volker, ich bin schwer beeindruckt. Davon träume ich nicht einmal. Bin auf das Endergebnis gespannt.
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Neubau der 99 6001
Hallo Robert,
danke für das Lob, aber es geht mir alles zu langsam, lieber wäre ich schon
weiter.
Hallo Klaus,
du als Erbauer feiner Messingmodelle, die du uns bisher hier gezeigt hast,
kannst doch auch so ein Modell auf die Räder stellen.
Trau Dich einfach, ich weiß auch noch nicht, wie die 6001 später aussieht und
baue einfach drauf los.
So jetzt geht es aber weiter, heute kann ich bis abends basteln.
Draußen ist sowieso Sch....wetter.
Volker
danke für das Lob, aber es geht mir alles zu langsam, lieber wäre ich schon
weiter.
Hallo Klaus,
du als Erbauer feiner Messingmodelle, die du uns bisher hier gezeigt hast,
kannst doch auch so ein Modell auf die Räder stellen.
Trau Dich einfach, ich weiß auch noch nicht, wie die 6001 später aussieht und
baue einfach drauf los.
So jetzt geht es aber weiter, heute kann ich bis abends basteln.
Draußen ist sowieso Sch....wetter.
Volker
-
- Buntbahner
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 22. Dez 2010, 11:11
Re: Neubau der 99 6001
Ein schönes Projekt ! Ich kämpfe ja auch mit Maßstäblichen Räder für die Ballerina. Ich versuchen dem LGB Block umzubauen - bin allerdings auf einige Probleme gestoßen dabei und überlege auch einen kompletten Fahrwerkstausch. Das Gehäuse ist (leider) schon geändert und gesupert..