RhB Zurüstteile 4: Rollenlager

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
ex10007
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 10:58
Wohnort: Jever

RhB Zurüstteile 4: Rollenlager

Beitrag von ex10007 »

Moin,

lange dauerte es bis Alles zusammenpasste und noch länger, bis ich endlich die Ätzbuchstaben bekam, jetzt sind die Rollenlager vom Gießer gekommen:

Rollenlager (ex10007)
Bild
mit Achshaltern

Für die Aufnahme des Federbundes habe ich eine Fläche von 5,1x4,1mm vorgesehen, zum Einlöten stehen 1,2mm zur Verfügung.

Rollenlager (ex10007)
Bild

Der Abstand zw. den Achshaltern bzw. Gleitbahnen beträgt rd. 11,1mm; damit das Rollenlager genügend Platz zum "Gleiten" hat ist hinten ein entspr. großer Versatz gegossen, auf das ein Blech aufgelötet werden kann, damit das Ganze zwischen die Achshalter geschoben werden kann (beide Lager sind hinten etwas unterschiedlich aufgebaut).

Es können Radsätze mit einer Achsspitze von 5mm eingebaut werden oder aber zum Bbesseren Lauf und Isolierung iglidur Gleitlager ( http://www.igus.de/iPro/iPro_02_0001_00 ... &c=DE&l=de ) eingebaut werden.

Rollenlager (ex10007)
Bild
mit iglidur Gleitlager

Kann man den SKF-Schriftzug, auf den ich ultra lange warten musste, auf den Fotos eigentlich entziffern, denn er ist gerade einmal 1mm hoch? Jedenfalls ist er mit meiner 3-fach Lupenbrille lesbar :wink: . Dennoch konnte ich nicht ohne, denn wenn schon denn schon!


Wer Interesse an den Rollenlagern hat kann mich gerne per E-Mail! kontaktieren.

Viele Grüße

J:lol: chen
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: RhB Zurüstteile 4: Rollenlager

Beitrag von rau.mi »

Sehr nett und sehr exakt, diese kleinen Teilchen.

Schöne Grüße
rau.mi
Benutzeravatar
ex10007
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 10:58
Wohnort: Jever

Re: RhB Zurüstteile 4: Rollenlager

Beitrag von ex10007 »

Moin rau.mi,

danke für die :flower:. Ich bin auch ganz begeistert, meine Kleinteile werden doch von Mal zu Mal immer besser :wink: .

.. und für Diejenigen, die danach gefragt haben: ich werde eine Sammelbestellung für die iglidur Gleitlager vornehmen. Bei meiner ersten Bestellung kosteten die -,80 Euro/Stück; Versand 5 Euro auf 16 Euro Warenwert :wall: . Mal schauen was jetzt dabei herauskommt. Egal, ich schreibe in jedem Fall heute/morgen alle an, die seit vorgestern nachgefragt haben. Und zum Schluß noch die Bitte, sich bis zum 25.11. zu melden, falls an den Rollenlagern Interesse besteht.

Viele Grüße

J :lol: chen
Antworten