Diorama in 1.22,5 DDR Motorrollerwerkstadt.
Moderator: Schrauber
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 19:09
Re: Diorama in 1.22,5 DDR Motorrollerwerkstadt.
Erster Giebel soweit fertig,nicht perfekt aber selbstgebaut wie heisst es Übung macht den Meister.
Mfg Paul.
Mfg Paul.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 19:09
Re: Diorama in 1.22,5 DDR Motorrollerwerkstadt.
Guten abend
Kleine Frage am Rande,an meiner Scheune hab ich vor einen Schriftzug anzubringen.
Er sollte oben über den Tor reinkommen,aber gefräst-- Herr segne dieses Haus und alle die da gehen ein und aus-- in altdeutscher Schrift geht so was wenn ja und wie.
mfg Paul
Ich mag so Sachen die kompliziert sind.
Kleine Frage am Rande,an meiner Scheune hab ich vor einen Schriftzug anzubringen.
Er sollte oben über den Tor reinkommen,aber gefräst-- Herr segne dieses Haus und alle die da gehen ein und aus-- in altdeutscher Schrift geht so was wenn ja und wie.
mfg Paul
Ich mag so Sachen die kompliziert sind.
Re: Diorama in 1.22,5 DDR Motorrollerwerkstadt.
Ja, so etwas geht...in altdeutscher Schrift geht so was...
mit CNC, dem richtigen Fräser und ausgewähltem Holzwenn ja und wie
Beste Grüße
Hajo
Segnung am Balken (hajo)

Man kann nur das nicht, was man noch nie versucht hat!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 19:09
Re: Diorama in 1.22,5 DDR Motorrollerwerkstadt.
Das sieht ja toll aus hast du ne CNC Maschiene zum herstellen für so einen Balken??
Wenn ja wärs möglich mir einen zu fräsen die Masse würd ich dir dann zusenden
Die Schrift könnt ich dann schön ausmalen mit goldlack und n kleinen Pinsel würd die Scheune super aufwerten und selber machen per Dremel wär bestimmt nicht so sauber.
Der Schriftzug müsste 2 zeilig sein passt sonst nicht oben am Tor und sollte man 2 Stützen links und rechts schrägnach oben (am Balken der die Schaniere fürs Tor bekommt) anbringen habs schon an vielen Scheunen gesehen ( Bilder im web nach suche)
Gruss Paul.
Wenn ja wärs möglich mir einen zu fräsen die Masse würd ich dir dann zusenden
Die Schrift könnt ich dann schön ausmalen mit goldlack und n kleinen Pinsel würd die Scheune super aufwerten und selber machen per Dremel wär bestimmt nicht so sauber.
Der Schriftzug müsste 2 zeilig sein passt sonst nicht oben am Tor und sollte man 2 Stützen links und rechts schrägnach oben (am Balken der die Schaniere fürs Tor bekommt) anbringen habs schon an vielen Scheunen gesehen ( Bilder im web nach suche)
Gruss Paul.
Zuletzt geändert von loewe opta am Mo 21. Nov 2011, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Diorama in 1.22,5 DDR Motorrollerwerkstadt.
Hallo Hajo,
für die Frakturschrift gibt es Regeln für das 's' ...
der Spruch wird in Fraktur so geschrieben:
Frakturschrift (Harry)

Sorry, ich will nicht den Oberlehrer spielen...
Gruß Harry
für die Frakturschrift gibt es Regeln für das 's' ...
der Spruch wird in Fraktur so geschrieben:
Frakturschrift (Harry)

Sorry, ich will nicht den Oberlehrer spielen...
Gruß Harry
Re: Diorama in 1.22,5 DDR Motorrollerwerkstadt.
Hallo Harry,
Du hast vollkommen Recht, ich habe einen Fehler gemacht!
Es sollte ein Schnellschuß werden um eine ungefähre Vorstellung von der Optik zu erhalten. Da mein Kontakt mit der Frakturschrift mittlerweile doch schon fast 50 Jahre zurück liegt und ich mich nur noch erinnerte, dass da "was" mit dem kleinen "s" war, habe ich es genau verkehrt herum gemacht.
Das gestreckte "s" gehört natürlich an den Anfang und nicht an das Ende.
Danke für Deinen Hinweis!
@Paul: Wenn ich die Zeit finde werde ich mal sehen was ich machen kann. Am wichtigsten ist es eine geeignete Holzsorte für eine so kleine Gravur zu finden, mit Kieferleistchen wird das nichts.
Beste Grüße
Joachim
Du hast vollkommen Recht, ich habe einen Fehler gemacht!
Es sollte ein Schnellschuß werden um eine ungefähre Vorstellung von der Optik zu erhalten. Da mein Kontakt mit der Frakturschrift mittlerweile doch schon fast 50 Jahre zurück liegt und ich mich nur noch erinnerte, dass da "was" mit dem kleinen "s" war, habe ich es genau verkehrt herum gemacht.

Das gestreckte "s" gehört natürlich an den Anfang und nicht an das Ende.
Danke für Deinen Hinweis!

@Paul: Wenn ich die Zeit finde werde ich mal sehen was ich machen kann. Am wichtigsten ist es eine geeignete Holzsorte für eine so kleine Gravur zu finden, mit Kieferleistchen wird das nichts.
Beste Grüße
Joachim
Man kann nur das nicht, was man noch nie versucht hat!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 19:09
Re: Diorama in 1.22,5 DDR Motorrollerwerkstadt.
Danke für deine Hilfe bei der Schrift,wieder n Stückchen weiter.
Gestern hab ich mal 2 Pinsel gekauft einer 5,0000 für ganz feine Linien mal sehn obs damit kappt an den Rollermodell die goldene Linie nachzuziehen.
Der Lack der auf den originalen kommt wird mir ja von jemand aus den IWL Rollerforum geschickt.
Mal ne Dose goldlack hesorgen und mal üben Linien malen.
mfg Paul
Gestern hab ich mal 2 Pinsel gekauft einer 5,0000 für ganz feine Linien mal sehn obs damit kappt an den Rollermodell die goldene Linie nachzuziehen.
Der Lack der auf den originalen kommt wird mir ja von jemand aus den IWL Rollerforum geschickt.
Mal ne Dose goldlack hesorgen und mal üben Linien malen.
mfg Paul
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Diorama in 1.22,5 DDR Motorrollerwerkstadt.
Hallo Paul,
sehr schön kannst du Linien auch mit einer Ziehfeder aus dem Zirkelkasten zeichnen.
sehr schön kannst du Linien auch mit einer Ziehfeder aus dem Zirkelkasten zeichnen.
Helmut Schmidt
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Diorama in 1.22,5 DDR Motorrollerwerkstadt.
Hallo Paul,
ich würde die gesamte Oberfläche des Balkens (in den die Schrift gefräst wurde) komplett mit der Farbe streichen. Nach dem Trocknen wird dann der Balken mit einem mit feinem Sandpapier bespanntem Schleifklotz abgezogen, bis Du nur noch das Holz siehst.
In den Vertiefungen der gefrästen Buchstaben bleibt die Farbe erhalten.
Voraussetzung ist natürlich die Verwendung von hartem Holz!
ich würde die gesamte Oberfläche des Balkens (in den die Schrift gefräst wurde) komplett mit der Farbe streichen. Nach dem Trocknen wird dann der Balken mit einem mit feinem Sandpapier bespanntem Schleifklotz abgezogen, bis Du nur noch das Holz siehst.
In den Vertiefungen der gefrästen Buchstaben bleibt die Farbe erhalten.
Voraussetzung ist natürlich die Verwendung von hartem Holz!
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 19:09
Re: Diorama in 1.22,5 DDR Motorrollerwerkstadt.
Anbei ein paar Bilder wo die Linie draufsoll am Kotflügel Beinschild und Haube.
Bei meinen sind sie schon verblasst mit den Jahren waren mal in gold und diese Linien sollen auch am Modell drann.
Der Roller mit Hänger steht in Ludwigsfelde im Museum, im HG das Modell wie es geliefert wird in unilack.
Der lachsfarbene der im Forum neuaufgebaut wird sieht fast gleich aus wie der auf den Foto,und so soll das Modell werden sind ja noch genug Zubeghör da anzubringen wíe Züge und die Aluleisten vorne unnd teilweise hinten soweit welche drann kommen.
mfg Paul.
Bei meinen sind sie schon verblasst mit den Jahren waren mal in gold und diese Linien sollen auch am Modell drann.
Der Roller mit Hänger steht in Ludwigsfelde im Museum, im HG das Modell wie es geliefert wird in unilack.
Der lachsfarbene der im Forum neuaufgebaut wird sieht fast gleich aus wie der auf den Foto,und so soll das Modell werden sind ja noch genug Zubeghör da anzubringen wíe Züge und die Aluleisten vorne unnd teilweise hinten soweit welche drann kommen.
mfg Paul.