zur Zeit bin ich damit beschäftigt, einen Zug aus 5 Donnerbüchsen für meine BR 78 zu bauen. Dabei muss häufig hart und weich gelötet werden. Die folgende Anordnung hat mir die (stupide) Serienfertigung wesentlich erleichtert, weil z.B. eine rechtwinklige Aufspannung durch die Anordnung der Bohrungen in der Lötplatte vorgegeben ist. Bezüglich der Ausgestaltung der Aufspannvorrichtungen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ich habe mir auf die Schnelle die abgebildeten angefertigt.
Die Lötunterlage ist unter Lötplatte gros durchlocht z.B. bei der Karl Fischer GMBH für unter 15,00 € erhältlich. Ich benutze für das Hartlöten die eine, für das Weichlöten die andere Seite.
Gruß Ullrich.
23_10_2011_II_147 (Tüftler)
