Live Steam Zahnradlok

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Sandfluss
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 187
Registriert: Do 27. Okt 2011, 13:09
Wohnort: Bern

Live Steam Zahnradlok

Beitrag von Sandfluss »

Guten Tag!

Das Live Steam Zahnradbahn-Fieber greift um sich. So möchte ich auch meine Lok vorstellen. Inspiriert wurde ich durch Bilder des "Schrägen Friedls" und ich benutzte deshalb auch den Lumber Jack von Regner als Basis für meine Versuchslok, mit der Absicht, dass wenn alles schief laufen sollte, ich die Lok zurückbauen könnte.
Rahmen, Dampfmotor und Getriebe wurden original belassen, der Kessel schief gestellt, die Rahmenverkleidung, rückwärtiges Stützblech etc. pfriemelte ich aus Messingblech zusammen, ebenso an Stelle des Seitenblechs Wasserkästen aus Messingblech. Unter dem einen Wasssereinfüllstutzen befindet sich ein Nachspeiseventil. Ich stellte auch ein verkürztes Dach her, damit die Lok etwas mehr nach Bergbahnlok aussieht. Ein befreundeter Bahner stellte für mich Zahnräder für den Antrieb auf der Zahnstange her. Das Problem der gewöhnlich beim Lumber Jack viel zu schnellen Fahrt im Handbetrieb löste ich auf Anraten von Herrn Regner statt mit einer weiteren Untersetzung mit dem Einbau einer Fernsteuerung.
Damit die Lok auch etwas zu tun hat, baute ich anhand von Bildern eines SPB-Wagens einen Vorstellwagen (Fahrgestell aus Messingprofilen, Aufbau aus Holz).
Die Zahnrad-Streckenlänge in unserem Garten beträgt momentan 10 Meter, mit einer Steigung von 11.5%, Zahnstange äLGeBe, Zahnstangenhalter S. Flück.
In der Hoffnung, dass ich jetzt aufgrund der Masstab- und Vorbildlosigkeit nicht gleich in ein Gummibahnerforum verwiesen werde, verbleibe ich
Mit freundlichen Grüssen
Peter
DSC01565r (Sandfluss)
Bild
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Live Steam Zahnradlok

Beitrag von rhb fan »

Hallo Peter,

das ist doch ein sehr innovativer Ansatz, mir gefällt das gut, kannst Du mal mehr Fotos - auch Nahaufnahmen - vom Antrieb einstellen?

Gruß,

Andreas
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Live Steam Zahnradlok

Beitrag von T 20 »

Willkommen Peter,

...und noch Einer im Zahnrad Echt Dampf Kreis ! Wenn das so weitergeht,
wird das ganze noch inflationär :lol: .Eine hübsche Lok,da mußt Du keine Befürchtungen haben ! Interessant ist natürlich auch Deine Strecke und Deine
Planungen ,nur nicht schüchtern...!
Ein Gruß ,auch von der kleinen Diva,
Tobias
Achenseebahn_004 (T 20)
Bild
Z gestellt
Sandfluss
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 187
Registriert: Do 27. Okt 2011, 13:09
Wohnort: Bern

Re: Live Steam Zahnradlok

Beitrag von Sandfluss »

Hallo Andreas, hallo Tobias

Danke für euren freundlichen Zuspruch zu meiner Versuchslok. Ich liefere dann mal ein weiteres Bild zum Antrieb der Lok nach. Wie bereits erwähnt handelt es sich ja um einen Lumber Jack, bei welchem ich ausser Kosmetik beim Gehäuse und Einbau eines Triebzahnrades sowie einer Fernsteuerung nichts weiter zu tun brauchte.
DSC01574r (Sandfluss)
Bild

Das Triebzahnrad passte glücklicherweise gerade neben das Antriebsrad der Untersetzung der Dampfmaschine, so dass ich das Getriebe nicht zu verändern brauchte.

Tobias, eine Frage zu Deiner wunderschönen Achenseelok: wirken die Dampfzylinder über ein Getriebe mit einer Untersetzung auf den Antrieb des Zahnrades und der Räder? Wenn ja, mit welcher Untersetzung? Ich hoffe, Deine Anlage mal direkt bei einem Anlass bewundern zu können.

Freundliche Grüsse
Peter
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Live Steam Zahnradlok

Beitrag von ottmar »

Sali Peter,

Deine Idee aus der Regnerlok ne schräge Zahnradlok zu bauen hat was! Vor allem gefällt mit Deine Schynige Platte Wagen sehr gut - auch die Feldbahnräder passen super in Bild, ich nehme an Du hast ihn leicht vergrößert damit er zur Meterspur passt.

und ich würde gerne noch mehr Bilder sehen

Gruß Ottmar
Sandfluss
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 187
Registriert: Do 27. Okt 2011, 13:09
Wohnort: Bern

Re: Live Steam Zahnradlok

Beitrag von Sandfluss »

Hallo Ottmar

Vielen Dank für Deine netten Komplimente, die allerdings gleich wieder auf Dich zurückfallen. Die Eingebung für den Bau des SPB-Vorstellwagens kam nämlich durch den Wagen, den Du für Deine WAB gebaut hast. Ich blätterte dann bloss noch in HR Brawands SPB-Buch und baute anhand der Skizze und der Bilder einen Wagen Handgelenk mal Pi nach.
Der Wagen ist natürlich nur ein müder Abklatsch Deines schönen Wagens mit all den feinen Details. Die Räder für meinen Wagen stammen von MiHa, die Spurweite beträgt vorbildwidrig 45mm/Meterspur. Eigentlich wären wie auch für meine SRRL-Modelle plus/minus 32mm passender, aber dann passen wieder die anderen 3-Fuss US-Modelle nicht. Darum bin und bleibe ich ein hoffnungsloser Gummi-Bahner.

Freundliche Grüsse
Peter
DSC00062r (Sandfluss)
Bild
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Live Steam Zahnradlok

Beitrag von T 20 »

Hallo Peter,
ja mir gefällt die Lok optisch auch sehr gut,da hat Herr Schweer fein
gearbeitet.Der Antrieb geht über eine 1 zu 2 Übersetzung auf das Zahntriebrad,
sie ist also nicht ganz leicht zu fahren,wenn man das vorbildlich tun möchte.
Da hat Ottmar bei seinem Projekt schon weiter gedacht...

Auch mir gefällt Dein Vorstellwagen,robust und gut proportioniert!

Steile Grüße von Tobias
Z gestellt
Antworten