Das Live Steam Zahnradbahn-Fieber greift um sich. So möchte ich auch meine Lok vorstellen. Inspiriert wurde ich durch Bilder des "Schrägen Friedls" und ich benutzte deshalb auch den Lumber Jack von Regner als Basis für meine Versuchslok, mit der Absicht, dass wenn alles schief laufen sollte, ich die Lok zurückbauen könnte.
Rahmen, Dampfmotor und Getriebe wurden original belassen, der Kessel schief gestellt, die Rahmenverkleidung, rückwärtiges Stützblech etc. pfriemelte ich aus Messingblech zusammen, ebenso an Stelle des Seitenblechs Wasserkästen aus Messingblech. Unter dem einen Wasssereinfüllstutzen befindet sich ein Nachspeiseventil. Ich stellte auch ein verkürztes Dach her, damit die Lok etwas mehr nach Bergbahnlok aussieht. Ein befreundeter Bahner stellte für mich Zahnräder für den Antrieb auf der Zahnstange her. Das Problem der gewöhnlich beim Lumber Jack viel zu schnellen Fahrt im Handbetrieb löste ich auf Anraten von Herrn Regner statt mit einer weiteren Untersetzung mit dem Einbau einer Fernsteuerung.
Damit die Lok auch etwas zu tun hat, baute ich anhand von Bildern eines SPB-Wagens einen Vorstellwagen (Fahrgestell aus Messingprofilen, Aufbau aus Holz).
Die Zahnrad-Streckenlänge in unserem Garten beträgt momentan 10 Meter, mit einer Steigung von 11.5%, Zahnstange äLGeBe, Zahnstangenhalter S. Flück.
In der Hoffnung, dass ich jetzt aufgrund der Masstab- und Vorbildlosigkeit nicht gleich in ein Gummibahnerforum verwiesen werde, verbleibe ich
Mit freundlichen Grüssen
Peter
DSC01565r (Sandfluss)
