Welches Gleismaterial für den Gleisbau in Code 250???

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 266
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Welches Gleismaterial für den Gleisbau in Code 250???

Beitrag von robby »

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe mal eine allg. Frage an euch. Welches Material würdet ihr für euren Gleisbau in Code 250 verwenden???Edelstahl oder Neusilber? Die Schienen sollen richtige Schienverbinder (geschraubt) bekommen, ähnlich wie auf dem Foto

http://www.diehugs.de/Gleisbau/Schienenverbinder.jpg

Zum Schluss soll sie dem S49 Profil der DRG gleich sein. Mein Vorteil, das ich über Akku und Funk fahre und somit keine Kabel für den Stromanschluss löten muss.

Wichtig ist mir der Selbstbau auch der Weichen nach Vorbildzeichnung. Somit also leichte Bearbeitung des Profiles wie sägen, bohren, pfeilen

P.S.: Ich habe mir auch die Beiträge zu Code 250 schon alles durch gelsen, bin jedoch darauß nicht schlauer geworden :oops:

Gruß Robert :D
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 266
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Welches Gleismaterial für den Gleisbau in Code 250???

Beitrag von robby »

Auch wenn es noch nicht meine Frage beantwortet, ich habe die Fa. Hosenträger entdeckt die S 49 Profile herstellt.

Anfrage läuft ob das angebotene System wetterfest ist
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1509
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Welches Gleismaterial für den Gleisbau in Code 250???

Beitrag von Tobi »

Hallo Robert,

Neusilber lässt sich fast wie Messing bearbeiten. Edelstahl ist wesentlich härter und zäher, Feilen, Bohren und Sägen setzt Geduld voraus.

Die Fa. Hosenträger arbeitet in Spur 1. Das S49 Profil ist mit 4,6mm exakt maßstäblich in 1:32, nicht in 1:22,5.

Code 250 Profil mit 6,3mm Höhe gibt es z.B. bei Miha, ebenso passende Schwellen und Kleineisen. Hegob hat ein etwas höheres Profil mit 7mm im Angebot, das liegt zwischen S54 und UIC 54 Profil. Dafür sind sehr schöne Kleineisen, Verschlüsse, Weichenstellhebel und diverse für den Weichenbau nötigen Kleinteile erhältlich.

Ich verwende Code 250 Neusilberprofil und die Kleineisen von Miha. Den Schienenstoß führe ich als Doppelschwelle mit Rippenplatte Rp18 und profilierten Schienenlaschen aus, so wie hier im Bahnhof Stiege bei der HSB:

Bild

Die passende Stoßplatte Rp18 und die profilierten Schienenlaschen habe ich in Messing gießen lassen:

Bild

Das Profil der Schienenlasche ist auf dem Foto nicht richtig sichtbar, entspricht aber exakt dem Original. Die Stoßplatte Rp18 habe ich an das Kleineisen von Miha angepasst. Es fehlen noch passende Vierkantkopfschrauben, das sollte aber kein Problem sein.

Die farbliche Behandlung folgt als Nächstes, ebenso eine Hand voll Schotter. :)
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 266
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Welches Gleismaterial für den Gleisbau in Code 250???

Beitrag von robby »

Hi Tobi, danke für dein Feedback :D Genau sowas möchte, Bingo.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6497
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Welches Gleismaterial für den Gleisbau in Code 250???

Beitrag von fido »

robby hat geschrieben:Welches Material würdet ihr für euren Gleisbau in Code 250 verwenden???Edelstahl oder Neusilber?
Hi,

die Weichen von Llagas Creek sind immer in Neusilber.

Beim Gleis ist es eine Preisfrage. Vergleiche mal die Preise für Edelstahl- und Neusilber-Profile im Miha-Shop.

Wenn Du gutes Werkzeug hast, ist die Bearbeitung der Edelstahlprofile (Sägen, Entgraten, Schlitzen) kein Problem, aber mühsamer als Neusilber.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1509
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Welches Gleismaterial für den Gleisbau in Code 250???

Beitrag von Tobi »

Hi Fido,
fido hat geschrieben:die Weichen von Llagas Creek sind immer in Neusilber.
Miha hat auch Weichenbausätze mit Edelstahlprofil im Angebot, die Weichenzungen und das Herzstück sind von Llagas und damit aus Neusilber.
fido hat geschrieben:Beim Gleis ist es eine Preisfrage.
Und eine Frage der gewünschten Optik. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 266
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Welches Gleismaterial für den Gleisbau in Code 250???

Beitrag von robby »

Hi Fido, danke für dein Feedback^^

Und ja Tobi du hast vollkommen Recht.

Wie gut das der Winter bevorsteht. da kann gebaut werden. :wink:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6497
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Welches Gleismaterial für den Gleisbau in Code 250???

Beitrag von fido »

Tobi hat geschrieben:Und eine Frage der gewünschten Optik. :wink:
Hi Tobi,

den Unterschied bei Gleisen mit lackierten Seiten erkennt man das Material eigentlich nur, wenn man es weiss :-)

Das Miha nun auch eigene Weichen anbietet, war mir neu. Ist aber gut.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten