Ein Bergwerk für die Gartenbahn

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Spreewaldbahnfan
Buntbahner
Beiträge: 72
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:57

Re: Ein Bergwerk für die Gartenbahn

Beitrag von Spreewaldbahnfan »

DSC00379 (Harzbahnfan)
Bild



Das ist die Pforte noch einmal von der Seite.
Sie ist noch im Rohbau.
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ein Bergwerk für die Gartenbahn

Beitrag von Marcel »

Hallo Harzbahnfan

Es ist schön, dass du dich an einen kompletten Selbstbau wagst!

Hast du ein reales Vorbild für deine Pforte?

Kontrolliere doch nochmals die Masse im Vergleich zu einem realen Gebäude, denn speziell die Vorderseite mit der Türe, ergibt kein sehr stimmiges Bild, denn die Proportionen sind da ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Allerdings stört auch das Gras für eine abschliessende Beurteilung, da man die Unterkante des Gebäudes nicht sieht.

Beste Grüsse Marcel
Spreewaldbahnfan
Buntbahner
Beiträge: 72
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:57

Re: Ein Bergwerk für die Gartenbahn

Beitrag von Spreewaldbahnfan »

Ein Spontanes Vorbild habe ich nicht.
Ich habe die Pforte im "Rammelsberg Style" gebaut.
Die Tür wird noch ein bisschen verändert.
Unten wird noch ein Sockel aus Styrodur angebracht.
Warscheintlich wir die Pforte auch in den Abendstunden innen beleuchtet werden.
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Ein Bergwerk für die Gartenbahn

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Andreas,
da habe ich mir ja mit vielen Buntbahnern bislang Mühe geben dir zu helfen.

Wenn ich mir jetzt das Ergebnis anschaue bin ich zu tiefst enttäuscht.

Vielleicht solltest du dir mal einige Beiträge hier im Forum ansehen und dann selbstkritisch prüfen, ob dass was du hier zeigst mit den Zielen diese Forums übereinstimmt.

Da ich bislang schon einiges an Zeit geopfert habe um dir zu helfen, möchte ich dir noch einen Rat geben, einfach noch einmal neu anfangen das war noch nichts.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Ein Bergwerk für die Gartenbahn

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi @all :tach:

lange habe ich überlegt, ob ich einen Beitrag zu diesem "Vorhaben" schreiben sollte, denn eigentlich ist ja schon alles geschrieben.

Mir wird nur dann "etwas unwohl", wenn ich die Ansprüche dieses Forums (in den FAQ unmissverständlich zu lesen) sehe und es "Modellbauer" gibt, die trotz mangelnder Fertigkeiten davon überzeugt sind, diese "Leistungen" in Wort und Bild im Forum zu verkünden :!:

Schade um die Zeit, die sich einige Mitglieder für Hinweise und Ratschläge "genommen haben.

Derartige Zeugnisse" führen unweigerlich zu einem Niveauverlust in diesem Forum, selbst wenn man nur mitlesen sollte :!:
Und bedauerlicherweise weiß ich nur zu gut, dass ich nicht allein mit meiner Meinung bin.

Nachdenkliche Grüße in die Runde von einem dieser "zornigen alten Männer" :D

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Ein Bergwerk für die Gartenbahn

Beitrag von fido »

Hallo Harzbahnfan,

sehen wir von Dir nun noch qualitativ besseres und vor allem maßstäbliche Bauten, oder machst Du so weiter?

Falls es so bleibt (und dafür habe ich Verständnis, es ist schließlich Deine Sache) würde ich die Diskussion schließen und zumindest die Vorbildtipps aufheben.

Ich setze auf der anderen Seite auf Dein Verständnis, dass Deine Art der Umsetzung nicht zu unseren Zielen des Forums passt. Deine Bauten sind viel besser in einem Gartenbanhn-Forum aufgehoben und dort würdest Du auch Zustimmung bekommen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
hpag
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: So 2. Okt 2011, 19:36
Wohnort: Filderstadt

Re: Ein Bergwerk für die Gartenbahn

Beitrag von hpag »

Hallo
was meinst Du zu dem Bergwerk http://www.fichtelgebirge-oberfranken.d ... museum.htm. Das ist nicht zu groß und könnte stimmig umgesetzt werden.

@Fido musst ja nicht gleich alles löschen, besser erst mal zumachen und abwarten was da noch kommt. Auch wenn das Ergebniss erst mal nicht den Erwartungen entsprechen sollte. Kann ja sein, das am Ende die Zechenanlage, oder ein Teil davon sehr schön wird. Manchmal brauchts eben etwas, man baut was, ist stolz darauf. Später wenn das Können wächst, wirft man es vielleicht weg oder baut es um. Ich seh das entspannter.
Gruß
Heinz
Benutzeravatar
600mm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 887
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:10
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Ein Bergwerk für die Gartenbahn

Beitrag von 600mm »

Hallöchen,

wenn man sich etwas an das Vorbild hält, so stimmen neben dem Maßstab auch die Proportionen. Als Harzfan ist eine Tour zum Rabensteiner Stollen anzuraten, da hier auf kleinster Fläche, alles für ein Bergwerksvorbild vorhanden ist.

http://www.rabensteiner-stollen.de/26-0-Ueber+Tage.html
AHOI von der schönen Ostseeküste !
Michael

"Umwege erhöhen die Ortskenntnis."
https://www.facebook.com/600mm/
https://feldbahnundmehr.blogspot.com/
hpag
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: So 2. Okt 2011, 19:36
Wohnort: Filderstadt

Re: Ein Bergwerk für die Gartenbahn

Beitrag von hpag »

Hab da ne Idee
Bild (Quelle: Homepage www.Rabensteiner-Stollen.de)
Ein Museumsbergwerk: Also ein Teil der Gebäude ist schon abgerissen worden...

Oder, wie oft bei kleineren Anlagen (Ho) du baust dein Bergwerk in eine Ecke, ein Teil der Gebäude baust Du z.B. Förderturm, Maschinenhaus (da kannst Du eine Wilesko Dampfmaschine als Antrieb für die Seile weiternutzen). Ein paar Gebäude dann als Relief in den Hintergrund, noch geschickt bepflanzen (Buchsbäumle). Ich kann mir vorstellen, mit etwas Geschick bekommst Du eine stimmige Situation in deinen Garten gebaut. Und Bilder machst du aus 1:22,5 Augenhöhe ;-) dann wirkt vieles noch besser.
Gruß
Heinz
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Ein Bergwerk für die Gartenbahn

Beitrag von fido »

hpag hat geschrieben:@Fido musst ja nicht gleich alles löschen, besser erst mal zumachen und abwarten was da noch kommt. Auch wenn das Ergebniss erst mal nicht den Erwartungen entsprechen sollte.
Hallo hpag,

wenn das Ergebnis nicht unseren Zielen entspricht, dann ist aber die Dissussion in diesem Forum einfach falsch.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten