nachdem mir bei meinen Fragen zur EPL-Technik so hervorragend geholfen wurde, möchte ich mich nun mit ein paar Ergebnissen revanchieren. Vielleicht findet der Eine oder Andere etwas Nützliches dabei, das für die eigene Anlage verwendet werden kann.
Dieser Baubericht wird in mehreren Etappen online kommen, ihr seid also quasi "live" dabei.


Kurz vor der Abfahrt zu meinen Eltern nach Frankreich trafen die benötigten Bauteile ein - Heiliger Bimbam, die Kondensatoren sind ganz schöne Kajoschis!


Vor Ort eingetroffen wurde erstmal ein Demonstrator gebaut, um das Schaltprinzip zu testen.

Ergebnis: Die Kondensatoren leisten ganze Arbeit! Ein satter Impuls, der die Weichen zuverlässig schaltet. Für das letzte Quentchen Extrakraft wird aber statt der gleichgerichteten 19V Wechselspannung die 22V Gleichspannung eines kleinen, nicht mehr benötigten LGB-Trafos verwendet.

Da nun keine Bedenken mehr auf elektrischer Ebene bestanden, konnte die Tischplatte des Pults in Angriff genommen werden.

Die Platte ist deshalb aus Acrylglas, weil ich sie für den Nachtbetrieb mit einer Hintergrundbeleuchtung ausstatten möchte. Mehr dazu im Verlauf des Berichts.

Platz ist genug vorhanden und es ist schicker: Die Fahrtregler unserer Anlage sollen in das Stellpult integriert werden. Da wir immer noch ein rein analoger Betrieb und meistens nur zu zweit an der Anlage aktiv sind, werden zwei Regler und entsprechende Strom-Umschalter für die verschiedenen Streckenabschnitte eingeplant.

Das Stellpult soll am Bahnhof in bequemer Steh- und Sitzhöhe platziert werden. Hierzu und für die Aufnahme aller elektrischen Komponenten wird ein Pult maßgeschneidert.

Ein halber Nachmittag Arbeit, und der Rohbau steht. Zur Belohnung eine kleine Erfrischung.


Als nächstes wurde die Acrylplatte aufgelegt...

...und mit Schrauben fixiert. Diese sollen aber vor allem ein Verrutschen verhindern, die eigentliche Fixierung (und lichtdichte Verbindung) wird mit Silikon-Klebstoff hergestellt.
Das war's für heute aus der schönen Cote d'Armor in der Bretagne. Ich melde mich die Tage wieder, sobald messbare Fortschritte zu verzeichnen sind.
Wer indes Fragen zur Technik oder Gestaltung hat, kann diese gern stellen. Ich möchte schließlich nicht nur Hilfe in Anspruch nehmen, sondern auch anbieten.

Grüße,
Frédéric.