Nostalgie-Tage Vitznau

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: Nostalgie-Tage Vitznau

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Hallo Heinz !

Schreibst Du bitte auch noch für so Nicht-Fachleute wie mich, um welches Modell es sich handelt (Hersteller oder Selbstbau) und welche Steigung Du verbaut hast?

Schöne Grüße
Johannes
gbheinz
Beiträge: 13
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 12:13

Re: Nostalgie-Tage Vitznau

Beitrag von gbheinz »

Hallo Johannes!

Ich habe eine MDT Schwer Achensee Lok 1. Sie ist aussenbefeuert mit Gas.
Meine Zahnradstrecke hat 15% Steigung mit Lgb Zahnstangen.

vg. Heinz
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Nostalgie-Tage Vitznau

Beitrag von T 20 »

Ja Heinz...
die hab ich auch,ordne die Schweer Lok aber unter den nicht brauchbaren Zahnrad Live Steamloks ein.
Nettes Filmchen von Dir zur Lok,aber kann es sein ,daß der Film nicht zufällig
da aufhört,wo die Lok zwei Wagen hochschiebt und in einer Kurve immer langsamer und langsamer wird....?
Sie hat einfach nicht genug Druckaufbau im Kessel(ca 1,5 bar).Desweiteren:
15 Minuten Anheizen=15 Minuten fahren,das wars dann,keine Nachspeisung
möglich.
Das stell ich mir nicht unter Fahrvergnügen vor...(daher der neue Kessel für meine)
So hoffe ich auf eine FUNKTIONSTÜCHTIGE Nr 7,immerhin liegt zwischen den
beiden Produktionsjahren schon wieder eine gute halbe Generation...
Da stört mich die falsche Spurweite so ziemlich gar nicht,Hauptsache,man kann
die Lok auch mal im Winter einsetzen,mit richtig Dampf !
zackige Grüße von Tobias
(bin ja auch ein großer Achenseefan :wink: )
Z gestellt
Benutzeravatar
Kreuzkopf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 168
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 10:17
Wohnort: An der Gleitbahn

Re: Nostalgie-Tage Vitznau

Beitrag von Kreuzkopf »

Ich denke, Heinz wollte nur zeigen, wie man für eine Zahnradbahn eine geeignete Strecke im Garten bauen kann.

Gruß vom Kreuzkopf
... ist das Verbindungsglied zwischen Kolbenstange und Treibstange ...
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Nostalgie-Tage Vitznau

Beitrag von T 20 »

Hallo Zusammen,
ich hab mal ein Bild von Herrn Regners Nr 7 "geklaut".(Werde es aber löschen,wenn er was einzuwenden hat)
Sicher gibt es einiges,was nicht stimmt,dennoch finde ich,ist im die Charaktere der Stehkessellok gut gelungen.
Zum Preis "muß" ich natürlich auch noch meinen Senf geben:
die Achenseelok hat "lächerliche" 3800,- DM gekostet-1998 !
dennoch waren alle Exemplare schnell verkauft.Das sind jetzt 13 Jahre Differenz
zwischen beiden"Gezackten" und die Technik von der Rigi 7 ist eine "unwesentlich" Bessere...ich denke die knapp 2500,- Euro sind dafür denn auch ein guter Preis.
Ich will ja niemand "zwingen" von der Sieben begeistert zu sein,aber ich bin angetan von ihr.Und wie ich schon meinte: es gibt damit neue Möglichkeiten,Live Steam zu "erfahren".
vorherseherische Grüße von Tobias
Die 7 (T 20)
Bild
Z gestellt
Benutzeravatar
Battli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 369
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
Wohnort: Somerset West/Cape Town
Kontaktdaten:

Re: Nostalgie-Tage Vitznau

Beitrag von Battli »

Liebe Steamer!
Wenn Regner sich an die Nr7 der Rigi Bahnen macht, muss man sich etwas dabei gedacht haben. Aber eine Normalspurlok, die in Natura nur und ausschliesslich Zahnradantrieb hat, zudem absolut in keinen Fahrzeugpark passt (wenigstens ist das so bei mir), will ich mir nicht leisten.
Aber der Ansatz ist gut, ja originell! Ich bezweifle jedoch, dass sich dafür eine grosse Fangemeinde finden wird.
Cheers
Battli
Meine Website: www.trainmaster48.net
Benutzeravatar
Battli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 369
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
Wohnort: Somerset West/Cape Town
Kontaktdaten:

Re: Nostalgie-Tage Vitznau

Beitrag von Battli »

Auf dem ersten Bild auf Seite 2 uebrigens Martin Horath (Dampf Horath) am Wasserventil. Siehe dazu auch unter http://www.dampfschleuder.ch
Meine Website: www.trainmaster48.net
Antworten