Herzstück für LGB R1 Weichen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Andii
Buntbahner
Beiträge: 93
Registriert: So 7. Mär 2004, 12:37
Wohnort: Waldheim (Sachsen)

Re: Herzstück für LGB R1 Weichen

Beitrag von Andii »

Helmut Schmidt hat geschrieben:Hallo Andi,

ich baue meine Herzstücke, Radlenker und Weichenzungen einfach aus den Schienenprofilen.
Das klingt gut.
Kannst du mir bitte mal ein Bild von einer so umgebauten Weihe einstellen oder schicken?
Danke!
-------------------------------------
vernickelt und Edelstahl Gleismaterial
voll digitale Gartenbahn auf DCC Basis
Uhlenbrock Intellibox
ESU-mobile control
LokSound´s XL von ESU
Lenz LK100 und LV200
Freiwald TrainController
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Herzstück für LGB R1 Weichen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Andi,

ich habe leider keine Bilder von der Weiche und auch die Weichen nicht mehr weil ich alles mit kleinen Radien veräußert habe.

Es gibt aber eine Selbstbauweiche in 64 mm die ich nach gleichem Prinzip gebaut habe und die ist bei einem aktiven Mitglied hier aus dem Forum.
Ich werde ihn anschreiben und Fragen ob er ein Bild zur Verfügung stellen kann.

Meine Spur IIf Weichen für meine Grubenbahn habe ich aber auch nach gleichem Prinzip gebaut.

Herzstück IIf (Helmut Schmidt)
Bild
Herzstück einer Feldbahnweiche IIf 26,7 mm

Herzstük IIf (Helmut Schmidt)
Bild
Hertzstück einer Feldbahnweiche in IIf 26,7 mm

WS 2005 01 (Helmut Schmidt)
Bild

Y Weiche (Helmut Schmidt)
Bild

Ansonsten muss ich irgendwie versuchen, Erklärungen dazu neu zu erstellen.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Herzstück für LGB R1 Weichen

Beitrag von Tobi »

Hallo Andi,

für eine R3 Weiche habe ich vor einigen Jahren ein neues Herzstück gebaut, beschrieben in diesem Beitrag.

Lötkenntnisse und eine Prise Präzision gehören dazu, sonst funktioniert es später nicht.

Bild
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Herzstück für LGB R1 Weichen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Tobi,

danke für den Beitrag.
Im Grunde habe ich das vergleichbar ausgeführt, mit der Ergänzung, dass ich die Radlenker über Abstandshalter, Schrauben und Muttern wie beim Vorbild auch, verbunden habe.
Helmut Schmidt
Andii
Buntbahner
Beiträge: 93
Registriert: So 7. Mär 2004, 12:37
Wohnort: Waldheim (Sachsen)

Re: Herzstück für LGB R1 Weichen

Beitrag von Andii »

Hallo,
recht vielen Dank für die vielen Bilder.
Werde am Wochenende mal versuchen das Herzstück einer Weiche umzubauen.
Was ist beim polarisieren besonders zu beachten?
-------------------------------------
vernickelt und Edelstahl Gleismaterial
voll digitale Gartenbahn auf DCC Basis
Uhlenbrock Intellibox
ESU-mobile control
LokSound´s XL von ESU
Lenz LK100 und LV200
Freiwald TrainController
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Herzstück für LGB R1 Weichen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Andi,

du musst nur beachten das die Schalter der Stromstärke deines Trafos entsprechen, bei Digitalstrom könnte es günstig sein ein entsprechendes Relais zu benutzen.
Helmut Schmidt
Andii
Buntbahner
Beiträge: 93
Registriert: So 7. Mär 2004, 12:37
Wohnort: Waldheim (Sachsen)

Re: Herzstück für LGB R1 Weichen

Beitrag von Andii »

Da muss ich nun doch noch einmal genauer Fragen, da ich bis jetzt immer nur die LGB Originalweichen eingesetzt habe.
Du schreibst etwas von Schaltern?
Es muss wohl beim Umstellen der Weiche mechanisch ein Schalter betätigt werden der die Spannung auf den Gleisen umpolt?
-------------------------------------
vernickelt und Edelstahl Gleismaterial
voll digitale Gartenbahn auf DCC Basis
Uhlenbrock Intellibox
ESU-mobile control
LokSound´s XL von ESU
Lenz LK100 und LV200
Freiwald TrainController
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Herzstück für LGB R1 Weichen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Andi,

richtig zusammen mit dem schalten der Weichenzungen benötigst du einen Umschalter der damit zusammen betätigt wird.

Ich hatte damals zusammen mit dem EPL Antrieb den Kontaktsatz 12030 von LGB probiert, damit aber keinen Erfolg gehabt.
Jetzt gibt es ja den Zusatzschalter 12070 den könntest du versuchen der den Schalter 12030 ersetzt.
Du benötigst davon aber nur einen Umschalter.
Der Mittelkontakt kommt an das Herzstück und die beiden anderen an die beiden Außenschienen.
Helmut Schmidt
Spreewaldheini
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 255
Registriert: Do 10. Nov 2005, 22:25
Wohnort: bei Berlin

Re: Herzstück für LGB R1 Weichen

Beitrag von Spreewaldheini »

Hallo,

ich hatte zum Thema Herzstückpolarisierung vor einiger Zeit mal diesen Vorschlag gemacht. Und den habe ich auch gerade wieder umgesetzt, bei einer Doppelweiche.
Gruß,
Thomas

Die Guste lebt!
Andii
Buntbahner
Beiträge: 93
Registriert: So 7. Mär 2004, 12:37
Wohnort: Waldheim (Sachsen)

Re: Herzstück für LGB R1 Weichen

Beitrag von Andii »

Das ist eine gute Idee mit den Microtaster, das werd ich auch so oder so ähnlich machen.
Danke!
-------------------------------------
vernickelt und Edelstahl Gleismaterial
voll digitale Gartenbahn auf DCC Basis
Uhlenbrock Intellibox
ESU-mobile control
LokSound´s XL von ESU
Lenz LK100 und LV200
Freiwald TrainController
Antworten