Schmalspur 750 mm Vorbild

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von anoether »

Hallo Torsten,

hier noch ein Vergleichsbild II-IIe:

Bild
Bild aus Fidos Galerie geklaut

Gruß Andreas

PS:
Und wieder dieser Rollwagen ... :roll:
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 352
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von robby »

Hi Torsten ja so trifft man sich wieder.

Ich pendel noch auf der Suche nach dem Vorbild was ich dann bauen will, England oder Deutschland, Epoche II DRG oder doch Epoche III DR???

Aber das ist ja nicht das Thema. Ich habe auch schon bei Herr Frey geschaut, weil ein 32mm im Maßstab 1:22,5 ist einfach nicht zu bekommen, da hei0t es dann selber bauen. Vorallem ist es schwierig eine Echtdampflok oder Akku-Lok zu bauen :roll:

Soweit ich mal wieder

Gruß aus Berlin

Robert
eisenbahn-fleischer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 422
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
Wohnort: Seifhennersdorf
Kontaktdaten:

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von eisenbahn-fleischer »

Hallo Torsten,
der "liebe" Wolfgang hat noch Fotos, wenn auch nur rückseitige. Die uralt LGB "U" Modelle sind maßstäblich, z.B. die graue Murtal Lok. Später hat man einen neuen Führerstandsaufbau gefertigt, dieser ist wesentlich zu hoch!
Die schwarze IK ist schon umbgebaut, hat aber inzwischen eine neue Steuerung bekommen.
Gruß Wolfgang
99 791 IIe (eisenbahn-fleischer)
Bild


I K in IIe (eisenbahn-fleischer)
Bild
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von Nick »

Hallo,

ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt die Aster Frank S auf IIe umzubauen.
Von den Proportionen ist sie recht exakt 1:22,5, nur untenrum zu breit.
D.h. ein neuer Ramen müsste her und neue Zylinder sammt Gestänge.

Dann hätte man eine schöne Live Steam Lok in IIe.

Viele Grüße,
Nick
christo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 159
Registriert: Di 26. Okt 2004, 18:59
Wohnort: Augsburg

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von christo »

Hallo Torsten und Wolfgang,

vielen Dank für die schönen Fotos! Ist die IVK von technomodell?
Die 99 791 finde ich auch sehr gelungen. Wurde der LGB Antrieg modifiziert, hat sie einen Spur 0 Antrieb oder ist das ein kompletter Eigenbau?

Nick, die Änderung einer Echtdampflok habe ich wie oben beschrieben auch schon mal überlegt. Ich dachte, dass hier grob gesprochen eventuell "nur" die Seitenteile und Zylinder nach innen verlegt werden müssten. Nach Kürzen der Achsen müsste doch das Gestänge weiter verwendet werden können?

In meiner Fotogalerie habe ich noch einen Vergleich zweier "Sachsen" Spur II und IIe eingestellt.

Viele Grüße

Tom
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Tom,
ja, die IVK ist von technomodell.

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Bernd66
Buntbahner
Beiträge: 51
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 14:23
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von Bernd66 »

Hallo,

ich habe ein Echtdampfmodell in IIe gebaut (modellbau/viewtopic.php?t=7104). Zur Zeit überlege ich, die 994511 zu bauen, auch in Echtdampf. Die fuhr in der Priegnitz und auf Rügen auf der Halbinsel Wittow. Jetzt ist sie bei der Preßnitztalbahn. Allerdings fehlen mir noch Zeichnungen von der Lok, abmessen von Fotos ist halt etwas ungenau. Eine Anfrage per E-Mail hat noch nichts gebracht.

Bernd
Benutzeravatar
Grønlund
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:16
Wohnort: Viborg, Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von Grønlund »

Moin Torsten,
Ich melde mich auch als IIe/32 mm Spurweite Bauleiter! Vielleicht werde ich später zu IIf umstellen, um eine massstabliche Feldbahn Anlage zu bauen, aber vorläufig ist es IIe (Loren 32 mm) und II (Flachwagen 1 m Spur/45 mm). Es gibt mehrere Fotos in Album.
Grüsse aus kalten Nord!
Jens Grønlund, KIESGRUBE GRÛNEWALD
Thy, DK
[1:22,5, 1:13,3 u.A.]
Benutzeravatar
Grønlund
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:16
Wohnort: Viborg, Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von Grønlund »

Moin Torsten,
Ich melde mich auch als IIe/32 mm Spurweite Bauleiter! Vielleicht werde ich später zu IIf umstellen, um eine massstabliche Feldbahn Anlage zu bauen, aber vorläufig ist es IIe (Loren 32 mm) und II (Flachwagen 1 m Spur/45 mm). Es gibt mehrere Fotos in Album.
Grüsse aus kalten Nord!
Jens Grønlund, KIESGRUBE GRÛNEWALD
Thy, DK
[1:22,5, 1:13,3 u.A.]
ateshci
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Di 19. Sep 2006, 11:22
Wohnort: Friedberg

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von ateshci »

Hallo allerseits,
jetzt frage ich mich, warum macht man bei 32mm/750mm solche Maßstabsklimmzüge? Wählt man 1:24, dann ist die Spurweite 762mm, für die Österrreicher also genau passend und einen Sachsen jucken die 12mm doch auch nicht wirklich. Denn in 1:22,5 ist die Spurweite halt 720mm, außer http://www.feldbahn-ffm.de/media/images/ffm_lok_1.jpg einer Salinenbahn fällt mir da nichts ein.
Die Auswahl an Figuren und Fahrzeugen ist da auch wesentlich breitgefächerter, denn z. B. 1:25 liegt nur um 4% daneben.
Gruß vom Heizer
Antworten