Schmalspur 750 mm Vorbild

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo zusammen,
eine Frage, wer beschäftigt sich im Modell mit 750 mm Schmalspur? Ich meine IIe mit 32 mm Spurweite. Vielleicht auch noch mit dem Thema Sachsen, Rügen o.ä.?

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 352
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von robby »

Gruß dich Torsten,

ich beschäftige mich u.a mit der Spur IIe

Gruß Robert
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Robert,
klasse, so trifft man sich wieder.

Nachdem ich vor gut 10 Jahren mein IIe-technomodell-material komplett verkauft habe, fasziniert mich dieses Thema wieder neu. Getreu dem Motto "Eine IVK in Spur II nur echt auf 32 mm-Gleisen".

Das Vorbild liegt mir quasi vor den Füßen und als ich letztens für einen Freund Fotos von einem Personenwagen machen sollte,kamen wieder ganz neue "alte" Gedanken auf.

....mal sehen wie es weitergeht.

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
eisenbahn-fleischer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 422
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
Wohnort: Seifhennersdorf
Kontaktdaten:

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von eisenbahn-fleischer »

Hallo Torsten,
--- Thema IIe ? Kann ich Dir helfen - was willst Du wissen :-)
Gruß Wolfgang
I K Nr. 12 IIe (eisenbahn-fleischer)
Bild
gesuperte technomodell Lok
christo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 159
Registriert: Di 26. Okt 2004, 18:59
Wohnort: Augsburg

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von christo »

Hallo Torsten und Wolfgang,

mich interessiert auch die Umsetzung von Schmalspur 750mm oder 760mm im Modell in annähernd vorbildgerechter Spurweite.
Besonders interessant fände ich die Umsetzung der sächsischen Bahnen, aber auch die 99 633 "Öchsle" und die Österreicher-Bosnier- Hier die Baureihe U. Die 99 791 umnummeriert 99 4712 war auch in Sachsen unterwegs. Insbesondere die gemeinsame Darstellung mit Regelspurmodellen in 1:22,5 (nicht Gummi) reitzt mich.

Hab auch einige Teile von Technomodell. Wenn ich die neben andere Kleinserienmodelle stelle, die exakt 1:22,5 Maßstab haben sollen, kommen mir Zweifel, ob die Teile tatsächlich in 1:22,5 sind? Sie sind sehr klein.

Ist die LGB Baureihe U eigentlich annähernd 1:22,5 und hat schon mal jemand versucht die Lok "umzuspuren"?

Auch würde mich reitzen, die Regner VIIK umzuspuren. Ich denke aber, dass die insbesondere in der Breite "zu groß" ist.
Sowas wie die Spur Ie "Hübner" IVK in Spur IIe wäre genial.

Leider bin ich im Bereich Modellbahn bisher reiner "Umbau/Selbstbautheoretiker", hoffe aber doch einmal Zeit für sowas zu finden.

Übrigens sehe ich mir sehr gerne die Beiträge vieler Mitglieder im Buntbahn-Forum an-da bleibt mir der Mund teilweise offen-ich verkneife mir aber die Kommentare-ich denke die Autoren sehen an den "Aufrufen", dass viele Leser von den Beiträgen begeistert sind. Ich denke ich lerne auch dabei und hoffe in der Zukunft mit Umbaubeiträgen interessantes ins Forum stellen zu können.

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Wolfgang,
wissen will ich nur, wer sich alles damit beschäftigt, daran sieht man ja wie mehr oder weniger exotisch diese Spurweite zusammen mit dem Thema in der Spur II ist. Aber das kennst du ja. Zur "Not" komme zu zum IIe-Fahren zu dir :oops:

Hallo Thomas,
die Zweiachser sind wirklich Winzlinge, teilweise sind sie nur ca. 1700 mm breit. Technomodell hat maßstäbliche Modelle gebaut. Er (Herr Walter) hat sich auch bis zum Schluss gewährt seine Fahrzeuge für die 45 mm-Spur umzuspuren, es geht halt in 22,5 nicht, die Fahrzeuge sind dafür zu schmal.
Die U hat unser lieber Wolfgang auf die 32 mm gesetzt, vielleicht stellt er hier einmal ein Bild ein.

Gruß
Torsten
Zuletzt geändert von Torsten Schoening am Mi 20. Jul 2011, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Modellbau aus Leidenschaft
christo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 159
Registriert: Di 26. Okt 2004, 18:59
Wohnort: Augsburg

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von christo »

Hallo Torsten,

musste ich gleich mal prüfen: Die 2-Achser haben im Modell knapp 80mm Breite, umgerechnet auf das Vorbild wären das knapp 1800mm. Das erinnert mich an Feldbahn. Die Spurweite ist ja auch nicht weit davon entfernt.
Ich werde mal Größenvergleichsbilder zu anderen Fahrzeugen einstellen.

Danke und viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Torsten,

na ein kleine Stück IIe habe ich auch auf meiner Hafenbahn.

Hier zieht der eingedeutschte ungarische Triebwagen einen Kohlewagen auf Rollböcken.

Bild

Und hier versucht es die winzige GLS 30 auf dem Dreischienengleis im Hafen :

Bild

Eine Erweiterung und eine Rollbockgrube, sowie mehr Fahrzeuge sind in Planung
aber das kann dauern :wink:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 401
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von der koni »

Hallo!
Man bedenke bitte, Schmalspurbahnen waren in der Regel " nicht auf Rosen" gebettet, wenn sie privat finanziert wurden.
Da nahm man bei 750 mm Bahnen auch gerne mal ein Fahrzeug, das ursprünglich für Meterspur gebaut wurde, umgekehrt war es aber ebenso.
Haupsache günstig!! und es passte ins Profil.
Aus diesem Grund fand man Fahrzeugbreiten von 1800 bis 2500 mm beim 750 mm Vorbild
Man denke z.B. an die V30, die von EPG zur Krb OK verkauft wurde.
Umgekehrt gingen die Wagen von der LBQ nach Emden zur EPG.
Es gibt noch eine Reihe anderer Beispiele.
Bei Staatsbahnen wie in Sachsen und auch BW, da hatte man das so nicht nötig, der Staat "hatte es ja"

Außerdem gab es auch länderspezifische Sitten.
So hatten die NL Schmalspurbahnen auf ihrem 750 mm Netz Güterwagen mit Kastenbreite von 1850 mm, einer LÜP von nicht mal 6 Metern, deren Achsstand bei 1800 mm lag, Die Reisezugwagen hatten aber dafür LÜP 13500 mm bei einem Drehgestellabstand von 8300 mm, und Kastenbreite von etwas 2005 mm
Wie das dann in den engen Kurven aussahen, hatte wohl Modellbahn-Anfängerflair.

Dadurch entsteht allerdings manchmal der falsche Eindruck: Wenn ich Schmalspur baue, ist alles erlaubt.
Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Schmalspur 750 mm Vorbild

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Thomas,
die Größenvergleichsbilder habe ich vorhin mal schnell gemacht. Es schon irre was die IVK eigentlich für ein zierliches Maschinchen ist.

II-IIe-Vergleich-a (Torsten)
Bild

II-IIe-Vergleich-b (Torsten)
Bild

II-IIe-Vergleich-c (Torsten)
Bild

II-IIe-Vergleich-d (Torsten)
Bild

II-IIe-Vergleich-e (Torsten)
Bild

II-IIe-Vergleich-f (Torsten)
Bild


Gruß
Torsten
Zuletzt geändert von Torsten Schoening am So 23. Dez 2012, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Modellbau aus Leidenschaft
Antworten