Regelspurmodelle in Spur II

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Regelspurmodelle in Spur II

Beitrag von fido »

Hallo,

der Kleinserienhersteller Wilfried Suttorp hat nun ganz neu seine Produkte online gestellt. Auf den Seiten finden sich mehrere Güterwagen sowie die Loks BR 50.40 und BR 81 als Regelspurmodelle in Spur II (1:22,5).

http://www.modelleisenbahn-spur2.de/
:runningdog: Viele Grüße, fido
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Regelspurmodelle in Spur II

Beitrag von T 20 »

..das scheint für Regelspurer ein paradiesisches Jahr zu werden,denn auch Herr Höhne hat "ein bißchen was Neues".
Neben seinen immer wieder faszinierenden Varianten seiner Waggons (Bild) hat die heiligen Hallen eine neue BR verlassen. Wer eine bunte kleine Rangierlok sucht,die auf kleinstem Gelände zurechtkommt ,ist hier leider falsch,


Unser Walter... (T 20)
Bild

..denn die 84 ist...
Groß... (T 20)
Bild


..Stark... (T 20)
Bild


..und Schwarz ! (T 20)
Bild
(abfotorafierte Bilder,bitte die Qualität zu entschuldigen)
Auch sollen gegen Ende des Jahres die Donnerbüchsen eine Lücke bei den
Epochefahrern schließen.
Ja,da zittert der Geldbeutel...!
Güße von Tobias
Z gestellt
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Regelspurmodelle in Spur II

Beitrag von fido »

Hallo Tobias,

vielen Dank für die Infos. Die BR 84 ist ja ein echter Exot. Eine T20 bzw BR 95 hätte mir besser gefallen...
T 20 hat geschrieben:Wer eine bunte kleine Rangierlok sucht,die auf kleinstem Gelände zurechtkommt ,ist hier leider falsch
Die kleine bunte Rangierlok findet sich bei Stephan Weber als Kö1 :-)

Bild

Ich habe einen Bausatz auf dem Tisch liegen und bin von der Detailierung sehr angetan.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
9960
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 138
Registriert: Sa 19. Apr 2003, 12:17
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Regelspurmodelle in Spur II

Beitrag von 9960 »

Hallo zusammen,

ich find die Modelle ja auch Klasse (vom Preis mal abgesehen, der vermutlich irgendwo in 5-stelligen Euronen Gefilden liegt), aber finden hier nicht immer Diskusionen bzw wird bei aller Welts Fragen auf auf die Ziele des Forums

Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32

penetrant hingewiesen? Nur mal so provokant zwischendurch gefragt.

Gruß Waldemar
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Regelspurmodelle in Spur II

Beitrag von fido »

9960 hat geschrieben:wird bei aller Welts Fragen auf auf die Ziele des Forums
Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32
penetrant hingewiesen? Nur mal so provokant zwischendurch gefragt.
Hallo Waldemar,

ja, so steht es in den Zielen unseres Forums.

Mir erschließt sich allerdings der Zusammenhang zwischen Deinem Beitag und unserem Thema "Regelspurmodelle in Spur II" nicht.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Regelspurmodelle in Spur II

Beitrag von anoether »

Moin.

Bilder vom Höhne-Rollwagen sind doch immer wieder krass, oder?

Bild

Bild
Bild geklaut vom Rollwagen

Maßstab = ca. Glückssache.
T 20 hat geschrieben:Neben seinen immer wieder faszinierenden Varianten seiner Waggons (Bild)
Trauriger Höhepunkt des Variantenreichtums dürfte dieses (schmalspurige) Teil sein:

Bild
Gruß aus Berlin
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Regelspurmodelle in Spur II

Beitrag von T 20 »

Hallo Andreas,

Du hast natürlich Recht,daß die Rollwagen von Höhne zu hoch sind.Mit einem Bild danebengestellt in anderer Perspektive ist das aber nicht vergleichbar.So wird immer wieder behauptet,die Rollwagen seien doppelt so hoch,wie im Original,da hab ich an anderer Stelle schon mal was entgegnet. Darum eine Skizze anbei,die umgerechnet original Maße mit (Rot) dem Maß von seinem Modell(Rahmen müßte 18,0 mm statt 25,5 mm,Höhne, sein).Ich schätze die Rollwagen trotzdem sehr weil ich die hohe Robustheit als Live Steamer liebe und ich sie u.a. deshalb allen anderen Firmen,die Rollwagen herstellen vorziehe.So beträgt natürlich auch die Höhe ab Schienenoberkante dementsprechen 33,0 mm statt vorbildliche 25,0mm.Nun,jeder entscheidet da nach eigenem Geschmack.
Doch wollte ich mit dem Bild eigentlich die Aufmerksamkeit auf den Kesselwagen ziehen,schade,daß er Dir wohl nicht gefällt,ich finde den eine ausgesprochen schöne Arbeit von Herrn Höhne.Aber natürlich auch das ebenfalls eine Geschmacksache.
Zu dem Unkrautbekämpfungswagen kann ich nur sagen:
Würdest Du so etwas als Firma ablehnen,wenn ein Kunde das von Dir wünscht ?
Der Überlebenskampf ist auch in Spur 2 groß,sage ich da was Neues?
Der Phantasiewagen ist auch nichts für mich,doch auch hier entscheidet der Kunde .
Höhne Produkte werden in Deutschland gefertigt,nicht in China ,bitte das nicht zu vergessen.
Herr Höhne hat immer wieder sehr schwere Zeiten erlebt,auch gesundheitlich.
Ich hoffe ,ich kann noch viele Jahre seine Begeisterung für die Bahn erleben und zwar in einer existierenden Firma.

Damit will ich aber die Diskussion zur Firma und Maßstäben beenden,denn ich glaube,daß wir gerne woanders über sowas weiter reden könne-
hier geht es laut Titel um Angebote in Regelspur.
maßvolle Grüße von Tobias

..aufgerolltes.. (T 20)
Bild


..Hochprozentiges. (T 20)
Bild
Z gestellt
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Regelspurmodelle in Spur II

Beitrag von anoether »

Hallo Tobias,

Hinweise auf den Markt, den Überlebenskampf, den Fertigungsort und die Gesundheit entschuldigen nicht die
(Un)Maßstäblichkeit von hochpreisigen Kleinserienmodellen.
Ich habe nichts gegen Modelle in anderen Maßstäben als 1:22,5 - alles hat seine Daseinsberechtigung
(ob 1:29 oder 1:18 ) aber wenn nur eine einzige Maßabweichung dazu führt, dass ein Modell monströser
und klobiger als das Vorbild erscheint, dann ist es für mich eben nicht mal mehr "stimmig".

Wenn ich die (deinem Maß entnommenen) 41,6% Abweichung hinnehmen soll, dann müsste hier jede Diskussion
über (M)LGB oder erbärmliche zwei Millimeter des Raddurchmessers einer Regner-Lok schon im Keim erstickt werden.

Aber ich sehe schon: Was den Rollwagen betrifft, wird man sich wohl selbst helfen müssen :-).

Von dem schönen bunten Kesselwagen würde ich gern mal ein Vorbildfoto sehen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 352
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Regelspurmodelle in Spur II

Beitrag von robby »

Da Tobias in diesem Theard geschrieben hat das es ein paradisisches Jahr wird für die Regelspurbahner "endlich mal" ein kleiner Nachtrag von mir.

Auf www.bk-funktionsmodellbau.de sind auch nun Regelspurwagen zu finden. Es sieht so aus als würde sich Herr Kurowski auf den Maßstab 1:22,5 einspielen in dem Fall für 64 und 45mm. Ich bin gespannt, welch schöne Sachen wir noch sehen dürfen.

Gruß Robert
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Regelspurmodelle in Spur II

Beitrag von T 20 »

Hallo Robert,
in der Tat wird sicher das Team Kurowski/Juhre in Zukunft bei der Regelspur
ein Wörtchen mitreden.Herr Juhre hat in der Vergangenheit ja schon so manches "Feinstoffliche" erschaffen,ein genieteter Kesselwagen wird demnächst das Werk verlassen,das Muster sieht sehr vielversprechend aus...
gespannte Grüße von Tobias
Z gestellt
Antworten