Blick über den Tellerrand >> Figuren

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Blick über den Tellerrand >> Figuren

Beitrag von Marcel »

Neidisch schaue ich immer wieder mal, was unseren Hobbykollegen in den kleineren Baugrössen in Sachen Figurenbau geboten wird, denn in unserer Baugrösse werden wir, für meine Ansprüche, in dieser Beziehung ziemlich stiefmütterlich behandelt.

Hier dazu ein Beispiel im Mst. 1:32:

WY-07-01 (Marcel)
Bild
Verlinkt aus http://www.paderos.com

Da bleibt uns wohl nur Selbstbau (ich arbeite dran ... in 100 Jahren kann ich das auch :wink: ) ... oder Massstabswechsel.

Beste Grüsse Marcel
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Blick über den Tellerrand >> Figuren

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Marcel,

aber unter dem link gibt es auch etwas für uns nämlich Modeliermasse und Farben künstliches Wasser usw. selbst Figuren im Maßstab 1:22 deshalb danke für den Link.

Aber kommst du nicht aus einer kleineren Baugröße? :gruebel:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Blick über den Tellerrand >> Figuren

Beitrag von Marcel »

Helmut Schmidt hat geschrieben: Aber kommst du nicht aus einer kleineren Baugröße? :gruebel:
Ja Helmut, ich habe lange im Mst. 1:35 gebaut. Aus diesem Grund bin ich verwöhnt in Sachen Figuren, denn diese sind im Mst. 1:35 viel detaillierter als im Mst. 1:22,5. Ich weiss aber auch woher das kommt ... ein (Militär) Modellbauer würde niemals eine Playmobil Figur auf sein Diorama stellen ...

Ich habe ein Prüfkriterium, um für mich die Detaillierung zu testen: Bei den Fingern muss man die Fingernägel sehen ... und die Adern auf den Handrücken :wink:.

Ich habe schon diverse Modelliermassen ausprobiert, aus diesem Grund kann ich speziell Green Stuff empfehlen.

Gruss Marcel
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Blick über den Tellerrand >> Figuren

Beitrag von kartonbahner »

Moin zusammen,

bei den Stichworten "Figuren" und "Selbstbau" würde ich gern hier noch einmal auf diesen Beitrag verweisen:

http://www.finescalerr.com/smf/index.php?topic=1285.0
Helmut Schmidt hat geschrieben:
aber unter dem link gibt es ... selbst Figuren im Maßstab 1:22 ...
@Helmut
Über Geschmack zu streiten wäre zwar wie zur Architektur zu tanzen, aber DIE verlinkten Figuren halte ich persönlich für eine Feldbahnanlage unpassend ... :?
Gerald
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Blick über den Tellerrand >> Figuren

Beitrag von batzel »

Tja,

das Angebot an fertigen Figuren in 1:22,5 läßt wirklich "zu Wünschen übrig" :lupe: :buhu: :-k Und wie >kartonbahner< schon geschrieben hat, die Damen sind recht nett anzusehen, aber für die "gemeine" Feldbahn eher nicht geeignet.

Da hatte ich es bei meinen anderen Projekten besser (auch wenn es 1:48 ist)
http://www.arttista.com/ DAS Angebot [-o< (und die Preise) wünsch ich mir für 1:22,5 :-
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Blick über den Tellerrand >> Figuren

Beitrag von Helmut Schmidt »

Natürlich wären mir Figuren die zu meiner Grube passen schon lieber, nur wenn ich es der Wirklichkeit entsprechend nehme, hatte ich schon ein junge Frau die sich in vergleichbaren Bekleidung zur Grubenbefahrung eingefunden hatte.

Die Grubenfahrt fand dann allerdings ohne sie statt, da sie unsere Bekleidungsvorschläge abgelehnt hatte.
Somit wäre es noch real solcher Art Figuren zu verwenden.

Mir schweben da allerdings auch andere Szene vor, nur ich bin ja schon froh wenn ich überhaupt mal etwas finde und außerdem gibt es dort alles, was man benötigt, um Figuren selbst zu erstellen.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 352
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Blick über den Tellerrand >> Figuren

Beitrag von robby »

Ich finde es auf gut deutsch , schade. Wie schon mehrfach berichtet, lachen die anderen Modellbaugrößen über uns, so mein Empfinden. Das Angebot ist wirklich zum niederknieen :twisted:

http://www.robbennett.org/

Bei Mr. Bennett, finde ich die Figuren zwar nicht so qualitativ hoch fertig wie Fingernägel oder so, aber dafür ist die Fertigungsqualität sehr hoch.

Aber auch der Thomay Hey´l hat ja wunderschöne Figuren gebaut.

Soweit jedenfalls meine Meinung dazu
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Blick über den Tellerrand >> Figuren

Beitrag von lokmarv »

Hallo Marcel,

das Angebot an hochwertigen Figuren, aber auch passenden Tieren und Zubehör könnte wirklich besser sein.

Und das Thema kommt ja alle Jahre wieder hoch. Gerne verweise ich auf meine nach der Chris Walas Methode (Beispiele: http://4largescale.com/chris/index.htm und Link zur Herstellung http://4largescale.com/chris/c18.htm ) gekneteten Lokführer aus 2008.

144-4469_IMG (lokmarv)
Bild

Wichtiger als die Detailierung ist für mich die Darstellung eines Charakters und einer glaubwürdigen Körperhaltung, dann sind Fingernägel und Wimpern vielleicht nicht so wichtig.
Nicht Jammern, sondern ran an die Knete!

Noch ein Beispiel: Lokführer Jean-Jacques,

http://www.lasergang-shop.de/kreativmeile/node/661

vielleicht nicht schön, aber sicher ein Unikum und in der Vorbeifahrt in
der Qualität ausreichend.

Gruß martin
Bild
Benutzeravatar
pitbull
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Do 15. Apr 2010, 11:37
Wohnort: Gütersloh

Re: Blick über den Tellerrand >> Figuren

Beitrag von pitbull »

Also, ganz offen gesagt, ich kann die Begeisterung über die Figuren nicht teilen. Andere mögen sie vielleicht "oberaffengeil", "endkrass", "phatt", "amtlich" , "knuffig" oder "episch" finden, mir fällt da aber was auf: die Menschenähnlichkeit hält sich doch eher in Grenzen- die Figuren wirken doch alle etwas sehr cartoonistisch. Interessant ist nach meinen erfharungen, daß gerade die strengen Maßstabsfanatiker, die behaupten, Abweichungen von 0,5 mm mit dem bloßen Auge erkennen zu können, immer wieder diejenigen sind, die am extremsten auf solche, na ja, wenig menschenähnlichen Figuren abfahren. Insbesondere die Bennett- Figuren sehen doch eher aus wie die Dinger, die Frau Hoppenstedt (die mit dem Jodeldiplom!) im spirituellen Töpferkursus der Volkshochschule Bad Sülz an der Schnatter fabriziert- einfach sch...pielzeughaft.
Die wahren Lösungen sind einfach immer noch:
-die Tamiya- Kfz- Mechaniker (leider hier nur selten erhältlich),
-Preisers Adam und Eva,
-und Transplantationschirurgie á la Dr. med. Victor Frankenstein (paar Billischfiguren auf dem Trödelmarkt kaufen oder in Dortmund (Köln, Laibzsch, Sinsheim etc.) auf der Messe, unddann Arme, Beine, Köpfe mit einer Feinsäge abschneiden und an andere Figuren ansetzen. Das geht auch mit den Schleich- Figuren aus der Qengelwaren- Kiste im Spielwarenladen, bloß die auswahl ist hier etwas sehr auf Kleinmädchen-Pferdeträume beschränkt.
Wie das in Stenkelfeld so geht mit Unterstützung der Personalagentur Tamiya, zeigt der Anhang...
Dateianhänge
boxenluder.pdf
(787.98 KiB) 603-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Blick über den Tellerrand >> Figuren

Beitrag von bkm »

jo markiges thema
marcel meint wohl anderes als martin ich denk auch anders
100196-5_BBF_28 (bkm)
Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten