Feldbahn Stirnwandlore in IIf

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Feldbahn Stirnwandlore in IIf

Beitrag von kartonbahner »

Trotz Zeitknappheit - ich versuche mich zwischenzeitlich in die Bedienung einer CAD-Software (Autodesk Intenvor®) einzuarbeiten - habe ich mich zum Bau einer weiteren Lore entschlossen, dieses Mal als Stirnwandlore. Verwendung findet dabei ein weiterer von Frithjof vormontierter und vorbehandelter Lorenrahmen. Dieser wurde mit Hilfe einer ebenfalls von ihm konzipierten und angefertigten Lötlehre montiert.

Bild 07-0046
Bild

Bild 07-0047
Bild

Außer diesem vorbereiteten Rahmen finden richtige Kugellager (Durchmesser 3mm, Breite 1mm) in Messingguss DIN Achslagern und speziell dafür gedrehte Messingachsen Verwendung. Die Feldbahnräder haben einen Resinkern und drum herum einen Stahlreifen für die Lauffläche und den Spurkranz. Die Laufeigenschaften dieser Kugellager gelagerten Achsen sind hervorragend - so lange sie präzise ausgerichtet sind ... 8-) ... in meiner Flachlore haben sie sich bereits bewährt.

Bild 07-0048
Bild
Gerald
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Feldbahn Stirnwandlore in IIf

Beitrag von kartonbahner »

Moin Feldbahn interessierte Buntbahner,

den Basisrahmen der Flachlore habe ich jetzt entsprechend modifiziert, d. h. ich habe L-Profile aus Messing angelötet, an denen später die Bretter der Stirnwände befestigt werden. Die L-Profile haben wiederum für mehr Stabilität Verstrebungen aus Neusilber (Dank an Frithjof) erhalten ...

07-0047
Bild

Weitere Baufortschritte sind bei Interesse künftig auch hier zu finden *klick*

Bei einem weiteren Besuch des Feldbahnmuseums in Tolk habe ich noch weitere interessante Exponate gefunden, wie diesen schönen Feldbahnwagen mit Stirnwänden und klappbaren Seitenteilen ...

Bild 10-1069
Bild

Neue Bilder von weiteren Exponaten sind hier zu finden *klick*
Gerald
Antworten