Hallo Helmut,
ich gebe dir recht, was z.B. Bögen betrifft ...

aber das lässt sich ja mit "Bordmitteln" oftmals leicht korrigieren.
Helmut Schmidt hat geschrieben:Für die, die selbst eine Fräse anschaffen möchten, gilt dann mein bisheriger Satz.
Und was machst du, wenn du die Daten mal anders nutzen willst? Z.B. neue Maschine angeschafft oder der Kumpel soll damit arbeiten? Ob das mal immer (und vielleicht in 20 Jahren noch) so funktioniert?
Das Problem ist nicht an den Haaren herbeigezogen - ich selbst importiere heute noch manchmal Zeichnungen in die aktuelle Software, die genau so alt sind ... . Und das muss funktionieren.
DXF reinziehen, DWG, STL (z.B. für ein Urmodell) oder EPS (z.B. für einen Ätzfilm) erzeugen und schon sind wir glücklich.
Für CNC steht am Ende jedenfalls ein HPGL-Konverter und der klassische G-/M-Befehlssatz ... .
Das von Manfred benutzte Programm Graphic Works kann offenbar nichts dergleichen.
Ich habe mir zwei Versionen installiert (5.0 und 10.0), jeweils eine DXF-Datei erzeugt, 4 verschiedene CNC-Maschinen und AutoCad damit konfrontiert: Mit den erzeugten Fehlermeldungen könnte ich jetzt ein Forum füllen.
Diese Ergebnisse bestätigen die von Manfred gemachten Erfahrungen und den Anruf beim Urheber hätte ich mir mal lieber verkniffen:
"Was verlangen Sie für 5,- €?"
"Ähm ... ja. Dass das Programm das macht, was es vorgibt zu können?"
Gespräch beendet.
Irgend jemand wird die Dateien mit Sicherheit einlesen können aber ich bin mit dem Thema durch ... .
Zum angesprochenen PGM: Vollversion genial aber absolut oversized (über den Preis reden wir nicht) und das Progrämmchen zum Anfüttern ist völlig nutzlos für Manfreds (CNC-)Zwecke.
Und was machen wir jetzt mit den vielen Infos? Google anwerfen und nachschauen, von wem der Standard kommt?
Hilft vielleicht weiter wenn man weiß, dass alte Versionen (die für Modellbauzwecke absolut ausreichend sind) für´n Appel und´n Ei zu haben sind.
Das Thema hieß ursprünglich mal "Zeichnen mit CAD". Tut mir leid, dass wir in Richtung CNC abdriften

.
Gruß aus Berlin
PS:
@Manfred
Die von Graphic Works erzeugbaren WMF-Files lassen sich (mit den bekannten Einschränkungen --> Kreise, Ellipsen) definitiv einlesen ... .