Moin Achim,
HSBAchim hat geschrieben:ich persönlich bevorzuge ja eher Gips. Aber wenn schon aus Pappe, dann doch lieber mit etwas mehr Mühe in der richtigen Größe ausgeschnitten. Die Steine sollten schon so 11 mm lang sein. Die Höhe passt aber ganz gut.
Dann hat man auch die Möglichkeit für die Ecksteine einen etwas längeren Streifen auszuschneiden und um die Ecke zu knicken. Das ist sicher einfacher, als die Stücke auf Gehrung zu schneiden und zu verspachteln.
Ansatz dieser "Übung" war ja nicht, die "bestmögliche" Variante für Modellbauziegel zu finden ...
Wie Du aus dem Baubericht von Marc Reusser sicher entnommen hast, hat er sich "passende" Stückchen aus Karton lasern lassen ... und dabei natürlich auch an längere Streifen zwecks Ecksteingestaltung gedacht. Allerdings müssen auch hier Gehrungsschnitte vorgenommen werden ... "einfach nur knicken" geht bzw. überzeugt nicht.
Mir ist dabei nur die Ähnlichkeit mit den ausgestanzten Stückchen aus den Kamm-/Spiralbindemaschinen aufgefallen, die ich dann - mit Vergnügen - zu einem Mauerstück "verwurstet" habe ...
Übrigens: Es gibt natürlich auch für diese Abmessungen (zumindest für die Länge und die Höhe, da diese ausgestanzten Stückchen ja nur 2 bzw. 21/2-dimensional sind) ein dazu passendes
Vorbild ... welches mit identischen Abmessungen auch als
Pflasterstein angeboten wird, so dass man die ausgestanzten Stückchen auch gut dafür verwenden könnte:
Bild 10-0023
Freundliche Grüße - und nichts für ungut ...
