Hallo !
Am Wochenende konnte ich mich nun etwas der Pumpe widmen.
Zuerst ließ ich sie unter geölter Druckluft an einem privisorischen Versuchsaufbau etwas Wasser im Kreis herum pumpen.
Beim ersten Mal lief sie (Saugleitung entlüftet) bei 1,5 bar an, hatte kurz ein paar Stotterer, lief dann aber problemlos. Beim Einlaufen wurden die Hubbewegungen immer schneller, so daß die Pumpe dann letztendlich bei knapp 1 bar schön langsam pumpte. Nach 30 min. Probelauf war mit Druckluft Schluß und ich habe die Pumpe an die Lok geschraubt.
Ich verwende den Regner-Kessel für´s C-Kuppler-Fahrwerk (Nr.20200). Wie man in den Bildern sieht, mußte ich U-Scheiben zwischen Rauchkammerwand und Pumpe legen, da die Pumpe sonst am Kessel anstößt und schief steht.
Den Dampf habe ich direkt am Dampfentnahmebalken entnommen und via Verdrängungsöler durch die Pumpe geschickt, dabei kam das Regner Heißdampföl zu Einsatz.
Die Pumpe brauchte bei jeden Anlauf ca 15 sec. bis sie anlief, was wohl am stark kondesierenden Dampf liegen dürfte. War sie dann aber mal angelaufen, lief sie sehr schön.
Die Speisepumpe lief letztendlich aber gut eine Stunde unter Dampf und hat brav Wasser im Kreis gepumpt.
Einzig unschön bei meiner Testanordnung ist, daß sie sehr arg spuckt, bei jedem Aufpuffschlag stiebt Wasser/Öl-Emulsion durch´s Abdampfrohr. Das Ergebnis sieht man ansatzweise im nächsten Bild.
Daher werde ich beim nächsten Versuch den Dampf nach dem Öler durch eine Überhitzerspirale in der Rauchkammer zur Pumpe schicken.
Gruß Jack.