Hallochen!
Was aus meiner Sicht auch eine gute Lösung darstellt, ist die Umrüstung eines MHz-Senders. Ich habe mir meine Futaba FX-18 mit 2,4 Ghz aufgerüstet. Der bekannte Vorteil ist, dass man ältere Sender gut mit Zusatzfunktionen aufrüsten kann. Bei der FX-18 habe ich mir noch zwei Schieberegler nachgerüstet, und die leisten mir sehr gute Dienste, außer den Schaltkanälen.Dei Steuerknüppel lassen sich von Ferderrückstellung auf Rastfunktion umstellen. Außerdem kann ich jederzeit wieder auf 40MHz umschalten. Ich habe das ACT-2,4 Ghz System eingebaut. Auch über Jeti-Duplex habe ich schon sehr viel gutes gehört.Letzteres findet viel in der Truck-Modell-Szene Verwendung, die eine Menge Sonderfunktionen benötigen.
Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen, obwohl ich noch kein Echtdampfer bin.
Gruß Daniel
Neue 2.4GHz Fernsteuerung
Moderator: Regalbahner
Re: Neue 2.4GHz Fernsteuerung
Hallo zusammen,
für mich persönlich fand ich die Neuheit/Idee von Spektrum am überragendensten...
http://modell-aviator.de/files/szene_nu ... tphone.jpg
Telemetrie auf dem iPhone/iPod touch könnte einige "Schwächen" bei Live Dieselloks lösen, zum Beispiel muss ich dann keine Sichtfenster für den Treibstoff-Vorrat vorsehen und, und...
Abgesehen das man mit einer anderen App gleich noch die Elloks via Lenz Interface steuern könnte... Hört sich alles sehr spannend an...
Viele Grüße
Ottmar
...der dieses Jahr ernsthaft über eine 2.4 GHz Funke nachdenkt..
für mich persönlich fand ich die Neuheit/Idee von Spektrum am überragendensten...
http://modell-aviator.de/files/szene_nu ... tphone.jpg
Telemetrie auf dem iPhone/iPod touch könnte einige "Schwächen" bei Live Dieselloks lösen, zum Beispiel muss ich dann keine Sichtfenster für den Treibstoff-Vorrat vorsehen und, und...
Abgesehen das man mit einer anderen App gleich noch die Elloks via Lenz Interface steuern könnte... Hört sich alles sehr spannend an...
Viele Grüße
Ottmar
...der dieses Jahr ernsthaft über eine 2.4 GHz Funke nachdenkt..
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Neue 2.4GHz Fernsteuerung
Hi,
ich habe inzwischen drei Sender Graupner MC-12 auf das ACT-2,4 Ghz System umgerüstet und es nicht bereut.
Ich kann natürlich wie gewohnt die Rastfunktion der Knüppel an meine Bedürfnisse anpassen. Einen Failsave habe ich nicht programmiert, d.h. wenn ich den Sender ausschalte, fährt das Modell einfach weiter.
Auf einen Rückkanal muss ich leider verzichten, dafür gibts einen guten programmierbaren Sender mit mehreren Modellspeichern mit 2,4 GHZ zum kleinen Preis.
Preise:
MC-12: gebraucht ca. EUR 50,- in der Bucht
ACT: Einstiegs-Set EUR 100,- bis 120,-
Senderakku: Eneloop-Pack für MC12 EUR 27,-
Hi Ottmar,
wenn Du Interesse an Telemetrie und einem Rückkanal hast, schau Dir auch mal die Hitec Aurora 9 an. Im Sender ist ein schickes Touch Screen Display (320 x 80 Pixel) eingebaut.
ich habe inzwischen drei Sender Graupner MC-12 auf das ACT-2,4 Ghz System umgerüstet und es nicht bereut.
Ich kann natürlich wie gewohnt die Rastfunktion der Knüppel an meine Bedürfnisse anpassen. Einen Failsave habe ich nicht programmiert, d.h. wenn ich den Sender ausschalte, fährt das Modell einfach weiter.
Auf einen Rückkanal muss ich leider verzichten, dafür gibts einen guten programmierbaren Sender mit mehreren Modellspeichern mit 2,4 GHZ zum kleinen Preis.
Preise:
MC-12: gebraucht ca. EUR 50,- in der Bucht
ACT: Einstiegs-Set EUR 100,- bis 120,-
Senderakku: Eneloop-Pack für MC12 EUR 27,-
Hi Ottmar,
wenn Du Interesse an Telemetrie und einem Rückkanal hast, schau Dir auch mal die Hitec Aurora 9 an. Im Sender ist ein schickes Touch Screen Display (320 x 80 Pixel) eingebaut.

Re: Neue 2.4GHz Fernsteuerung
Hallo,
danke an alle Antwortenden für eure Hinweise.
Für mich habe ich inzwischen für die aktuelle Lok (Baldwin 1-C-1 Satteltank) doch nur eine neue Anlage als Lösung gefunden: Jamara FCX6, z.B von Brezler angeboten. 4 Knüppelfunktionen + 2 Drehregler - ideal! Programmierung über PC geht bestens, sofort am Modell zu überprüfen, völlig problemlos.
FailSave = hold, wie gewünscht.
Nachteil: keine Modellspeicher, aber bei dem Preis kein Beinbruch. Mehr Technik brauch ich nicht....
Die DX6i wird wieder zu dem, als was sie gedacht ist: Funke für Flugmodelle!
Beste Grüße Eberhard
danke an alle Antwortenden für eure Hinweise.
Für mich habe ich inzwischen für die aktuelle Lok (Baldwin 1-C-1 Satteltank) doch nur eine neue Anlage als Lösung gefunden: Jamara FCX6, z.B von Brezler angeboten. 4 Knüppelfunktionen + 2 Drehregler - ideal! Programmierung über PC geht bestens, sofort am Modell zu überprüfen, völlig problemlos.
FailSave = hold, wie gewünscht.
Nachteil: keine Modellspeicher, aber bei dem Preis kein Beinbruch. Mehr Technik brauch ich nicht....
Die DX6i wird wieder zu dem, als was sie gedacht ist: Funke für Flugmodelle!
Beste Grüße Eberhard
-
- Buntbahner
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:13
- Wohnort: 61200 Wölfersheim
Re: Neue 2.4GHz Fernsteuerung
Hallo
2,4 Giga Funksteuerung
ich kann nur sagen zur Zeit für mich das sicherste was es gibt
hatte früher 40 MHZ Funksteuerung und konnte in Stahlhallen mit viel störung oder nur in der Nähe meine Lok fahren Bedingt das meine Lok aus Stahl ist also Stahlkäfig hat der Funk warscheinlich sich nicht gefunden
Im Freien habe ich dann nachdem die Antenne nach aussen verlegt wurde sagenhafte 50 meter distanzen überwinden können also auch nicht
was mich begeisterte Habe eine Helikoptersteuerung von Graupner eigentlich eine der besten dann aber ganz schnell ausgebaut als ich bei einem Freund/Bekannten gesehen habe was 2,4 Giga kann
nachdem dann meine funksteuerung ausgetauscht war auf2,4 Giga war ich so zufrieden das ich es sogar wagte meine Stahllok aus einer Distanz von über 200 meter zu fahren
Es gibt keine Störungen anderer 2,4 Giga Funksender da hier Sender und empfänger verheiratet werden
Somit kannn auch ein anderer nicht meineLlok fahren obgleich er auch eine 2,4 Giga steuerung hat eigentlich eine fantastische Sache
ich bin voels zufrieden und ich baue keine andere Steuerung mehr ein
Ich habe inzwischen 3 Lokomotiven mit 2,4 Giga ausgelegt und es klappt einwand frei ohne Probleme selbst dann wenn noch weitere 20 Leute mit der gleichen steuerung das sind es ist absolut sicher
ich kann es nur empfehlen
Habe inzwischen schon überlegt ob ich meine LGB und ander G Loks nicht auch auf 2,4 Giga fahren lasse
aber da ich technisch bnicht so versiert bin ist das vorghaben bis jetzt ein vorhaben geblieben wennn aber jemand mir zeigt wie ich die steuerung bei den kleinen loks( G und Lgb einbauen kann werde ich bald auch hier funkgesteuert fahren
ich habe hier keine rechtschreibkontrolle durchgeführt und wenn ihr sicher fehler findet ,dürft ihr sie gerne behalten
2,4 Giga Funksteuerung
ich kann nur sagen zur Zeit für mich das sicherste was es gibt
hatte früher 40 MHZ Funksteuerung und konnte in Stahlhallen mit viel störung oder nur in der Nähe meine Lok fahren Bedingt das meine Lok aus Stahl ist also Stahlkäfig hat der Funk warscheinlich sich nicht gefunden
Im Freien habe ich dann nachdem die Antenne nach aussen verlegt wurde sagenhafte 50 meter distanzen überwinden können also auch nicht
was mich begeisterte Habe eine Helikoptersteuerung von Graupner eigentlich eine der besten dann aber ganz schnell ausgebaut als ich bei einem Freund/Bekannten gesehen habe was 2,4 Giga kann
nachdem dann meine funksteuerung ausgetauscht war auf2,4 Giga war ich so zufrieden das ich es sogar wagte meine Stahllok aus einer Distanz von über 200 meter zu fahren
Es gibt keine Störungen anderer 2,4 Giga Funksender da hier Sender und empfänger verheiratet werden
Somit kannn auch ein anderer nicht meineLlok fahren obgleich er auch eine 2,4 Giga steuerung hat eigentlich eine fantastische Sache
ich bin voels zufrieden und ich baue keine andere Steuerung mehr ein
Ich habe inzwischen 3 Lokomotiven mit 2,4 Giga ausgelegt und es klappt einwand frei ohne Probleme selbst dann wenn noch weitere 20 Leute mit der gleichen steuerung das sind es ist absolut sicher
ich kann es nur empfehlen
Habe inzwischen schon überlegt ob ich meine LGB und ander G Loks nicht auch auf 2,4 Giga fahren lasse
aber da ich technisch bnicht so versiert bin ist das vorghaben bis jetzt ein vorhaben geblieben wennn aber jemand mir zeigt wie ich die steuerung bei den kleinen loks( G und Lgb einbauen kann werde ich bald auch hier funkgesteuert fahren
ich habe hier keine rechtschreibkontrolle durchgeführt und wenn ihr sicher fehler findet ,dürft ihr sie gerne behalten
Niemand kann perfekt sein ausser einem.
Ich jedenfalls bin es nicht .
Aber ich bin bestrebt immer anzuecken
ohne es böse zu meinen .
Brave Jungs kommen in den Himmel ,böse überall hin!
Ich jedenfalls bin es nicht .
Aber ich bin bestrebt immer anzuecken
ohne es böse zu meinen .
Brave Jungs kommen in den Himmel ,böse überall hin!