erst einmal Danke für deine Anerkennung denn du kannst sicher bewerten wie viel Aufwand und Konstruktionsaufwand in solch einem reibungslos funktionierenden Modell stecken.
Es ist zwar in dem Video nicht zu sehen, aber die Schrankenanlage hat auch einen Seilantrieb.
Du hast zwar nicht direkt danach gefragt aber ich werde den Antrieb und die Steuerung doch mal erläutern.
Eigentlich heißt es ja auch wie es drunter aussieht geht niemanden etwas an.

Schranke 15 (Helmut Schmidt)

Unteransicht der RhB Schrankensteuerung.
Der Antrieb erfolgt über Servos mit Seilscheiben und Seilen.
Das Seil einmal fest mit der Seilscheibe verbunden, die über eine Welle und einen Kegeltrieb die Schranke antreibt.
Das Seil selbst liegt 2 x um die Seilscheibe des Servos um die Reibung zu erhöhen und wird durch eine Feder gespannt.
Angesteuert werden die Servos durch die WA5-MINI Elektronik.
Den Bausatz habe ich selbst gelötet, was problemlos geht und auf Anhieb funktionierte.
Angesteuert werden kann der Baustein über Taster Schalter oder Digital wie eine Weiche.
Wir haben uns für die Digitalversion entschieden, was bei Modulanlagen am einfachsten ist.
Das schöne an dem WA5-MINI Baustein ist das wirklich alles einfach über ein Kabel mit 3 Tasten Programmiert und eingestellt werden kann.
Der Baustein hat 2 Ausgänge und am 2 Ausgang hängt ein Schaltbaustein der den Dietz Sound S1 und und die Blinkelektronik ansteuert.
Der Dietz Sound kann im übrigen auch Deutsch und ist damit auch für deutsche Schrankenanlagen geeignet.
Am Lautsprecher gibt es im übrigen auch noch ein Poti um die Lautstärke zu regeln.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Blinkelektroniken, habe ich dann eine Schaltung von meinem Namens Vetter Helmut hier aus dem Forum nach gebaut, die jetzt hervorragend funktioniert wie man im Video sehen kann.
Helmut dir noch einmal herzlichen Dank.
Um alles mit Strom versorgen zu können, werden mit der kleinen Platine rechts noch 12 Volt aus der Digitalspannung vom Gleis gewonnen.
Somit kann diese Schrankenanlage hervorragend überall in Modulanlagen mit DCC Steuerung betrieben werden.