Wie kann man die kurze Diesellok v.Regner auf26.7mm umspuren
Moderator: Martin Ristau
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 14:46
Wie kann man die kurze Diesellok v.Regner auf26.7mm umspuren
Ich möchte mir in näherer Zukunft eine kurze geschlossene Diesellok von Regner
kaufen,und wollte fragen ob und wie man diese von 30mm auf 26.7mm umspuren kann.
Mit freundlichem Gruß und Dank im voraus,
Johannes26,7
kaufen,und wollte fragen ob und wie man diese von 30mm auf 26.7mm umspuren kann.
Mit freundlichem Gruß und Dank im voraus,
Johannes26,7
Re: Wie kann man die kurze Diesellok v.Regner auf26.7mm umsp
Hallo Johannes
Vermutlich kannst du die Achsen usw. verwenden
aber das Getriebe Gehäuse zu verschmälern geht vermutlich nicht.
MTB15 (GBMEGGTAL)

Gruss Sigi
Vermutlich kannst du die Achsen usw. verwenden
aber das Getriebe Gehäuse zu verschmälern geht vermutlich nicht.
MTB15 (GBMEGGTAL)

Gruss Sigi
-
- Buntbahner
- Beiträge: 294
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 14:04
- Wohnort: CH-4222 Zwingen
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man die kurze Diesellok v.Regner auf26.7mm umsp
Geht nicht, da musste Du einen ganz neuen Antrieb bauen.
Frage: Warum willst Du nicht die bestehende Spurweite des Fahrzeugs nehmen?
Ausser Du hättest schon 26,7 mm bist Du auch mit 30 mm genau so vorbildgetreu, wenn man die Spurweitenstreuung bei den Feldbahnen berücksichtigt. Da waren ja sogar in gleichen Betrieben die Spurweiten nicht einheitlich...
Frage: Warum willst Du nicht die bestehende Spurweite des Fahrzeugs nehmen?
Ausser Du hättest schon 26,7 mm bist Du auch mit 30 mm genau so vorbildgetreu, wenn man die Spurweitenstreuung bei den Feldbahnen berücksichtigt. Da waren ja sogar in gleichen Betrieben die Spurweiten nicht einheitlich...
Dampfatelier "Am Kilometer 103,455", DER Schweizer Echtdampfspezialist.
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man die kurze Diesellok v.Regner auf26.7mm umsp
Hallo,
das Thema hatten wir schon mal:
modellbau/viewtopic.php?t=4633
Im Regnerkatalog auf Seite 85 sieht man ein Standardfahrwerk von Regner.
Hier:
modellbau/viewtopic.php?t=4251
gibt es einen Umbaubericht von Regners Kathi (u.A. Verbesserung des Antriebes), da kann man einen offenen Regnerantrieb sehen.

Wahrscheinlich kommst du da mit einem Eigenbaufahrwerk besser weg, bei der Gelegenheit kann man auch gleich die Lok selber bauen
MfG
Sandbahner
das Thema hatten wir schon mal:
modellbau/viewtopic.php?t=4633
Im Regnerkatalog auf Seite 85 sieht man ein Standardfahrwerk von Regner.
Hier:
modellbau/viewtopic.php?t=4251
gibt es einen Umbaubericht von Regners Kathi (u.A. Verbesserung des Antriebes), da kann man einen offenen Regnerantrieb sehen.

Wahrscheinlich kommst du da mit einem Eigenbaufahrwerk besser weg, bei der Gelegenheit kann man auch gleich die Lok selber bauen

MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 14:46
Re: Wie kann man die kurze Diesellok v.Regner auf26.7mm umsp
Ihr habt mich überzeugt bei den 30mm zu bleiben.
Eine Frage an Sigi:
Wo hast du dieses Foto gemacht und könnte ich bitte mehr darüber erfahren?
Gruß und Dank im Voraus,
Johannes
Eine Frage an Sigi:
Wo hast du dieses Foto gemacht und könnte ich bitte mehr darüber erfahren?
Gruß und Dank im Voraus,
Johannes
Re: Wie kann man die kurze Diesellok v.Regner auf26.7mm umsp
Hallo Johannes
Das wahr meine alte 32mm 1:22,5 Werksbahn, bevor ich auf 1:13 umgestiegen bin.
Regner kannst du auf 32mm aufdrücken und diverse Spur 0 Antriebe verwenden.
Die Bilder findest du hier:
fotos/showgallery.php?cat=6908&ppuser=1017
Gruss Sigi
Das wahr meine alte 32mm 1:22,5 Werksbahn, bevor ich auf 1:13 umgestiegen bin.
Regner kannst du auf 32mm aufdrücken und diverse Spur 0 Antriebe verwenden.
Die Bilder findest du hier:
fotos/showgallery.php?cat=6908&ppuser=1017
Gruss Sigi
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 14:46
Re: Wie kann man die kurze Diesellok v.Regner auf26.7mm umsp
Danke für die Info,Sigi.
Deine Anlage sieht super aus!
lg,
Johannes
Deine Anlage sieht super aus!
lg,
Johannes

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 14:46
Re: Wie kann man die kurze Diesellok v.Regner auf26.7mm umsp
Wer will,kann sich ab jetzt in meinem eigenen Forum über den Baufortschritt
meiner h0e Anlage informieren: http://h0eforum.forumieren.net/
Grüße,
Johannes
meiner h0e Anlage informieren: http://h0eforum.forumieren.net/
Grüße,
Johannes
übrigens:
ich habe ab jetzt zusätzlich ein eigenes Forum: http://h0eforum.forumieren.net/
ich habe ab jetzt zusätzlich ein eigenes Forum: http://h0eforum.forumieren.net/
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Wie kann man die kurze Diesellok v.Regner auf26.7mm umsp
Hallo Johannes,
bedeutet das, dass du hier deinen Abschied nimmst
Dann hättest du aber nicht lange durchgehalten
Maßstäblicher Selbstbau ist eine mühsame und auch recht zeitintensive Sache.
Das Ergebnis stellt aber in jedem Fall mehr zufrieden, als das teuerste
Fahrzeug aus der Schachtel, denn es ist eben selbst gebaut und damit einmalig
Viele Grüße
Christoph
bedeutet das, dass du hier deinen Abschied nimmst

Dann hättest du aber nicht lange durchgehalten

Maßstäblicher Selbstbau ist eine mühsame und auch recht zeitintensive Sache.
Das Ergebnis stellt aber in jedem Fall mehr zufrieden, als das teuerste
Fahrzeug aus der Schachtel, denn es ist eben selbst gebaut und damit einmalig

Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 14:46
Re: Wie kann man die kurze Diesellok v.Regner auf26.7mm umsp
Ich will mich nicht verabschieden, sondern nur bekanntmachen, dass ich
nebenbei zu diesem Forum mein eigenes Forum betreibe.
immerwährende Grüße,
Johannes
Achja, und ihr könnt mich alle dort immer besuchen, oder aber auch hier.
nebenbei zu diesem Forum mein eigenes Forum betreibe.
immerwährende Grüße,
Johannes

Achja, und ihr könnt mich alle dort immer besuchen, oder aber auch hier.
übrigens:
ich habe ab jetzt zusätzlich ein eigenes Forum: http://h0eforum.forumieren.net/
ich habe ab jetzt zusätzlich ein eigenes Forum: http://h0eforum.forumieren.net/