Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo,
ich bin (noch für kurze Zeit) 16 Jahre alt und interessiere mich vor allem für moderne Straßenbahnen und -modelle. Vor etwa einem Jahr habe ich beschlossen, für die Gartenbahn eines Freundes eine Multigelenkstraßenbahn mit eigenem Design, nach Vorgaben der BOstrab natürlich, zu bauen. Über die Suche nach hilfreichen Seiten habe ich dann diese hier gefunden. Ich habe zwar nicht die Möglichkeit, selber eine Gartenbahn zu bauen, möchte aber, wenn meine erste Straßenbahn erfolgreich ist, weitere bauen.
Vielleicht mehr zur Straßenbahn demnächst unter "Fahrzeuge".
Viele Grüße aus der Städteregion,
Niels
ich bin (noch für kurze Zeit) 16 Jahre alt und interessiere mich vor allem für moderne Straßenbahnen und -modelle. Vor etwa einem Jahr habe ich beschlossen, für die Gartenbahn eines Freundes eine Multigelenkstraßenbahn mit eigenem Design, nach Vorgaben der BOstrab natürlich, zu bauen. Über die Suche nach hilfreichen Seiten habe ich dann diese hier gefunden. Ich habe zwar nicht die Möglichkeit, selber eine Gartenbahn zu bauen, möchte aber, wenn meine erste Straßenbahn erfolgreich ist, weitere bauen.
Vielleicht mehr zur Straßenbahn demnächst unter "Fahrzeuge".
Viele Grüße aus der Städteregion,
Niels
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo,
mein Name ist Horst, bin schon 55 Jahre alt und komme aus NRW. Bin im Bau einer DIEMA DL 6 für die Spur 5. Auf der Suche nach Antworten für meine Lok bin ich immer wieder auf dieses Forum im Internet gestossen, deshalb meine Anmeldung.
Gruß Horst
mein Name ist Horst, bin schon 55 Jahre alt und komme aus NRW. Bin im Bau einer DIEMA DL 6 für die Spur 5. Auf der Suche nach Antworten für meine Lok bin ich immer wieder auf dieses Forum im Internet gestossen, deshalb meine Anmeldung.
Gruß Horst
ein Neuer stellt sich vor
Hallo zusammen, mein Name ist Siegfried und ich möchte mich euch kurz vorstellen bin 60 Jahre wohne in Essen, aus dem Beruf ausgeschieden und habe jetzt Zeit in mein neues Hobby Echtdampf zu starten.
m.f.G.
Siegfried
m.f.G.
Siegfried
Re: ein Neuer stellt sich vor
Willkommen in unserer Runde! Auch ich bin Echtdampfer durch und durch und freue mich Dir etwas hellfen zu können!
Gruss Dampfadi aus der Schweiz
Gruss Dampfadi aus der Schweiz
Vorstellung
Hallo Buntbahner
Nachdem Alex mir geraten mich vorzustellen mache ich das gerne.
Ich bin 59 Jahre alt und wohne in Oberösterreich in Marchtrenk.
Seit meinem 12en Lebensjahr bin ich Modelleisenbahner. Vor ca. 12 Jahren begann ich mit Spurweite 45 mm / 22,5 mm. Ich habe eine Modulanlage mit 15 Modulen im Keller. Diese Module sind nicht genormt. Die Anlage hat ca. 25 m Gleis und 2 kleine Bahnhöfe. 1 Bahnhof hat eine Bekohlung und eine Drehscheibe
Alle Gebäude, Signale, Weichenantriebe, Waggons und Lokomotiven sind Eigenbau oder umgebaut. Voriges Jahr starb mein Schwiegervater und seitdem müssen wir uns um das Haus kümmern. Da ich im Winter fast jeden Tag in diesem Haus verbringe um es zu heizen, baute ich mir eine kleine Ausstellungsanlage um eine beschäftigung zu haben. Durch Zufall sah ich einen Messebericht aus Nürnberg wo Herr Regner Konrad und Willi vorstellte.
Im November habe ich Konrad bekommen. Ich war vom ersten Augenblick von Echtdampf begeistert. Mittlerweile habe ich mir auch Willi gekauft. Mitlerweile spiele ich mit dem Gedanken meine Kelleranlage zu verkaufen und ganz auf Echtdampf umzusteigen.
Gruß an Alle
FWE
Nachdem Alex mir geraten mich vorzustellen mache ich das gerne.
Ich bin 59 Jahre alt und wohne in Oberösterreich in Marchtrenk.
Seit meinem 12en Lebensjahr bin ich Modelleisenbahner. Vor ca. 12 Jahren begann ich mit Spurweite 45 mm / 22,5 mm. Ich habe eine Modulanlage mit 15 Modulen im Keller. Diese Module sind nicht genormt. Die Anlage hat ca. 25 m Gleis und 2 kleine Bahnhöfe. 1 Bahnhof hat eine Bekohlung und eine Drehscheibe
Alle Gebäude, Signale, Weichenantriebe, Waggons und Lokomotiven sind Eigenbau oder umgebaut. Voriges Jahr starb mein Schwiegervater und seitdem müssen wir uns um das Haus kümmern. Da ich im Winter fast jeden Tag in diesem Haus verbringe um es zu heizen, baute ich mir eine kleine Ausstellungsanlage um eine beschäftigung zu haben. Durch Zufall sah ich einen Messebericht aus Nürnberg wo Herr Regner Konrad und Willi vorstellte.
Im November habe ich Konrad bekommen. Ich war vom ersten Augenblick von Echtdampf begeistert. Mittlerweile habe ich mir auch Willi gekauft. Mitlerweile spiele ich mit dem Gedanken meine Kelleranlage zu verkaufen und ganz auf Echtdampf umzusteigen.
Gruß an Alle
FWE
Re: Vorstellung
Das heißt du bis Echtdampf-Infiziert
Willkommen im Club. Dann wird es ja Zeit dass Du anfängst dieLoks auch selbst aufzubauen.....
Emma ist ein gutes Einsteigermodel. Welches ich trotz der "großen" immer noch gerne fahre....

Willkommen im Club. Dann wird es ja Zeit dass Du anfängst dieLoks auch selbst aufzubauen.....
Emma ist ein gutes Einsteigermodel. Welches ich trotz der "großen" immer noch gerne fahre....
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
ein Neuer stellt sich vor
Hallo Buntbahner,
ich möchte mich gerne bei euch vorstellen. Mein Name ist Siegfried, bin 60 Jahre alt, gerade aus dem Berufsleben ausgeschieden. Habe jetzt die Möglichkeit mich meinem Traum vom Hobby Echtdampf zu widmen. Bin totaler Neuling auf diesem Gebiet, und möchte mich über den Bau einer Einsteigerlok mittels Bausatz der Materie annähern. Ich habe ca. 20 Jahre RC Schiffsmodellbau ( E Motoren ) betrieben. Als Einsteigerlok wollte ich mich mal bei Reppingen oder Wyko umschauen. Sollte jemand mit Einsteigerloks dieser beiden Firmen Erfahrungen haben, wäre ich für Informationen und gemachten Erfahrungen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried
ich möchte mich gerne bei euch vorstellen. Mein Name ist Siegfried, bin 60 Jahre alt, gerade aus dem Berufsleben ausgeschieden. Habe jetzt die Möglichkeit mich meinem Traum vom Hobby Echtdampf zu widmen. Bin totaler Neuling auf diesem Gebiet, und möchte mich über den Bau einer Einsteigerlok mittels Bausatz der Materie annähern. Ich habe ca. 20 Jahre RC Schiffsmodellbau ( E Motoren ) betrieben. Als Einsteigerlok wollte ich mich mal bei Reppingen oder Wyko umschauen. Sollte jemand mit Einsteigerloks dieser beiden Firmen Erfahrungen haben, wäre ich für Informationen und gemachten Erfahrungen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried
- Kleiner Brocken
- Buntbahner
- Beiträge: 236
- Registriert: Do 17. Mär 2011, 12:31
- Wohnort: Hamm
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner,
nachdem ich nun schon ein paar Tage hier mitlese und auch schon einen Beitrag eingestellt habe, will ich mich mal kurz vorstellen:
Ich bin Horst, 69 Jahre alt und, was in diesem Alter sicherlich nicht verwunderlich ist; Ich bin Rentner.
Mit dem Hobby "Eisenbahn" befasse ich mich schon fast 60 Jahre, zunächst als "Märklinist" dann Gleichstromer HO mit dem "Schwerpunktthema" Deutsche Bahnen, soweit das bei dem fast unüberschaubaren Angebot möglich war.
Nachdem ich vom Sammeln der jährlichen Neuheiten genug hatte, machte ich eine Zäsur und wurde Gartenbahner (ca. 1985) mit dem Hintergedanken, nur noch Bahn spielen zu wollen. Das ging auch eine zeitlang gut, bis sich der Modellbahner in mir wieder meldete. So kam ich zum Thema HSB, wobei hier folgende Vorbildsituationen besonders hervorgehoben werden:
1. Lokeinsatzstelle Wernigerode
2. Durchgangs- und Kreuzungsbahnhof Drei Annen Hohne
3. Endbahnhof Brocken
Das Rollmaterial, überwiegend Reisezugwagen, wurde komplett aus Hilbert Wagenkästen zusammengebaut. Die vorhandenen Loks nach HSB-Vorbild sind bis auf eine Ausnahme Großserienmodelle. Die eine Ausnahme ist der T3, der noch digitalisiert und vertont werden soll.
Seit Kurzem habe ich auch mit Eigenbau von Gebäuden nach HSB Vorbildern begonnen. Zu nennen wären hier der Grenzbeobachtungsturm der ehemaligen DDR-Grenze, die Zugleitung Wernigerode, der Lokschuppen der LEST Wernigerode, der Personentunnel Drei Annen Hohne.
Das Empfangsgebäude Drei Annen Hohne ist mein nächstes Projekt.
So, das war's erst mal. Ich hoffe, daß wir uns im Laufe der Zeit noch besser kennenlernen werden.
Gruß Horst
nachdem ich nun schon ein paar Tage hier mitlese und auch schon einen Beitrag eingestellt habe, will ich mich mal kurz vorstellen:
Ich bin Horst, 69 Jahre alt und, was in diesem Alter sicherlich nicht verwunderlich ist; Ich bin Rentner.
Mit dem Hobby "Eisenbahn" befasse ich mich schon fast 60 Jahre, zunächst als "Märklinist" dann Gleichstromer HO mit dem "Schwerpunktthema" Deutsche Bahnen, soweit das bei dem fast unüberschaubaren Angebot möglich war.
Nachdem ich vom Sammeln der jährlichen Neuheiten genug hatte, machte ich eine Zäsur und wurde Gartenbahner (ca. 1985) mit dem Hintergedanken, nur noch Bahn spielen zu wollen. Das ging auch eine zeitlang gut, bis sich der Modellbahner in mir wieder meldete. So kam ich zum Thema HSB, wobei hier folgende Vorbildsituationen besonders hervorgehoben werden:
1. Lokeinsatzstelle Wernigerode
2. Durchgangs- und Kreuzungsbahnhof Drei Annen Hohne
3. Endbahnhof Brocken
Das Rollmaterial, überwiegend Reisezugwagen, wurde komplett aus Hilbert Wagenkästen zusammengebaut. Die vorhandenen Loks nach HSB-Vorbild sind bis auf eine Ausnahme Großserienmodelle. Die eine Ausnahme ist der T3, der noch digitalisiert und vertont werden soll.
Seit Kurzem habe ich auch mit Eigenbau von Gebäuden nach HSB Vorbildern begonnen. Zu nennen wären hier der Grenzbeobachtungsturm der ehemaligen DDR-Grenze, die Zugleitung Wernigerode, der Lokschuppen der LEST Wernigerode, der Personentunnel Drei Annen Hohne.
Das Empfangsgebäude Drei Annen Hohne ist mein nächstes Projekt.
So, das war's erst mal. Ich hoffe, daß wir uns im Laufe der Zeit noch besser kennenlernen werden.
Gruß Horst
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 9. Apr 2011, 13:48
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Auch wieder dabei
Hallo ihr Lieben oder auch Modellbahner ,
ich ( 47 ) Selbstständiger Maschinenbauer , Leuchtenentwickler , Vollzeitpapa , habe mich nach langer Zeit wieder bei euch angemeldet .
Nachdem ich da meine dunkle Zeit überstanden habe ( Scheidung etc ) gibt es dann wieder ein Aufbauen des ganzen .
Da ich mich doch auch des Herstellens schöner dinge für den Eisenbahnmodellbau verschrieben habe , stelle ich in kleinserien so einiges her . Zwar nur bis spur 1 , was aber durch meine neue Telefonzelle Spur 2 geändert wird .
ich ( 47 ) Selbstständiger Maschinenbauer , Leuchtenentwickler , Vollzeitpapa , habe mich nach langer Zeit wieder bei euch angemeldet .
Nachdem ich da meine dunkle Zeit überstanden habe ( Scheidung etc ) gibt es dann wieder ein Aufbauen des ganzen .
Da ich mich doch auch des Herstellens schöner dinge für den Eisenbahnmodellbau verschrieben habe , stelle ich in kleinserien so einiges her . Zwar nur bis spur 1 , was aber durch meine neue Telefonzelle Spur 2 geändert wird .
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo liebe Buntbahner,
ich heiße Andreas, komme aus Wanne-Eickel, bin 30 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Söhne.
Der ältere von beiden (5 Jahre) hat mich nun auch mit dem Straßenbahnvirus infiziert, welcher ihn schon vor über zwei Jahren befallen hat.
Beruflich bin ich momentan in "der Schwebe", da ich mit meinen jungen Jahren bereits jetzt eine Rente beantragen musste.
Ursprünglich stamme ich aus der RC Modellsparte auf vier Rädern, wo ich nun auch gute 15 Jahre Erfahrungen sammeln konnte. Es gelüstet mich aber schon länger nach einem ganz neuen Betätigungsfeld im Modellbau. So fügte sich nun eins zum anderen und ich bin bei euch gelandet.
Es tut mir also leid, dass ich euch noch nicht mit eigenen Werken beglücken kann. Ich verspreche aber, dass sich das noch ändern wird.
Jetzt gibt es für mich erst einmal eine ganze Menge hier zu lesen und zu bestaunen. Ideen wollen abgestaubt und das erste Modell in Ruhe geplant werden.
Also auf bald.
mfg Andy
ich heiße Andreas, komme aus Wanne-Eickel, bin 30 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Söhne.
Der ältere von beiden (5 Jahre) hat mich nun auch mit dem Straßenbahnvirus infiziert, welcher ihn schon vor über zwei Jahren befallen hat.
Beruflich bin ich momentan in "der Schwebe", da ich mit meinen jungen Jahren bereits jetzt eine Rente beantragen musste.
Ursprünglich stamme ich aus der RC Modellsparte auf vier Rädern, wo ich nun auch gute 15 Jahre Erfahrungen sammeln konnte. Es gelüstet mich aber schon länger nach einem ganz neuen Betätigungsfeld im Modellbau. So fügte sich nun eins zum anderen und ich bin bei euch gelandet.
Es tut mir also leid, dass ich euch noch nicht mit eigenen Werken beglücken kann. Ich verspreche aber, dass sich das noch ändern wird.
Jetzt gibt es für mich erst einmal eine ganze Menge hier zu lesen und zu bestaunen. Ideen wollen abgestaubt und das erste Modell in Ruhe geplant werden.
Also auf bald.
mfg Andy