Wagenfarben der S.K.G.L.B.
Moderator: baumschulbahner
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 17. Feb 2011, 12:38
Wagenfarben der S.K.G.L.B.
Hallo,
kennt jemand die Farben, in denen die 4-fenstrigen SKGLB-Wagen ursprünglich gespritzt waren? ich verfüge nur über das "Slezak-Buch" und Fotos aus dem Internet - da ist wenig Zuverlässiges zu erkennen. Die Farben waren wohl auch unterschiedlich. Ein Bekannter hat mir RAL 6009 Tannengrün empfohlen. Scheint mir zwar sehr dunkel, könnte aber passen. Was meint ihr?
Danke
Klaus
kennt jemand die Farben, in denen die 4-fenstrigen SKGLB-Wagen ursprünglich gespritzt waren? ich verfüge nur über das "Slezak-Buch" und Fotos aus dem Internet - da ist wenig Zuverlässiges zu erkennen. Die Farben waren wohl auch unterschiedlich. Ein Bekannter hat mir RAL 6009 Tannengrün empfohlen. Scheint mir zwar sehr dunkel, könnte aber passen. Was meint ihr?
Danke
Klaus
Am liebsten S.K.G.L.B. - die gute alte Zeit halt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 11:47
- Wohnort: Freiburg
Re: Wagenfarben der S.K.G.L.B.
Hallo Klaus,
die Personenwagen der SKGLB waren heller lackiert. RAL 6009 wurde m.W. in Österreich erst nach 1945 verwendet. Da hatte man in Salzburg sicher kein Geld mehr, neue Farben auszuprobieren.
Auffällig ist, dass alle H0e-Modelle von Liliput zu diesem Thema eher mittelgrün waren. Davon habe ich zwei Stück (siehe auch das Bild). Ich habe etwas mehr zu der Bahn (Bahn im Bild 7 usw.), aber auch noch keinen Hinweis zur Farbbezeichnung gefunden. Also werde ich mal etwas stöbern, vielleicht findet sich ein konkreter Hinweis dazu.
Freundlichen Gruss
Herbert
Muster 4achser (the Wanderer)

die Personenwagen der SKGLB waren heller lackiert. RAL 6009 wurde m.W. in Österreich erst nach 1945 verwendet. Da hatte man in Salzburg sicher kein Geld mehr, neue Farben auszuprobieren.
Auffällig ist, dass alle H0e-Modelle von Liliput zu diesem Thema eher mittelgrün waren. Davon habe ich zwei Stück (siehe auch das Bild). Ich habe etwas mehr zu der Bahn (Bahn im Bild 7 usw.), aber auch noch keinen Hinweis zur Farbbezeichnung gefunden. Also werde ich mal etwas stöbern, vielleicht findet sich ein konkreter Hinweis dazu.
Freundlichen Gruss
Herbert
Muster 4achser (the Wanderer)

-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 17. Feb 2011, 12:38
Re: Wagenfarben der S.K.G.L.B.
Danke, das bestätigt meine Vermutung, dass RAL 6009 sehr dunkel ist. Und wenn Du noch etwas findest, wäre es sehr schön.
Beste Grüße
Klaus
Beste Grüße
Klaus
Am liebsten S.K.G.L.B. - die gute alte Zeit halt
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 17. Feb 2011, 12:38
Re: Wagenfarben der S.K.G.L.B.
Ferro hat mal mit RAL 6005 moosgrün lackiert. Ist zwar auch dunkel, würde aber mit älteren Bildern übereinstimmen. Ich denke, dass ich mich hierauf festlegen werde. Ist zwar auch relativ dunkel, aber es unterscheidet sich deutlich vom LGB 3010 und signalisiert dann auch von daher das Außergewöhnliche.
Danke
Klaus
Danke
Klaus
Am liebsten S.K.G.L.B. - die gute alte Zeit halt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 11:47
- Wohnort: Freiburg
Re: Wagenfarben der S.K.G.L.B.
Hallo Klaus,
hier findest du ein Farbbild des originalgetreu restaurierten Salonwagens der SKGLB. Ja, sowas gab es, und damit die Abgrenzung zum normalen Volk klar erkenntlich war, wies dieser eine andere Bauform auf (geschlossene Übergänge! Gab es sonst nie bei Schmalspur-Zweiachser-Personenwagen damals) und - eh klar - besondere Beschriftung mit Wappen.
Auf dem Farbbild sieht man die vom Club760 rekonstruierte Farbe, ich denke, das kommt dem am Nächsten, was du suchst.
Freundlichen Gruss
Herbert
hier findest du ein Farbbild des originalgetreu restaurierten Salonwagens der SKGLB. Ja, sowas gab es, und damit die Abgrenzung zum normalen Volk klar erkenntlich war, wies dieser eine andere Bauform auf (geschlossene Übergänge! Gab es sonst nie bei Schmalspur-Zweiachser-Personenwagen damals) und - eh klar - besondere Beschriftung mit Wappen.
Auf dem Farbbild sieht man die vom Club760 rekonstruierte Farbe, ich denke, das kommt dem am Nächsten, was du suchst.
Freundlichen Gruss
Herbert
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 17. Feb 2011, 12:38
Re: Wagenfarben der S.K.G.L.B.
Danke Herbert,
ich kenne den Wagen und habe ihn schon selbst fotografiert. Ich besitze auch "Unser Ischlerbahnerbe" vom Club 760. Da ist er auch mehrfach in Farbe drin. Ich bin aber skeptisch, ob bei den Aufarbeitungen stets so genau gearbeitet wurde. Im Museum steht ja die Lok Nr. 9 und da stimmt die Schriftart der "9" nicht mit der älterer Fotos überein.
Im Zusammenhang mit der Fahrgestellfarbe hat mir Herr Zopf mal mitgeteilt, dass er glaube, dass man nach dem Krieg die Farbe genommen hat, die gerade verfügbar war. Das ist naheliegend.
Wie schon geschrieben, erkennt man auf alten Fotos auch, dass die Wagenfarbe nicht immer das gleiche Grün war. Für unterschiedliche Alterung ist mir der Unterschied jedoch zu groß.
In irgendeine Richtung werde ich mich entscheiden müssen, aber ich habe einen Vorteil: Hier kennt niemand die Originale, in Gartenbahnerkreisen dreht sich fast alles um Harz und/oder Schweiz - es kommt halt nur darauf an, dass ich mit leben kann.
Ich bin zwar wirklich kein "Bastler", aber ich will mal sehen, ob ich etwas zustande bringe. Vielleicht stelle ich große Teile meines 0/8/15-Fuhrparks mal entsprechend um. es kommt mir nicht auf absolute Detailgetreue an, sondern auf die Anmutung. So habe ich mir eine LGB-U ein wenig in Richtung SKGLB trimmen lassen: Nur mit Standardbauteilen (sonst hätte ich es nicht bezahlen wollen) - da bin ich ganz zufrieden. Die "komische" Lampe ist beim Original im Museum auch nicht viel anders, aber das Charakteristische sind für mich die verkürzten Wasserkästen - und die haben wir getroffen.
Liebe Grüße und ich melde mich,
wenn es etwas Neues gibt.
Klaus
PS: ich weiß nicht, ob das mit dem Bild anhängen so geklappt hat. Mal sehen
ich kenne den Wagen und habe ihn schon selbst fotografiert. Ich besitze auch "Unser Ischlerbahnerbe" vom Club 760. Da ist er auch mehrfach in Farbe drin. Ich bin aber skeptisch, ob bei den Aufarbeitungen stets so genau gearbeitet wurde. Im Museum steht ja die Lok Nr. 9 und da stimmt die Schriftart der "9" nicht mit der älterer Fotos überein.
Im Zusammenhang mit der Fahrgestellfarbe hat mir Herr Zopf mal mitgeteilt, dass er glaube, dass man nach dem Krieg die Farbe genommen hat, die gerade verfügbar war. Das ist naheliegend.
Wie schon geschrieben, erkennt man auf alten Fotos auch, dass die Wagenfarbe nicht immer das gleiche Grün war. Für unterschiedliche Alterung ist mir der Unterschied jedoch zu groß.
In irgendeine Richtung werde ich mich entscheiden müssen, aber ich habe einen Vorteil: Hier kennt niemand die Originale, in Gartenbahnerkreisen dreht sich fast alles um Harz und/oder Schweiz - es kommt halt nur darauf an, dass ich mit leben kann.
Ich bin zwar wirklich kein "Bastler", aber ich will mal sehen, ob ich etwas zustande bringe. Vielleicht stelle ich große Teile meines 0/8/15-Fuhrparks mal entsprechend um. es kommt mir nicht auf absolute Detailgetreue an, sondern auf die Anmutung. So habe ich mir eine LGB-U ein wenig in Richtung SKGLB trimmen lassen: Nur mit Standardbauteilen (sonst hätte ich es nicht bezahlen wollen) - da bin ich ganz zufrieden. Die "komische" Lampe ist beim Original im Museum auch nicht viel anders, aber das Charakteristische sind für mich die verkürzten Wasserkästen - und die haben wir getroffen.
Liebe Grüße und ich melde mich,
wenn es etwas Neues gibt.
Klaus
PS: ich weiß nicht, ob das mit dem Bild anhängen so geklappt hat. Mal sehen
Am liebsten S.K.G.L.B. - die gute alte Zeit halt
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 17. Feb 2011, 12:38
Re: Wagenfarben der S.K.G.L.B.
Foto
DSCF0003 (Klaus-J. Hertel)

DSCF0003 (Klaus-J. Hertel)
Am liebsten S.K.G.L.B. - die gute alte Zeit halt
Re: Wagenfarben der S.K.G.L.B.
Hi,
hier noch mal die RAL-Töne in der Sonne:
RAL Grüntöne (arne012)

Gruß, Arne
hier noch mal die RAL-Töne in der Sonne:
RAL Grüntöne (arne012)
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....