ich glaube mit der Bemerkung"..sollten noch genügend Räder aus einer abgelaufenen Produktionsserie vorhanden sein.."hast Du im Fall Regner
leider einen Volltreffer gelandet. Es gab da nämlich mal eine Sonderserie,bei der der Raddurchmesser der Maschine 920mm im Original beträgt(siehe Bild

Ich kann aber nur den Kopf schütten,daß man wegen 10% geringerer Kosten(geschätzt),die falschen Radsätze übernimmt.
Ich ärgere mich einersets selbst als Kunde über "Kunden",die jede Niete einfordern und DANN soll auch noch alles BILLIGER sein!
Wenn ich etwas einen Anbieter frage,dann so : "kann man das nicht noch ändern.."
wobei ich die Bereitschaft signalisiere ,dafür auch mehr zu zahlen.Dieses Geiz ist geil Geschwür(pardon) macht mich krank.
Und auch ich werde durch den Kauf leider diesem Hersteller signalisieren: Unmaßstäbliches zahlt sich trotzdem aus...
Alex,Deine Idee mit den anderen Radsätzen ist sicher gut gemeint,aber versuch Dir mal klar zu machen,was das bedeutet(Gestänge etc.)
Hier wird man wohl keine Verbesserung ohne enormen Aufwand erreichen können,ich glaube da baut man wohl besser gleich die schönen Loks von Kupferschmid nach...
gedämpfte Grüße von Tobias
Waldviertel_10_80_1 (T 20)
