Regners Neuheit:" KEINE schweizer Mallet"
Moderator: GNEUJR
Re: Regners Neuheit:" KEINE schweizer Mallet"
Hallo Alex,
die Heidi hat doch Flachschieber und die sind bestimmt nicht aus Teflon.
Wobei das mal was wäre.
Wenn die Schieber der 99 222 aus Teflon sind und die Kolben auch, müsste man eigentlich nicht mehr schmieren, oder? Hat jemand in Werkstoffkunde aufgepasst?
Viele Grüße
Nick
die Heidi hat doch Flachschieber und die sind bestimmt nicht aus Teflon.
Wobei das mal was wäre.
Wenn die Schieber der 99 222 aus Teflon sind und die Kolben auch, müsste man eigentlich nicht mehr schmieren, oder? Hat jemand in Werkstoffkunde aufgepasst?
Viele Grüße
Nick
Re: Regners Neuheit:" KEINE schweizer Mallet"
Hallo Nick
Im Prinzip ja. Das Wasser vom Dampf (welches in geringer Menge immer zwischen Laufflächen und Teflon vorhanden sein wird) hat auch eine gewisse Schmierwirkung. Und Teflon selbst hat schon ziemlich gute Gleiteigenschaften.
Die Zylinder und Schieberbohrungen sollten dann aber spiegelglatt sein (am besten Rolliert)
Ausprobiert hab ich sowas nicht, also würde ich es mit Vorsicht angehen!.. (hab auch gar keine Regner-Lok...)
Gruss Florian
Im Prinzip ja. Das Wasser vom Dampf (welches in geringer Menge immer zwischen Laufflächen und Teflon vorhanden sein wird) hat auch eine gewisse Schmierwirkung. Und Teflon selbst hat schon ziemlich gute Gleiteigenschaften.
Die Zylinder und Schieberbohrungen sollten dann aber spiegelglatt sein (am besten Rolliert)
Ausprobiert hab ich sowas nicht, also würde ich es mit Vorsicht angehen!.. (hab auch gar keine Regner-Lok...)
Gruss Florian
Re: Regners Neuheit:" KEINE schweizer Mallet"
Mein Lieber another,
1.)
Leider muss ich Dir mitteilen, dass auch hochwertiger Modellbau nichts mit Masstäblichkeit zu tun haben muss... und das wurde in diesem Forum schon oftmals gezeigt. Und wurde auch hier renommierten Modellbauern mit Hochachtung kommentiert.
2.) Sprichst du so manches mal von Dingen, von denen du überhaupt keine Ahnung hast.
3.) Zeigt es nicht gerade von Stil und entspricht nicht dem Grundsätzen unseres Forums, was Du hier losgelassen hast und ist völlig auserhalb dies Beitrags....also ziemlich das Gegenteil, welches du selbst so propagierst.
4.) Deine Unverschämtheiten waren oft schon Grund für massive Streitigkeiten hier im Forum.... du solltest Dir einfach mal auf die Zunge beisen, bevor Du dauernd ohne Wissensgrundlage unter die Gürtelliene gehst...???
Dieses Forum hat in seinen Statuten ACHTUNG UND RESPEKT untereinander. Das muss man bei dir leider oft vermissen.
Dabei die Frage: Hats Du überhaupt Regner Loks? Oder bist du an ihnen Interssiert? Wenn NEIN, dann hat eigentlich kein Kommentar von dir irgendwas in diesem Tread verloren.
Ich zolle dir nur in einer Sache Respekt: Dein Modellbau ist hochwertig. aber mass Dir nicht an, dass du über den Dingen stehst.
@ Fido:du darfst den Beitag gerne rausnehmen wenn die möchtest...
1.)
Leider muss ich Dir mitteilen, dass auch hochwertiger Modellbau nichts mit Masstäblichkeit zu tun haben muss... und das wurde in diesem Forum schon oftmals gezeigt. Und wurde auch hier renommierten Modellbauern mit Hochachtung kommentiert.
2.) Sprichst du so manches mal von Dingen, von denen du überhaupt keine Ahnung hast.
3.) Zeigt es nicht gerade von Stil und entspricht nicht dem Grundsätzen unseres Forums, was Du hier losgelassen hast und ist völlig auserhalb dies Beitrags....also ziemlich das Gegenteil, welches du selbst so propagierst.
4.) Deine Unverschämtheiten waren oft schon Grund für massive Streitigkeiten hier im Forum.... du solltest Dir einfach mal auf die Zunge beisen, bevor Du dauernd ohne Wissensgrundlage unter die Gürtelliene gehst...???
Dieses Forum hat in seinen Statuten ACHTUNG UND RESPEKT untereinander. Das muss man bei dir leider oft vermissen.
Dabei die Frage: Hats Du überhaupt Regner Loks? Oder bist du an ihnen Interssiert? Wenn NEIN, dann hat eigentlich kein Kommentar von dir irgendwas in diesem Tread verloren.
Ich zolle dir nur in einer Sache Respekt: Dein Modellbau ist hochwertig. aber mass Dir nicht an, dass du über den Dingen stehst.
@ Fido:du darfst den Beitag gerne rausnehmen wenn die möchtest...
Zuletzt geändert von Dampfer am Mo 14. Feb 2011, 07:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
Re: Regners Neuheit:" KEINE schweizer Mallet"
@ Nick: Ja mit der Heidi hast Du recht (nicht nachgedacht)... meine ist noch nicht da... ich baue noch an der Mh6...welche ich im November geholt hatte.
Thema Teflon: Ich denke man sollte nicht auf Öl Verzichten, aauch wenn es in der Theorie Möglich wäre....
1.) das Heisdampföl hat einfach ne Schmierende eigenschaft...die Zylinder sind gehohnt.
2.) hat es auch eine Dichtfunktion, vor allem an den Schieberstangen.
erstaunlich ist da eigentlich eher der Verbrauch. Im Vergleich zum großen Masstab, häät die wohl einen Tankwagen mit Dampföl mitführen müssen.....
Aber eigentlich wäre diese Frage zum Dampföl ein extra tread... bzw. gibt es da schon welche an die wir die Anhängen sollten..
@ Schrauber: ich meine mit der 99er die hier besprochene 99222 von Regner. Du hast recht, ist vielleicht nicht glücklich nur von 99er zu reden, den so beginnen ja verdammt viele der ehemaligen DDR Reichsbahn Schmalspurdampfloks bzw... welche eigentlich nicht?...und auch die VIK hat ja ne 99er Nummer...
Ich dachte, das wäre soweit verständlich, weil sich dieser Beitag halt auf die Regner 99222 bezog.
Aber dabei mal ne kleine Frage: Deine Frau hat doch mal "ausversehen" versucht deine VIIK mit dem Auto platt zu machen... hast Du sie jemals wieder aufbauen können?
Thema Teflon: Ich denke man sollte nicht auf Öl Verzichten, aauch wenn es in der Theorie Möglich wäre....
1.) das Heisdampföl hat einfach ne Schmierende eigenschaft...die Zylinder sind gehohnt.
2.) hat es auch eine Dichtfunktion, vor allem an den Schieberstangen.
erstaunlich ist da eigentlich eher der Verbrauch. Im Vergleich zum großen Masstab, häät die wohl einen Tankwagen mit Dampföl mitführen müssen.....

Aber eigentlich wäre diese Frage zum Dampföl ein extra tread... bzw. gibt es da schon welche an die wir die Anhängen sollten..
@ Schrauber: ich meine mit der 99er die hier besprochene 99222 von Regner. Du hast recht, ist vielleicht nicht glücklich nur von 99er zu reden, den so beginnen ja verdammt viele der ehemaligen DDR Reichsbahn Schmalspurdampfloks bzw... welche eigentlich nicht?...und auch die VIK hat ja ne 99er Nummer...
Ich dachte, das wäre soweit verständlich, weil sich dieser Beitag halt auf die Regner 99222 bezog.
Aber dabei mal ne kleine Frage: Deine Frau hat doch mal "ausversehen" versucht deine VIIK mit dem Auto platt zu machen... hast Du sie jemals wieder aufbauen können?
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
Re: Regners Neuheit:" KEINE schweizer Mallet"
Hallo Alex,
Du meinst doch nicht etwa Schraubers Frau.
Die lief mir froh und munter am Freitag noch über den Weg, mit Göttergatte natürlich
Sie war wohl wieder aufgebaut
Winfried
Du meinst doch nicht etwa Schraubers Frau.
Die lief mir froh und munter am Freitag noch über den Weg, mit Göttergatte natürlich

Sie war wohl wieder aufgebaut

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
Re: Regners Neuheit:" KEINE schweizer Mallet"
Hallo Dampfer,
1.:
2.:
3.:
1.:
Nun ja, meines Wissens beginnen alle deutschen Schmalspurloks mit der Gattungs- bzw. Baureihennummer 99...ist vielleicht nicht glücklich nur von 99er zu reden, den so beginnen ja verdammt viele der ehemaligen DDR Reichsbahn Schmalspurdampfloks bzw... welche eigentlich nicht?...und auch die VIK hat ja ne 99er Nummer...
2.:
Wie jetzt, welche VIIK denn? Isch habe gar keine Regner Lok. Schon gar keine VIIK...versucht deine VIIK mit dem Auto platt zu machen...

3.:
Meine Frau hat schon mehrere Sachen versucht. Manche mit Erfolg. Wenn nicht habe ich sie jedes Mal wieder aufgebaut....hast Du sie jemals wieder aufbauen können?

Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Regners Neuheit:" KEINE schweizer Mallet"
Hallo Schrauber,Schrauber hat geschrieben:Nun ja, meines Wissens beginnen alle deutschen Schmalspurloks mit der Gattungs- bzw. Baureihennummer 99...
leider nein, da Privatbahnen eigene Bezeichnungen vergeben haben. Die schmalspurigen Loks der DR/DRG/DB waren übrigens in den westlichen Bundesländern gegenüber den Privaten in der Unterzahl. Im fernen Osten kenne ich mich nicht so gut aus.
Hallo Andreas,
Hallo Dampfer,
ich würde es schätzen, wenn ihr eure gemeinsame Diskussion hier und jetzt beendet, bevor ich die Diskussion zerteilen oder schließen muss.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Regners Neuheit:" KEINE schweizer Mallet"
Hallo Fido,
Im "fernen Osten" gab es nach der Verstaatlichung nur noch Werklokomotiven ohne Baureihennummer, wie zum Beispiel die Ik in Schmiedeberg oder die Lokomativen des Mannsfeld-Kombinats. Allerdings mietete die DR von Zeit zu Zeit Werklokomotiven an, welche dann auf Zeit in extra hierfür vorgesehene Nummernbereiche innerhalb der jeweiligen Baureihen eingeordnet wurden. Umgekehrt erhielten von der DR durch Betriebe angemietete Lokomotiven in der Regel auch eine werksinterne Bezeichnung (z.B. VIIk "Patriot" beim Mansfeld-Kombinat), wobei dies auch von der Verweildauer der Mietlok abhing.
Gruß
Martin
auch wenn es OT ist:fido hat geschrieben:Im fernen Osten kenne ich mich nicht so gut aus.
Im "fernen Osten" gab es nach der Verstaatlichung nur noch Werklokomotiven ohne Baureihennummer, wie zum Beispiel die Ik in Schmiedeberg oder die Lokomativen des Mannsfeld-Kombinats. Allerdings mietete die DR von Zeit zu Zeit Werklokomotiven an, welche dann auf Zeit in extra hierfür vorgesehene Nummernbereiche innerhalb der jeweiligen Baureihen eingeordnet wurden. Umgekehrt erhielten von der DR durch Betriebe angemietete Lokomotiven in der Regel auch eine werksinterne Bezeichnung (z.B. VIIk "Patriot" beim Mansfeld-Kombinat), wobei dies auch von der Verweildauer der Mietlok abhing.
Gruß
Martin
Re: Regners Neuheit:" KEINE schweizer Mallet"
Hallo 99 222 Interessierte,oder Nicht Interessierte,
mein großes Anliegen ist nach wie vor,daß wir uns über das entstehende
" Modell" der Einheitslok unterhalten.Jeder kann doch hier seine Meinung
begründen,warum er an der kommenden Regner Maschine Interesse zeigt oder eben nicht.Die Ansichten gehen dazu auseinander,das ist doch normal... aber
ich möchte sie gerne wissen.Bitte machen wir doch da weiter.
(ich hab deswegen die entstehende Mallet Disskusion verurteilt,sorry für
den etwas rauhen Ton,Alex )
Und da ich selbst gerne die Bausätze kaufen möchte,wenn sie in etwa stimmen
war auch ein Gedanke,daß Herr Regner ja auf einige Kritikpunkte noch reagieren Kann(nicht muß)!
Am Fahrwerk wird sich sicherlich nichts mehr ändern,deshalb sprach ich auch von einer Abweichung,die man akzeptiert oder nicht.Laut Regner beträgt z.B.
der Durchmesser der Kuppelräder 41,7 mm ,also hochgerechnet 93,8 cm gegenüber 100 cm des Originals:was bei mir eben die Schmerzgrenze darstellt,ist für Andere inakzeptabel.Gerne dazu mehr Ansichten,wobei ich es begrüßen würde,sich nicht dabei gegenseitig in die "Pfanne" zu hauen.
maßvolle Grüße von Tobias
mein großes Anliegen ist nach wie vor,daß wir uns über das entstehende
" Modell" der Einheitslok unterhalten.Jeder kann doch hier seine Meinung
begründen,warum er an der kommenden Regner Maschine Interesse zeigt oder eben nicht.Die Ansichten gehen dazu auseinander,das ist doch normal... aber
ich möchte sie gerne wissen.Bitte machen wir doch da weiter.
(ich hab deswegen die entstehende Mallet Disskusion verurteilt,sorry für
den etwas rauhen Ton,Alex )
Und da ich selbst gerne die Bausätze kaufen möchte,wenn sie in etwa stimmen
war auch ein Gedanke,daß Herr Regner ja auf einige Kritikpunkte noch reagieren Kann(nicht muß)!
Am Fahrwerk wird sich sicherlich nichts mehr ändern,deshalb sprach ich auch von einer Abweichung,die man akzeptiert oder nicht.Laut Regner beträgt z.B.
der Durchmesser der Kuppelräder 41,7 mm ,also hochgerechnet 93,8 cm gegenüber 100 cm des Originals:was bei mir eben die Schmerzgrenze darstellt,ist für Andere inakzeptabel.Gerne dazu mehr Ansichten,wobei ich es begrüßen würde,sich nicht dabei gegenseitig in die "Pfanne" zu hauen.
maßvolle Grüße von Tobias
Z gestellt
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Regners Neuheit:" KEINE schweizer Mallet"
Hallo Tobias,T 20 hat geschrieben:Laut Regner beträgt z.B.
der Durchmesser der Kuppelräder 41,7 mm ,also hochgerechnet 93,8 cm gegenüber 100 cm des Originals
6% Abweichung an einem so auffälligen Bauteil wie den Kuppelräder stören leider den Gesamteindruck des Modells und sind eine zu große Abweichung, als das man das Modell noch als "maßstäblich" bezeichnen kann.
Laut der Produktankündigung ist die 99 222 im Maßstab 1:22,5 gehalten:
Das passt also nicht zusammen.Unser Modell der 99222 im Maßstab 1:22,5 vereint alle Innovationen aus unserem Haus.
Ich muss zugeben, die 99 222 reizt mich auch. Ich würde aber nur ein maßstäbliches Modell in 1:22,5 kaufen und toleriere dabei nur geringe Abweichungen von wenigen %. Mit Vereinfachungen dagegen kann ich gut leben, da ich diese ja selbst verbessern kann.
