Diesel-Draisine in Gn15 aus Polystyrol
Moderator: fido
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: Diesel-Draisine in Gn15 aus Polystyrol
Hallo Gerald,
hier wir Dir geholfen: Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 183.000
und rate mal wo?
Ich helfe Neulingen gerne, oder wenn es um etwas spezielles geht.
Mir ist hier auch schon oft geholfen worden!
Aber bei solchen fragen sich einfach auf das BBF zu verlassen ist schon etwas
Krass!
Wer sich mit Modellbau beschäftigt, lotet schon im voraus aus was es alles gibt. Wo bekomme ich was? Was muss ich selbst herstellen. Und wenn ich nicht die möglichkeiten habe etwas selbst Herzustellen oder zu Basteln, wird Dir bestimmt geholfen!
AAber wenn es um sowas Banales wie Vivac Platten geht, die ausserdem in modellbauerkreisen bekannt sind, hört der Spass auf!
So und nun die Adresse: http://www.modulor.de/shop/index.php
Weiterhin viel Bastelspass.
Bis Morgen in Deinste?
Gruss Reiner
hier wir Dir geholfen: Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 183.000
und rate mal wo?
Ich helfe Neulingen gerne, oder wenn es um etwas spezielles geht.
Mir ist hier auch schon oft geholfen worden!
Aber bei solchen fragen sich einfach auf das BBF zu verlassen ist schon etwas
Krass!
Wer sich mit Modellbau beschäftigt, lotet schon im voraus aus was es alles gibt. Wo bekomme ich was? Was muss ich selbst herstellen. Und wenn ich nicht die möglichkeiten habe etwas selbst Herzustellen oder zu Basteln, wird Dir bestimmt geholfen!
AAber wenn es um sowas Banales wie Vivac Platten geht, die ausserdem in modellbauerkreisen bekannt sind, hört der Spass auf!
So und nun die Adresse: http://www.modulor.de/shop/index.php
Weiterhin viel Bastelspass.
Bis Morgen in Deinste?
Gruss Reiner
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Diesel-Draisine in Gn15 aus Polystyrol
Hallo Gerald,
kürzlich bekam ich von einem Kollegen ein kleines Päckchen von einer Messe mitgebracht. Er meinte ich wolle doch an meinem Schuppen bald Fensterscheiben einkleben, da wäre der Inhalt genau das Richtige.

Bild von:http://www.edelsteine-m-anders.de
Bei meiner Suche im www fand ich deutliche Preisunterschiede:
http://www.edelsteine-m-anders.de/asset ... fd026.html
oder
http://www.yatego.com/perlfang/p,46a468 ... muckkleber
Ich denke damit sollten Deine Scheiben in Zukunft ohne häßliche Kleberänder in Deinen Modellen sitzen!
Viel Erfolg
kürzlich bekam ich von einem Kollegen ein kleines Päckchen von einer Messe mitgebracht. Er meinte ich wolle doch an meinem Schuppen bald Fensterscheiben einkleben, da wäre der Inhalt genau das Richtige.

Bild von:http://www.edelsteine-m-anders.de
Bei meiner Suche im www fand ich deutliche Preisunterschiede:
http://www.edelsteine-m-anders.de/asset ... fd026.html
oder
http://www.yatego.com/perlfang/p,46a468 ... muckkleber
Ich denke damit sollten Deine Scheiben in Zukunft ohne häßliche Kleberänder in Deinen Modellen sitzen!
Viel Erfolg

Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
- kartonbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 949
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22
Re: Diesel-Draisine in Gn15 aus Polystyrol
Hallo Frithjof,fspg2 hat geschrieben: Ich denke damit sollten Deine Scheiben in Zukunft ohne häßliche Kleberänder in Deinen Modellen sitzen!
das ist eine gute Empfehlung; ich hatte bei diesem Modell noch deutlich größere Polystyrolscheiben eingeplant, um mit dem Kleberand nicht in den "sichtbaren Bereich" zu geraten ... wenn sich Kleberänder durch diesen Klebstoff künftig vermeiden ließen, wär' das perfekt!

Gerald
- Strippenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
- Wohnort: zu Hause
Re: Diesel-Draisine in Gn15 aus Polystyrol
Hallo Gerald,
da ich Bedenken hatte die Fensterscheiben meiner Werklok mit Kleber zu versauen, habe ich sie mit Windowcolor eingeklebt.
Gruß
Andreas
da ich Bedenken hatte die Fensterscheiben meiner Werklok mit Kleber zu versauen, habe ich sie mit Windowcolor eingeklebt.
Gruß
Andreas
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Diesel-Draisine in Gn15 aus Polystyrol
Hallo Gerald,
kürzlich bekam ich von einem Kollegen ein kleines Päckchen von einer Messe mitgebracht. Er meinte ich wolle doch an meinem Schuppen bald Fensterscheiben einkleben, da wäre der Inhalt genau das Richtige.
http://schopnet.uhrenwerkzeug.mobi/uhre ... 3as_gr.jpg
Bei meiner Suche im www fand ich den Kleber z.B. hier
Ich denke damit sollten Deine Scheiben in Zukunft ohne häßliche Kleberänder in Deinen Modellen sitzen!
Viel Erfolg
Edit: link aktualisiert
kürzlich bekam ich von einem Kollegen ein kleines Päckchen von einer Messe mitgebracht. Er meinte ich wolle doch an meinem Schuppen bald Fensterscheiben einkleben, da wäre der Inhalt genau das Richtige.
http://schopnet.uhrenwerkzeug.mobi/uhre ... 3as_gr.jpg
Bei meiner Suche im www fand ich den Kleber z.B. hier
Ich denke damit sollten Deine Scheiben in Zukunft ohne häßliche Kleberänder in Deinen Modellen sitzen!
Viel Erfolg

Edit: link aktualisiert
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: Diesel-Draisine in Gn15 aus Polystyrol
Noch zwei Möglichkeiten für die Lok mit Ladefläche hinter dem Führerhaus wären:
1.Holzgaslok von O&K / Schöma (die gibt es bei mehreren Museumsbahnen und Privatsammlungen!) und
2.Schwartzkopff- Benzinlok mit Sattelauflieger. Dieser Hobel wurde 1926 für den Export nach Belgisch- Kongeo ngebaut und nimmt damit die "Galloping Goose" um rund 10 Jahre vorweg. Eine Abbildung findet sich im Schwartzkopff- Katalog von 1935, der so um 1990 mal bei Steiger in Moers als Nachdruck neu aufgelegt wurde.
1.Holzgaslok von O&K / Schöma (die gibt es bei mehreren Museumsbahnen und Privatsammlungen!) und
2.Schwartzkopff- Benzinlok mit Sattelauflieger. Dieser Hobel wurde 1926 für den Export nach Belgisch- Kongeo ngebaut und nimmt damit die "Galloping Goose" um rund 10 Jahre vorweg. Eine Abbildung findet sich im Schwartzkopff- Katalog von 1935, der so um 1990 mal bei Steiger in Moers als Nachdruck neu aufgelegt wurde.
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: Diesel-Draisine in Gn15 aus Polystyrol
Bei der Schöma Holzvergaserlok ist keine Ladefläche, sondern Vorrat für das Holz
Noch zwei Möglichkeiten für die Lok mit Ladefläche hinter dem Führerhaus wären:
1.Holzgaslok von O&K / Schöma (die gibt es bei mehreren Museumsbahnen und Privatsammlungen!)
Wo Bitte, ich kenne nur eine in Ökoven.
Gruss Reiner
Noch zwei Möglichkeiten für die Lok mit Ladefläche hinter dem Führerhaus wären:
1.Holzgaslok von O&K / Schöma (die gibt es bei mehreren Museumsbahnen und Privatsammlungen!)
Wo Bitte, ich kenne nur eine in Ökoven.
Gruss Reiner