Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Klaus »

Ein Guten Morgen an alle Neugierigen, ich bin in Nöten. Mir sind die Niete ausgegangen. Ich benötige noch 40 Niete Schaft 1mm, Kopf 1,2 mm, Länge ab 3 mm. hat jemand so etwas herum zu liegen? Ich würde einen frankierten Rückumschlag senden und den Nietwert als Briefmarken einlegen.
@Jochen Du wirst ja dann sehen, wie sich die Kupplungen an dem Wagen machen. Sie passen zwar nicht zur HSB, aber an meinen Wagen werden sie passen.
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98

Beitrag von Klaus »

Prellbock hat geschrieben:Ich weiß nicht, was Du da machst :D :D :D
Winfried
hallo, das war eine sehr überlegte Frage und ich habe lange gegrübelt. Aber nun weiß ich es: Es wird ein Kesselwagen. Und für das nicht so geschulte Auge hat er Ähnlichkeit mit dem kleiner Harzer.
Gestern war Hochzeit. Und eine Seitenverkleidung der Kesselträger ist auch dran. Dass alle 4 Seitenverkleidungen aber 200 Nieten verbrauchen, habe ich nicht bedacht. Dann werde ich eben für die beiden, wo später das Schild davor steht, selber welche bauen.

Hochzeit_schraeg (Klaus)
Bild


Hochzeit_Seite (Klaus)
Bild
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Klaus,

ist doch wunderschön geworden, Dein Kesselwagen.
Bezüglich der kleinen Fehler bei der Umsetzung vom Original ist das zwar im ersten Moment ärgerlich, aber macht es doch das Modell zum Unikat.
Und später, wenn der Wagen auf der Außenanlage rollt, schaut da sowieso
kaum noch jemand so genau hin. Hier zählt dann der Gesamteindruck der Anlage.

Freundliche Grüße

Volker
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Fuchs301 »

Moin Klaus,

ich verfolge regelmäßig Deine Baufortschritte und bin begeistert von Deiner handwerklichen Ausführung. Besonders unter dem Aspekt, dass Du ja scheinbar keinen großen Maschinenpark zur Verfügung hast und hier noch echte Handarbeit gezeigt wird.

Der jetzige Baustand sieht wirklich klasse aus. :respekt: (da bekomme ich richtig Lust, auch mal einen Kesselwagen zu bauen)

...und über die "kleinen" Abweichungen zum Original würde ich mir keine grauen Haare wachsen lassen. Meist ärgert man sich selbst am meisten darüber und wenn man andere Betrachter nicht daraufhinweist, wird es kaum einer merken (ausser natürlich die Leser dieses Forums... :) ). Für das nächste Modell ist es dann der Anreiz, dass so etwas nicht wieder passiert...
Gruß
Christian
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Klaus »

Danke für die Zustimmung, ja es ist alles reine Handarbeit an dem Wagen. Puffer und Achslager sind nicht von mir.
Ich habe jetzt auch alle Bilder, die Balu damals aufgenommen hat, bekommen. Leider fast zu spät. Aber bei Bühne, Handbremse und Laufsteg werden sie mir noch helfen können.
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von timme »

Hallo,
Fuchs301 hat geschrieben:Meist ärgert man sich selbst am meisten darüber und wenn man andere Betrachter nicht daraufhinweist, wird es kaum einer merken
Ansolut! Ich sehe das ständig bei meinem Gepäckwagen und dem Triebwagen meines Vaters.

Schöner Wagen jedenfalls. Ich bin schon ganz gespannt, ihn in Echt zu sehen!
Und das man meist erst auf Fehler hingewiesen wird, nachdem das Fahrzeug fast fertig ist, daran haben wie uns (mein Vater und ich) schon gewöhnt.

Grüße, Tim
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Klaus »

[quote="anoetherZ.B. Das Kontrastprogramm dazu sind die Zughaken: Viel zu dünn.
quote]
Hallo Andreas, gefallen dir die Zughaken jetzt so besser?

neuer Haken (Klaus)
Bild

Auf einer Seite habe ich die Verkleidungen der Kesselauflagen fertig und links steht auch die Tafel für den Zettelkasten.

zwei kesseltraeger verkleidet (Klaus)
Bild
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von anoether »

Hallo Klaus,
Klaus hat geschrieben:Hallo Andreas, gefallen dir die Zughaken jetzt so besser?
ganz ehrlich? Nein.

Schau doch z.B. mal in diesen thread - da gibt es wirklich wunderbare Vorlagen.

Der Wagen sieht schon Klasse aus aber es sind eben die Kleinigkeiten, die das Bild abrunden (im Guten wie im Schlechten) ... .

Gruß Andreas
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Klaus »

[quote="anoether"]
ganz ehrlich? Nein.

Hallo Andreas, mir ja auch nicht. Deshalb habe ich noch mal gekurbelt. Jetzt gefällt er mir so besser und so werde ich die Haken belassen. Deine Meinung interessiert mich aber trotzdem.

kesselwagen_neuer Haken (Klaus)
Bild
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von anoether »

Hallo Klaus, das kommt der Sache schon näher.

Ich würde jetzt vielleicht noch versuchen, den Übergang vom Vierkant zum Haken etwas "weicher" zu gestalten (notfalls mit Zinn oder Silberlot auffüllen).
Klaus hat geschrieben:Deine Meinung interessiert mich aber trotzdem.
Dann bin ich ja mit meiner Kritik mal nicht falsch verstanden worden. Schön :lol: .

Gruß Andreas
Antworten