Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98

Beitrag von Prellbock »

Na ja, 4er Ms ist ja auch irgendwie schwer :wink: :wink:
Aber Du siehst, es gibt auch andere Methoden.

Im Übrigen, schreib doch in Deiner Überschrift "Kesselwagen ähnlich ex GHE 502 ...".
Da bleiben uns unsere "Anmerkungen" erspart und können für die nächsten Modelle dennoch immernoch Einklang finden. :wink:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98

Beitrag von Klaus »

Prellbock hat geschrieben: Im Übrigen, schreib doch in Deiner Überschrift "Kesselwagen ähnlich ex GHE 502 ...".
Da bleiben uns unsere "Anmerkungen" erspart und können für die nächsten Modelle dennoch immernoch Einklang finden. :wink:

Winfried
hallo, ich habe nichts gegen Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge. Wenn sie sich bei mir verwirklichen lassen- gerne. Aber wer den Threat von vorne liest, sieht die offizielle Änderung des Titels.( Ich habe Winfried eine PN geschickt.)
Zum Thema- ich habe die Sache nun so gelöst, wie ich es eigentlich vor hatte. Trapez ausgefräst und mit der gleichen Einstellung am Teilapparat den unteren Schenkel gefräst- den unteren Schenkel aufgelötet- Blech für oberen Schenkel vorbiegen und dann in die Rundung eingelötet. Passt, wackelt (nicht) und hat (keine) Luft.
Dank an Frithjof und Andreas. Da ich nur eine kleine Kurbelfräse habe, kam der erste Vorschlag nicht in Frage. Der zweite war mir dann doch zu einfach.
Hier 3 Trapezbleche mit Winkel und eines auch schon genietet und mit unterem Auflagewinkel.

Trapezblech mit gebogenem Winkel (Klaus)
Bild
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98

Beitrag von Klaus »

Vor nicht all zu langer Zeit hat ein Buntbahner diese Teile gebastelt und vorgezeigt. Ich finde den Beitrag nicht mehr. kann jemand weiter helfen oder kann sich der Erbauer selber melden? Ich bräuchte für den Kesselwagen 2 Paar dieser Anschlüsse.

Luftschlauch (Klaus)
Bild
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Klaus,

gib' doch mal in der Suche Rhb Vakuum-Kupplung oder ex10007 fuer den Mitgliedsnamen ein...

Viel Erfolg noch beim Basteln,

Gruss
Joachim
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo,

die Hardy-Saugluftköpfe der Fahrzeuge im Harz unterscheiden sich baulich von jenen der RhB, nur mal so nebenbei... .

Gruß

Martin
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo,

darauf waere ich nie gekommen :lol: :lol:

Ich habe nur versucht Klaus das Gesuchte zu vermitteln! Was er davon fuer sich nutzen kann...

Einen schoenen Abend noch,

Joachim
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Klaus »

ich möchte nicht, das mein Threat für Nicklichkeiten genutzt wird. Ich habe nur nach den Vakuumkupplungen gefragt. Wie ich sie verwenden werde (wenn ich sie überhaupt bekomme), liegt ganz alleine bei mir. Einen Fehler mehr oder weniger wird dem Wagen nun auch nichts mehr ausmachen.
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Tobi »

Hallo Klaus,

lass' dich nicht beirren. Ich finde es klasse, was du hier ablieferst!

Natürlich finde ich es irgendwo schade, dass du so viel Zeit und Arbeit in ein Modell investierst, und dann den einen oder anderen groben Schnitzer machst (z.B. der falsch sitzende Dom). Aber wenn du damit klar kommst, dann ist das Thema vom Tisch.

Ich bin jedenfalls gespannt wie es weitergeht und ziehe den Hut vor deiner handwerklichen Leistung! Und bitte lass' beim nächsten Modell etwas mehr Sorgfalt walten, damit du den einen oder anderen Fehler vermeiden wirst. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von Klaus »

Danke für deinen Zuspruch, Tobi. Mit den Fehlern ist das immer so eine Sache. Wenn das Planungsmaterial nicht mehr her gibt.... das mit dem Dom ist schon ärgerlich und alleine mein Verschulden. Aber wenn der Wagen fertig werden sollte, werde ich mich schon daran erfreuen (und andere auch). Ganz so verbissen sehe ich die Bauerei nun doch nicht.
Benutzeravatar
ex10007
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 10:58
Wohnort: Jever

Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98

Beitrag von ex10007 »

Moin Klaus,

da liest man 2 Tage mal nicht im Forum und dann deine Suchanfrage..... Jedenfalls haben wir mittlerweile zueinander gefunden und ich bringe deine Bestellung gleich zur Post! Ich freue mich schon, die Vakuum-Kupplungsköpfe an deinem schicken Kesselwagen bewundern zu dürfen! Mach' in der Qualität weiter! Wünscht sich

J :lol: chen
Antworten