Meine Frage: Die Spitzmäuse der DWK hatten stark gerundete Enden.

Meine Frage: Konnte man um 1920 herum schon ,,gebogene" Fensterscheiben spannungsfrei herstellen?
Es ist zumindest immer die Rede von ,,erstklasigem Spiegelglas"
Eventuell weiß jemand darauf eine Antwort.
Speziell bei diesem Typ III (es gab wohl nur 3 Stück davon in den NL) gibt es auch unterschiedliche Kopffotos, bei denen sogar mal die (von der Mittelstrebe aus gesehen) nächste Strebe fehlte oder vorhanden war.
Über ,,Aufklärung " würde ich mich freuen.
Gruß
Manfred