Dampflok Franzburg -Bruchhausen-Vilsen
Moderator: GNEUJR
-
- Buntbahner
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:50
- Wohnort: südlich von Stralsund
Re: Dampflok Franzburg -Bruchhausen-Vilsen
Hallo Hajo,
du hast eine PN von mir, habe Deine Nachricht erst heute gelesen.
Gruß Jörg
du hast eine PN von mir, habe Deine Nachricht erst heute gelesen.
Gruß Jörg
Re: Dampflok Franzburg -Bruchhausen-Vilsen
Hallo,
es gibt neues von diesem Projekt. Nach langer Wartezeit ist das erste Exemplar fertiggestellt und wird in der "Gartenbahn-profi" vorgestellt.
Gruß
Eric
es gibt neues von diesem Projekt. Nach langer Wartezeit ist das erste Exemplar fertiggestellt und wird in der "Gartenbahn-profi" vorgestellt.
Gruß
Eric
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Dampflok Franzburg -Bruchhausen-Vilsen
Hallo Eric,
schön wenn es Erfolge gibt.
Wenn wir uns nun aber alle eine Zeitschrift kaufen müssen,
um diese Erfolge zu bewundern,
hättet ihr euch diesen Beitrag hier im Forum eigentlich sparen können
In diesem Falle gehört er nämlich auf die Kleinanzeigen
und ist in vier Wochen verschwunden.
Also möchte ich euch doch bitten, hier wenigstens ein par Bilder der Lok zu zeigen.
Viele Grüße
Christoph
schön wenn es Erfolge gibt.
Wenn wir uns nun aber alle eine Zeitschrift kaufen müssen,
um diese Erfolge zu bewundern,
hättet ihr euch diesen Beitrag hier im Forum eigentlich sparen können

In diesem Falle gehört er nämlich auf die Kleinanzeigen
und ist in vier Wochen verschwunden.
Also möchte ich euch doch bitten, hier wenigstens ein par Bilder der Lok zu zeigen.
Viele Grüße
Christoph
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Dampflok Franzburg -Bruchhausen-Vilsen
Hmmm,
Tach zusammen
in der Ausgabe 6/2010 der GartenBahn ist der Bau der Franzburg als Teil 1 veröffentlicht. Verantwortlich zeichneten und bauten hierfür Frank Bräutigam und Hans-Jürgen Eicke.
Erscheint vielleicht Teil 2 nunmehr im gartenbahn-profi, vielleicht als Gesamtkonzept
Fragen über Fragen
Schön jedoch, dass zumindest dem Vorbild soviel Aufmerksamkeit zuteil wird, verdient hat diese Lok als Lenz-Relikt sie allemal
So können wir uns noch immer auf die Serienfertigung der Franzburg von MLGB freuen, wenn sie fehlenden Formen (so ein Gerücht) wieder gefunden wurden.
Schmunzelnde Grüße von
Karl-Heinz

Tach zusammen

in der Ausgabe 6/2010 der GartenBahn ist der Bau der Franzburg als Teil 1 veröffentlicht. Verantwortlich zeichneten und bauten hierfür Frank Bräutigam und Hans-Jürgen Eicke.
Erscheint vielleicht Teil 2 nunmehr im gartenbahn-profi, vielleicht als Gesamtkonzept

Fragen über Fragen

Schön jedoch, dass zumindest dem Vorbild soviel Aufmerksamkeit zuteil wird, verdient hat diese Lok als Lenz-Relikt sie allemal

So können wir uns noch immer auf die Serienfertigung der Franzburg von MLGB freuen, wenn sie fehlenden Formen (so ein Gerücht) wieder gefunden wurden.
Schmunzelnde Grüße von
Karl-Heinz


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Re: Dampflok Franzburg -Bruchhausen-Vilsen
Hallo Freunde der 99 560x,
Da das beim LGBums-Nachfolger sowieso nix werden wird(klar, Form verloren!), hab ich mir schon ein Stainzfahrwerk mit Speichen und einen Zylinderblock besorgt.
Ich wage zu behaupten, daß diese Lok sogar den Forumzielen entspricht!
Ok, ist dann nur selbst zusammengebaut, aber MODELLBAU ist es auf jeden Fall.
In der Gartenbahn steht eine Mailadresse, bei der man bestellen kann.
Gruß,
Arne
Da das beim LGBums-Nachfolger sowieso nix werden wird(klar, Form verloren!), hab ich mir schon ein Stainzfahrwerk mit Speichen und einen Zylinderblock besorgt.
Ich wage zu behaupten, daß diese Lok sogar den Forumzielen entspricht!
Ok, ist dann nur selbst zusammengebaut, aber MODELLBAU ist es auf jeden Fall.
In der Gartenbahn steht eine Mailadresse, bei der man bestellen kann.
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
-
- Buntbahner
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 22. Dez 2010, 11:11
Re: Dampflok Franzburg -Bruchhausen-Vilsen
Der genannte Beitrag im "Gartenbahn Profi" behandelt das gewerbliche Modell der echtdampf Lok "Franzburg" und hat nichts mit dem Projekt der Herren Eicke und Bräutigam ( Meinereiner) zu tun. Bei interesse an diesem Projekt zwecks Selbstbau kann man sich an mich oder an die in der "Gartenbahn" genannte mailadresse
995605-und-franzburg@arcor.de
wenden.
995605-und-franzburg@arcor.de
wenden.
Zuletzt geändert von Bräutigam Frank am Mi 22. Dez 2010, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Dampflok Franzburg -Bruchhausen-Vilsen
Hallo,
so soll es nachher aussehen:
FRANZBURG (arne012)

oder
99_5605 (arne012)

Bilder genehmigt vom Autor.
Gruß,
Arne
so soll es nachher aussehen:
FRANZBURG (arne012)

oder
99_5605 (arne012)

Bilder genehmigt vom Autor.
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Re: Dampflok Franzburg -Bruchhausen-Vilsen
Moin Ihr,
habe nun endlich mal zeit gefunden die Lok zu fotografieren. Das Licht ist leider etwas bescheiden aber im Sommer folgen dann noch bessere Bilder aus dem Garten.
IMG_3256_klein (Eric)

IMG_3257_klein (Eric)

IMG_3258_klein (Eric)

IMG_3259_klein (Eric)

IMG_3260_klein (Eric)

IMG_3261_klein (Eric)

IMG_3262_klein (Eric)

IMG_3263_klein (Eric)

Gruß
Eric
habe nun endlich mal zeit gefunden die Lok zu fotografieren. Das Licht ist leider etwas bescheiden aber im Sommer folgen dann noch bessere Bilder aus dem Garten.
IMG_3256_klein (Eric)

IMG_3257_klein (Eric)

IMG_3258_klein (Eric)

IMG_3259_klein (Eric)

IMG_3260_klein (Eric)

IMG_3261_klein (Eric)

IMG_3262_klein (Eric)

IMG_3263_klein (Eric)

Gruß
Eric
Re: Dampflok Franzburg -Bruchhausen-Vilsen
Hallo Eric,
schöne Lok.
Den Bericht in der Zeitung habe ich gelesen.
Wenn ich mir so das Führerhaus anschaue,
kann man nur hoffen, dass alles dicht ist und kein Servo "stirbt"
Ich möchte da nicht dran schrauben

schöne Lok.
Den Bericht in der Zeitung habe ich gelesen.
Wenn ich mir so das Führerhaus anschaue,
kann man nur hoffen, dass alles dicht ist und kein Servo "stirbt"

Ich möchte da nicht dran schrauben


Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Ralf
