Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
hallo, da mir niemand weiter helfen kann (oder will), was Bilder oder Zeichnungen anbetrifft, benenne ich den Titel des Threats hier offiziell um in:
Versuch des Baus eines Kesselwagens, der dem Harzer Kesselwagen 99-01-98 ähnlich sehen soll
ich möchte nämlich nicht, dass später die Hinweise kommen: hättste, hättste, hättste, hättste, hättste.
Versuch des Baus eines Kesselwagens, der dem Harzer Kesselwagen 99-01-98 ähnlich sehen soll
ich möchte nämlich nicht, dass später die Hinweise kommen: hättste, hättste, hättste, hättste, hättste.
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Hallo Klaus,
wenn Dir der Matthias auch nicht weiterhelfen konnte, empfiehlt es sich
einmal bei den Harzer Schmalspurbahnen nachzufragen. www.hsb-wr.de
Herr Holger Prochnau könnte helfen oder auch die IG-HSB
siehe www.ig-hsb.de.
Ansonsten ist ein Besuch in Wernigerode auch hilfreich. Oft steht der Wagen in Wernigerode-Westerntor und Du kannst ihn direkt in Augenschein nehmen.
Ich hatte letztes Jahr ähnliche Probleme beim Bau des Triebwagens 187 012.
Auch wenn das Modell nicht nietengenau angefertigt ist, kann es dennoch ein schönes Modell sein.
Freundliche Grüße
Volker
wenn Dir der Matthias auch nicht weiterhelfen konnte, empfiehlt es sich
einmal bei den Harzer Schmalspurbahnen nachzufragen. www.hsb-wr.de
Herr Holger Prochnau könnte helfen oder auch die IG-HSB
siehe www.ig-hsb.de.
Ansonsten ist ein Besuch in Wernigerode auch hilfreich. Oft steht der Wagen in Wernigerode-Westerntor und Du kannst ihn direkt in Augenschein nehmen.
Ich hatte letztes Jahr ähnliche Probleme beim Bau des Triebwagens 187 012.
Auch wenn das Modell nicht nietengenau angefertigt ist, kann es dennoch ein schönes Modell sein.
Freundliche Grüße
Volker
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Hallo Volker, danke für deinen Tipp, ich hatte Herrn Prochnau schon angemailt, aber die Mail kam zurück, auch von der IG. Anscheinend stimmen die Adressen nicht mehr. Na, ein Eisen habe ich noch im Feuer, mal sehen, ob es nach Weihnachten etwas wird.
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Hallo Klaus,
ich habe mir mal erlaubt, die "doppelte Verdopplung"
aufzuräumen. Hoffe, es war/ist in Deinem Sinne....
ich habe mir mal erlaubt, die "doppelte Verdopplung"


Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Danke Tomas, mir war das nicht gelungen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Hallo, heute habe ich an der Luke gebaut. Da ich keine genaue Aufnahme habe, habe ich mir das so gedacht. Die Verschraubung habe ich hart gelötet. Eine echte Herausforderung.

Jetzt ist Pause. Ich wünsche allen Interessierten eine schöne Weihnacht.

Jetzt ist Pause. Ich wünsche allen Interessierten eine schöne Weihnacht.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Hallo, während andere ihre Geschenke auspackten, gab es bei mir nur Nieten.
Hier ein Zwischenbericht von meinem Kessel. Zig Nieten sind verlötet, die Endkappen sind gedreht und eingepasst, zwei Flansche sind angelötet. Die Flansche sind mit jeweils 8 1 mm Sechskantschrauben verschraubt. Der Ablaufstutzen mit Flansch hat mich mal glatt eine Stunde gekostet.
Ablaufstutzen (Klaus)

Kessel_schraeg (Klaus)

kessel_Seite_ zwischenbericht (Klaus)

Hier ein Zwischenbericht von meinem Kessel. Zig Nieten sind verlötet, die Endkappen sind gedreht und eingepasst, zwei Flansche sind angelötet. Die Flansche sind mit jeweils 8 1 mm Sechskantschrauben verschraubt. Der Ablaufstutzen mit Flansch hat mich mal glatt eine Stunde gekostet.
Ablaufstutzen (Klaus)

Kessel_schraeg (Klaus)

kessel_Seite_ zwischenbericht (Klaus)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Wunsch (Klaus)


- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Hallo Klaus,
einen immer heißen Lötkolben und Zuspruch von Deiner Frau für Deine
Eigenbauprojekte, viele Ideen und eine Umsetzung in die Modelle,
so wie Du Dir das wünschst, aber auch einen guten Rutsch ins neue Jahr
wünscht Dir
Volker
einen immer heißen Lötkolben und Zuspruch von Deiner Frau für Deine
Eigenbauprojekte, viele Ideen und eine Umsetzung in die Modelle,
so wie Du Dir das wünschst, aber auch einen guten Rutsch ins neue Jahr
wünscht Dir
Volker
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Kesselwagen ex GHE 502 jetzt 99 01 98
Hallo im neuen Jahr, ich habe von einem netten Menschen ein Originalbild von der Kesselluke bekommen. Deshalb habe ich sie neu gebaut.
Luke_überarbeitet (Klaus)

Luke_überarbeitet_2 (Klaus)

Luke_überarbeitet (Klaus)

Luke_überarbeitet_2 (Klaus)
