Seit ich mich mit meiner Eisenbahn beschäftige verfolgt mich die Idee ein aktuelles ÖBB Lichtsignal zu basteln. Dazu habe ich im Netz leider nur sehr wenige Informationen gefunden, was nicht weiters verwunderlich ist, da das LGB Format eigentlich Schmalspur ist und dort nur selten Signale verwendet werden. Trotzdem gibt es z.B. auf der Strecke der Mariazellerbahn auch Lichtsignale der aktuellen Bauart. Soweit so gut/schlecht.
Bei Krois-Modell gibt es sowas zu kaufen - aber wer will schon etwas kaufen, was man auch selber bauen kann

Gesagt getan, nach einem ersten Modell aus Pappkarton (um eine ungefähre Größe abschätzen zu können) habe ich ein "ordentliches" Modell aus GZ-Papier am Computer erstellt, ausgeschnitten und geklebt. Das sieht dann so aus:

Als Vorlage habe ich leider nur Fotos zur Verfügung und kann daher die Größenverhältnisse nur schwer maßstabsgetreu zurückrechnen - abgesehen davon, dass der LGB Maßstab sowieso um die 1:22,5 herum schwankt, aber das ist eine andere Geschichte.
Hat irgendwer von euch schon mal ein ÖBB Signal vermessen und kann mir die Infos zur Verfügung stellen? Den Kasten vor dem Signal kann ich sicher selbst einmal unter die Lupe nehmen, aber wie hoch ist so ein Signal in Realität? Und weiche Abmessungen hat das "Krähennest" bzw. die schwarze Signalplatte?
Meinen "Bastelbogen" kann ich gerne hier veröffentlichen, doch würde ich lieber eine möglichst maßstabsgetreue Version bereitstellen ... und dazu bitte ich euch um eure Hilfe!
m.f.G. Stefan