Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bilder
Moderator: baumschulbahner
Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Moin Buntbahner,
ich habe da noch eine Frage zu dem Bild von Stephan, unter der oberen Schraubenreihe ist eine Leitung oder eine Stellstange zu sehen, wer kann mir sagen wofür die war?
Am Denkmal ist das "Ding" nicht mehr vorhanden.
Gruß Rolf
ich habe da noch eine Frage zu dem Bild von Stephan, unter der oberen Schraubenreihe ist eine Leitung oder eine Stellstange zu sehen, wer kann mir sagen wofür die war?
Am Denkmal ist das "Ding" nicht mehr vorhanden.
Gruß Rolf
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Hallo Rolf,
auf den Bildern auf diesem Link
sieht man diese Leitung bei Lok 1 und Lok 5. Aber wie sie angeschlossen sind ist auch hier nicht ersichtlich.
Könnte es sich um ein Rohr zum verlegen elektrischer Leitungen handeln?
zumindest während des Krieges hatten einige der Hanomags bei Br.T eine elektrische Beleuchtung.
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
habe den Link mal etwas verkürzt
Christoph
auf den Bildern auf diesem Link
sieht man diese Leitung bei Lok 1 und Lok 5. Aber wie sie angeschlossen sind ist auch hier nicht ersichtlich.
Könnte es sich um ein Rohr zum verlegen elektrischer Leitungen handeln?
zumindest während des Krieges hatten einige der Hanomags bei Br.T eine elektrische Beleuchtung.
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
habe den Link mal etwas verkürzt

Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 25. Mär 2003, 22:59
- Wohnort: Lage/Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Hallo Rolf,
die Bilder von der Denkmallok habe ich Anfang der 1990er Jahre fotografiert.
Damals habe ich auch Maße abgenommen, aber danach muß ich erstmal suchen.
Viel Spaß beim Bauen, mfG Gerhard
Img00387-1 (Gerhard)

Img00398 (Gerhard)

Img00399-1 (Gerhard)

Img00400-1 (Gerhard)

Img00401-1 (Gerhard)

Img00402-1 (Gerhard)

die Bilder von der Denkmallok habe ich Anfang der 1990er Jahre fotografiert.
Damals habe ich auch Maße abgenommen, aber danach muß ich erstmal suchen.
Viel Spaß beim Bauen, mfG Gerhard
Img00387-1 (Gerhard)

Img00398 (Gerhard)

Img00399-1 (Gerhard)

Img00400-1 (Gerhard)

Img00401-1 (Gerhard)

Img00402-1 (Gerhard)

Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Hallo Stefan,
die Erklärung mit der elektrischen Beleuchtung scheint plausibel zu sein, Lok 1 und 5 hatten auch am Führestand eine entsprechende Leitung.
Woher kam dann aber der notwendige Strom? War an der Führerhausrückwand eventuell eine Halterung für eine Batterie? Ich kann mich an kein Bild mit Generator erinnern.
Hallo Gerhard,
wenn Du die Daten noch findest melde Dich einfach per PN bei mir. Ich war letztes Wochenende mal mit dem Moped in Bremen und hab ein paar Maße genommen. Wieder zu Hause ist mir dann aufgefallen was alles noch fehlt / hätte sinnvoll sein können.
@all
Je mehr ich über die Lok erfahre und je öfter ich mir die Bilder ansehe muss ich feststellen dass selbst in der relativ kurzen Zeit sehr viele Veränderungen an der Maschine durchgeführt wurden. Problem dabei ist sich dann auf eine bestimmte Zeit des Vorbildes festzulegen.
So würde ich zum Beispiel mit zwei Laternen als Spitzenlicht fahren wollen
- hat sowas schonmal jemand steckbar und Beleuchtet gebaut

Das zieht aber die elektrische Beleuchtung mit allem Drumrum nach sich.
Gruß Rolf
die Erklärung mit der elektrischen Beleuchtung scheint plausibel zu sein, Lok 1 und 5 hatten auch am Führestand eine entsprechende Leitung.
Woher kam dann aber der notwendige Strom? War an der Führerhausrückwand eventuell eine Halterung für eine Batterie? Ich kann mich an kein Bild mit Generator erinnern.
Hallo Gerhard,
wenn Du die Daten noch findest melde Dich einfach per PN bei mir. Ich war letztes Wochenende mal mit dem Moped in Bremen und hab ein paar Maße genommen. Wieder zu Hause ist mir dann aufgefallen was alles noch fehlt / hätte sinnvoll sein können.
@all
Je mehr ich über die Lok erfahre und je öfter ich mir die Bilder ansehe muss ich feststellen dass selbst in der relativ kurzen Zeit sehr viele Veränderungen an der Maschine durchgeführt wurden. Problem dabei ist sich dann auf eine bestimmte Zeit des Vorbildes festzulegen.
So würde ich zum Beispiel mit zwei Laternen als Spitzenlicht fahren wollen
- hat sowas schonmal jemand steckbar und Beleuchtet gebaut




Das zieht aber die elektrische Beleuchtung mit allem Drumrum nach sich.
Gruß Rolf
- derhanseat
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 22. Dez 2010, 12:10
- Wohnort: nomen est omen
Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Hallo Ihr alle!
Ich habe zu dem Thema auch eine Frage, denn ich plane selber den Selbstbau der "Jan Reiners", nämlich:
Könntet Ihr die Abmessungen der Lok - sofern, Gerhard, Du sie gefunden hast - in dieses Forum schreiben?
Ich wäre Euch dafür sehr dankbar, und gewiss würde es auch noch anderen Modellbahnern/-bauern helfen.
Liebe Grüße und ein frohes Weihnachtsfest,
Felix.
Ich habe zu dem Thema auch eine Frage, denn ich plane selber den Selbstbau der "Jan Reiners", nämlich:
Könntet Ihr die Abmessungen der Lok - sofern, Gerhard, Du sie gefunden hast - in dieses Forum schreiben?
Ich wäre Euch dafür sehr dankbar, und gewiss würde es auch noch anderen Modellbahnern/-bauern helfen.
Liebe Grüße und ein frohes Weihnachtsfest,
Felix.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 20:33
- Wohnort: Berlin
Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Hallo Felix,
im Buch "Die Fahrzeuge der Museums-Eisenbahn Bruchhausen-Vilsen Asendorf" gibt es auf der Seite 112 eine 4-Seitenansicht der Hoya im Maßstab 1:87. Hier der Link zum Buch (Gedrucktes DEV-Fahrzeugverzeichnis):
http://www.museumseisenbahn.de/devaktue.htm#FzgV
im Buch "Die Fahrzeuge der Museums-Eisenbahn Bruchhausen-Vilsen Asendorf" gibt es auf der Seite 112 eine 4-Seitenansicht der Hoya im Maßstab 1:87. Hier der Link zum Buch (Gedrucktes DEV-Fahrzeugverzeichnis):
http://www.museumseisenbahn.de/devaktue.htm#FzgV
mfG aus Berlin Pankow vom Panke-Bahner
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 19. Jan 2025, 00:11
Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bilder
Hallo Rolf,
Ich hoffe, Du hast Lok. 1 mittlerweile bauen können.
Uns würde wahnsinnig interessieren, wie es geklappt hat.
Falls Du noch Fragen zur Lok haben solltest, oder Pläne benötigst,
melde Dich gerne.
Gruß Daniel
Kleinbahn Bremen-Tarmstedt / Archiv
Ich hoffe, Du hast Lok. 1 mittlerweile bauen können.
Uns würde wahnsinnig interessieren, wie es geklappt hat.
Falls Du noch Fragen zur Lok haben solltest, oder Pläne benötigst,
melde Dich gerne.
Gruß Daniel
Kleinbahn Bremen-Tarmstedt / Archiv
Rolf B hat geschrieben: So 22. Nov 2009, 19:34 Hallo Buntbahner,
ich plane den Bau der Lok1 der Kleinbahn Bremen-Tarmstedt auch bekannt als Jan Reiners. Hat von euch jemand Informationen, Bilder vielleicht auch Zeichnungen?
Ich kenne bisher:
1. Das Buch Fittschen/Frese wobei die Qualität der Bilder mich nicht so vom Hocker reisst.
2. OOK`s Buch über Jan Reiners die Zeichnungen sind zwar schön aber leider vom Denkmal und es fehlt die Hälfte bzw. sind Details vorhanden die die Lok zu "Lebzeiten" nicht hatte.
3. Das Denkmal
4. Den Thread im DSO-Forum die Bilder sind zwar bekannt aber die Repro ist das Beste was ich von den Bildern bisher gesehen habe.
Ansonsten wollte ich die Lok aus Messing etc. bauen wobei ich befürchte das Projekt wird mich schlimmstenfalls bis zur Rente begleiten.
Gruß Rolf