Alte Bagger...
Moderator: baumschulbahner
Re: Alte Bagger...
Naja, man muß unterscheiden zwischen Ketten für einen Bagger/Kran und welchen für Raupen/Panzer.
Wärend ein Bagger 95% seines Lebens am Fleck steht und nur seinem Arbeitsfortschritt folgt muß eine Raupe schon einige Meter zurücklegen. Ach dreht sich ein Bagger, zumindest die alten um die es hier geht, nicht auf der Stelle. Sowas ist sogar im org Kettenmord.
@Regalbahner: Gummiketten gehen wohl schon nur muß es da ein Minibagger werden.
Wärend ein Bagger 95% seines Lebens am Fleck steht und nur seinem Arbeitsfortschritt folgt muß eine Raupe schon einige Meter zurücklegen. Ach dreht sich ein Bagger, zumindest die alten um die es hier geht, nicht auf der Stelle. Sowas ist sogar im org Kettenmord.
@Regalbahner: Gummiketten gehen wohl schon nur muß es da ein Minibagger werden.
Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: Alte Bagger...
Heute im Nutzfahrzeugmuseum-Sittensen
http://www.alga.de/museum/start.html
Letzte Freiluftvorführung für dieses Jahr.
Das Museum ist aber jeden 1. und 3. Sonntag geöffnet.
Da wir die Beschriftungen anfertigen und anbringen habe ich
die möglichkeit dort auch mal ausser der Offiziellen Zeit
maßzunehmen. Dank an Herrn Bölling
Zum teil mit auf die schnelle gemachtem Bommelband
BILD0038_640_x_480_ (Holzwurm)

BILD0039_640_x_480_ (Holzwurm)

Weserhütte012 (Holzwurm)

Weserhütte017 (Holzwurm)

Weserhütte04 (Holzwurm)

Mit freundlichem Gruss Reiner
http://www.alga.de/museum/start.html
Letzte Freiluftvorführung für dieses Jahr.
Das Museum ist aber jeden 1. und 3. Sonntag geöffnet.
Da wir die Beschriftungen anfertigen und anbringen habe ich
die möglichkeit dort auch mal ausser der Offiziellen Zeit
maßzunehmen. Dank an Herrn Bölling
Zum teil mit auf die schnelle gemachtem Bommelband
BILD0038_640_x_480_ (Holzwurm)

BILD0039_640_x_480_ (Holzwurm)

Weserhütte012 (Holzwurm)

Weserhütte017 (Holzwurm)

Weserhütte04 (Holzwurm)

Mit freundlichem Gruss Reiner
Re: Alte Bagger...
Hallo Buntis,
schaut mal was die Amis so bauen:
http://www.youtube.com/watch?v=WVnqHXbH7WQ
http://www.npcrr.net/Videos/NSS2008/NSS2008-06.wmv
soweit ich weiß
ist das g..le Teil von Jim Hadden gebaut im Massstab 1:20,3 und livestem!!!!!!!!!!!!
schaut mal was die Amis so bauen:
http://www.youtube.com/watch?v=WVnqHXbH7WQ
http://www.npcrr.net/Videos/NSS2008/NSS2008-06.wmv
soweit ich weiß
ist das g..le Teil von Jim Hadden gebaut im Massstab 1:20,3 und livestem!!!!!!!!!!!!
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Ralf

Re: Alte Bagger...
Schönes Teil.
Es scheint "aber nur" ein einmaschinen Bagger zu sein. Das heißt eine Dampfmaschine treibt alle Bewegungen an.
Besser wäre hier eine mehrschinen Bagger, wo die Dampfmaschine immer nur dann läuft wenn sie gebraucht wird. Bei dem obrigen Modell läuft sie ja immer und demzufolge wird immer Dampf gebraucht.
Das kleinste Modell was ich kenne ist übrigens ein Menck in 1/32 als einmotoren Elekrobagger.
Es scheint "aber nur" ein einmaschinen Bagger zu sein. Das heißt eine Dampfmaschine treibt alle Bewegungen an.
Besser wäre hier eine mehrschinen Bagger, wo die Dampfmaschine immer nur dann läuft wenn sie gebraucht wird. Bei dem obrigen Modell läuft sie ja immer und demzufolge wird immer Dampf gebraucht.
Das kleinste Modell was ich kenne ist übrigens ein Menck in 1/32 als einmotoren Elekrobagger.
Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Alte Bagger...
Hallo,
zwar auf englisch, aber eine tolle Dokumentation mit produktiver Beteiligung der Forensteilnehmer über den Bau eines alten Dampfbaggers könnt Ihr hier auf inzwischen 20 Seiten verfolgen. Viel Spaß!
zwar auf englisch, aber eine tolle Dokumentation mit produktiver Beteiligung der Forensteilnehmer über den Bau eines alten Dampfbaggers könnt Ihr hier auf inzwischen 20 Seiten verfolgen. Viel Spaß!
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: Alte Bagger...
Hallo Maddin,Maddin1 hat geschrieben:Schönes Teil.
Es scheint "aber nur" ein einmaschinen Bagger zu sein. Das heißt eine Dampfmaschine treibt alle Bewegungen an.
Besser wäre hier eine mehrschinen Bagger, wo die Dampfmaschine immer nur dann läuft wenn sie gebraucht wird. Bei dem obrigen Modell läuft sie ja immer und demzufolge wird immer Dampf gebraucht.
Das kleinste Modell was ich kenne ist übrigens ein Menck in 1/32 als einmotoren Elekrobagger.
das geht leider nicht ganz so einfach

Maschinen in der Größe laufen schlecht alleine an.
So wie das Modell gebaut ist, funktioniert es am besten.
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Ralf

Re: Alte Bagger...
Weiß ich doch.
Auch braucht die MAschine dann mehr kraft, da die Kurbelwelle quasi schon die Seilwinde ist.
Bei der einmaschinen Variante kann man ja schön eine untersetzung einbauen.
Egal wie, das Modell ist einfach nur klasse.
Auch braucht die MAschine dann mehr kraft, da die Kurbelwelle quasi schon die Seilwinde ist.
Bei der einmaschinen Variante kann man ja schön eine untersetzung einbauen.
Egal wie, das Modell ist einfach nur klasse.
Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.