Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
tommi95
Beiträge: 2
Registriert: Do 25. Nov 2010, 17:19

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von tommi95 »

Ich hatte einen neuen Thread aufgemacht. Man möge es mir doch bitte verzeihen.
Hier nun meine Vorstellung:

Hallo Freunde,
ich bin der Tom und komme aus Halle/S. Zur Zeit bin noch 14 und Schüler.Ich bin mit dem Eisenbahnervirus des Eisenbahnus-Gartus seit ca. 6 Jahren infiziert. Ich habe eine Gartenbahnanlage, von der Ihr Bilder in der FGB-Galerie unter dem gleichen Nutzernamen wie hier findet, oder auf meiner HP unter: www.modellbahn-tom.npage.de
Ich bin auf der Suche nach Gartenbahnern im raum Halle, mit denen ich im Sommer auch mal ordentlich Fahrbetrieb machen kann. Mein Thema ist die HSB. Ideal wär natürlich, wenn dies auch das Thema des Gartenbahners aus der Nähe ist. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir antwortet. Ganz besonders, wenn sich ein Gartenbahner aus dem Umfeld von Halle meldet.
liebe Grüße, Tom

Recht zu haben ist nur halb so schön, wenn kein anderer Unrecht hat. (Orson Welles)
Benutzeravatar
Grønlund
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:16
Wohnort: Viborg, Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Grønlund »

Gern stelle ich mich vor:
In 1955 (als ich 7 Jahre alt war) habe ich meine erste kleine HO (Märklin) Anlage gekauft.
Es folgte Erweiterungen, und viel Zeit ist mit bau von Häuser, Brücken und Landschaften und mit Ziehung von Kabel gegangen. Später kam andere Interessen (und Platzmangel), und heute werden nur wenige Einzelteile aus dem Schrank geholt, wenn die Enkelkinder hier sind.
Mehrere Jahren habe ich Schmalspurbahnen in industrielle Kontext interessant gefunden, und nun, wo ich in Ruhestand gegangen ist, soll es sein: Selbstbau. HO ist in meine Augen (und für meine Fingern...) zu klein, und ich arbeite in Moment auf meine erste Flachwagen in Masstab ~1:22,5. Es folgt die Fertigung, hierunter Patinierung! Die Einzelteile ist Messingprofile, die Räder habe ich als Ersatzteile für eine Spur O-Wagen gefunden (sollte 4-Loch sein..) und die Gleise habe ich im Urlaub in München gekauft. Leider gibt es in Dänemark nur wenige „Kollegen“, und es ist keine Auswahl von Läden mit z.B. Achslager, 4-Loch Räder und andere Bauteile. Hinweise zu solche deutsche Läden und Händler gibt es in Buntbahn.de und ich bin sehr inspiriert von Beschreibungen und Fotos geworden. Deshalb nehme ich sehr gern in diese Gemeinschaft Teil. (Ich bitte um Verständnis, dass Endungen und Geschlecht nicht meine Spitzkompetenz ist!).
Grüsse aus Thy.
Jens Grønlund
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von kartonbahner »

Hej Jens,
Grønlund hat geschrieben: ... soll es sein: Selbstbau.
... dann bist Du hier wohl richtig :!:
Grønlund hat geschrieben:... HO ist in meine Augen (und für meine Fingern...) zu klein,
:lol:
Grønlund hat geschrieben: ... ich arbeite in Moment auf meine erste Flachwagen in Masstab ~1:22,5 ...
... auf welcher Spurweite fährt der: 26,7, 30, 32 oder 45mm?
Gerald
Benutzeravatar
Grønlund
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:16
Wohnort: Viborg, Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Grønlund »

Ich habe gewählt auf eine Spurweite von 32 mm zu fahren. Diese Wahl ist am ersten Hand von dem zugängnlichen Radsatz bestimmt – und das Bauverfahren dem ersten Flachwagen wird zeigen, ob diese Wahl für die weitere Bauprozess geeignet ist (wieder die Fingergrösse..!) Eine Foto habe ich auf meine Web gelegt www.mosejens.dk/tog.html (eine deutschsprachige Version muss wohl bald eine Muss sein?).

Grüsse!
Jens Grønlund, KIESGRUBE GRÛNEWALD
Thy, DK
[1:22,5, 1:13,3 u.A.]
Rene
Beiträge: 2
Registriert: Do 18. Nov 2010, 06:35
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Hallo an alle hier

Beitrag von Rene »

Hallo Großbahnenthussiasten

Ich möchte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Rene und komme aus Sachsen.Meine Liebe zu großen Modellen hat sich sehr spät entwickelt und so bin ich erst durch einen Besuch bei der Annaberger Spur1 Anlage zum großen Maßstab gelangt.
Angefangen hat natürlich auch bei mir die Modellbahn in der Kindheit und so habe ich in Ermangelung käuflicher Modelle ,meine ersten Feldbahnmodelle in H0e ,nach Eggerbahnvorbild bereits im Alter von 7 Jahren gebaut.Damals noch recht einfach und aus Karton und alten Piko-Fahrwerken sind sie doch der Anfang einer langen Leidenschaft geworden.
Über Kunststoffguß-Modelle bin ich letztlich beim Bau in Metall vorwiegend Messing,gelandet.
Mein bevorzugter Maßstab ist dabei 1:32 aber wenn es ein Interessantes Projekt zu bauen gibt ,auch größere Maßstäbe.
So entstand z.B. der Traktor 57 samt Tresorwagen "Franz Jäger Berlin" aus dem Film-die Olsenbande stellt die Weichen.
Nach einem schweren Schicksalsschlag in meiner Familie habe ich jetzt lange Zeit die Modellbauerei an den Nagel gehängt ,doch so langsam komme ich doch wieder zurück.
Man könnte auch sagen -Ich sehe langsam wieder das Licht am Ende des Tunnels-und das ist auch gut so!
Wer mehr von meinen Modellen sehen mag dem empfehle ich diese Website

http://www.spur1rene.de/Diesellok.htm

Ich freue mich viele neue Leute kennen zu lernen
und verbleibe
mfG
Rene
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Hallo an alle hier

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Rene,

herzlich willkommen unter den Buntbahnern.

Deine Großdiesel sind der absolute Wahnsinn
und die Zugleistung ist beeindruckend :respekt:

Vielleicht magst du uns in einem neuen Thread
noch einige Einzelheiten über den Bau der Loks verraten.
Ich wäre daran sehr interessiert und bin dabei sicher nicht allein :wink:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Rene
Beiträge: 2
Registriert: Do 18. Nov 2010, 06:35
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Rene »

Hallo Regalbahner
Ich zeige gern in einem neuen Tead wie solch eine Lok bei mir entsteht-doch das muss Leider ein Zukunftsprojekt werden damit ich Fotos von den einzelnen Bauabschnitten machen kann.
Wie ich feststelle gibt es hier so einige Feldbahner und MPSB ler.Diese loks hatte ich nämlich alle schon mal in H0f gebaut,dann aber meine Leidenschaft für was größeres entdeckt.
Vieleicht baue ich ja mal solch ein Modell in 1f oder doch Regelspur in 2? :roll:
Lasst euch überraschen.
Problem bei mir ist aber immer-ich bau seit Anbeginn meiner Modellbauerzeit Loks und Wagen habe es aber noch nie geschaft auch nur eine einzige Anlage egal welchen Maßstabs zu bauen.Ich würde wahrscheinlich schon beim Einschottern der Gleise scheitern!
:lol:
Das heißt ich baue nie das was ich brauche sondern vielmehr das was mir gerade durch den Kopf schießt!
Also schau`n mer mal!
angenommene Herausforderungen sind der einzige Maßstab an dem man sich messen lassen kann.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Rene,

ich bin ja auch ein heimlicher Fan dieser großen Dieselloks.
Nun passen die aber gar nicht so recht zu meiner
MPSB in den letzten Betriebsjahren :cry:
Mit ganz viel "Augenzudrücken" wären vielleicht der Prototyp der V100 (in blau)
oder die erste importierte V200 vertretbar, obwohl die sicher nie in die Nähe
der MPSB gekommen sind.
Aber ohne Kompromisse geht's ja leider nie :wink:

Viele Grüße
Christoph

P.S. es gibt Leute die können besser Landschaft bauen und andere bauen lieber Fahrzeuge.
Also was soll's :D
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
ateshci
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Di 19. Sep 2006, 11:22
Wohnort: Friedberg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von ateshci »

Grønlund hat geschrieben:Ich habe gewählt auf eine Spurweite von 32 mm zu fahren.
Hej Jens, om du förstår Svenska också......

Beim Maßstab kannst Du ja auch mal ernsthaft über 1:24 nachdenken. Die Spurweite ist dann exakt 762mm, wie in Österreich-Ungarn ( Stichwort Zillertalbahn, Mondseebahn ), oder England (Welshpool&Llanffair) und ausreichend nah an 750mm, wie im Rest Europas. Nicht umgerechnet 720mm, einer sehr exotischen Spurweite, die nur die Salinen-Werksbahn in Bad Reichenhall hatte.
Ausserdem gibt es in 1:24/25 genügend Zubehör der preisgünstigen Sorte, wie Automodelle und ähnliches.
Wie heisst doch unser Forenziel: Maßstäblicher Selbstbau :lol:
Gruss vom Heizer ( der auch wegen der Spurweite in 1:24 baut )
thegnatshack
Beiträge: 5
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 18:32
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von thegnatshack »

Hallo Buntbahner! Ich melde mich als Neuzugang im Forum und möchte zugleich auf meine Homepage http://www.thegnatshack.com für Feldbahninteressierte im Maßstab 1:22,5 (Gn15, IIp, IIk, IIe Regner) verweisen. Bitte schaut einfach mal vorbei. Für ein Feedback wäre ich sehr dankbar. VG - The Gnat Shack - Heiko
Zuletzt geändert von thegnatshack am Mi 29. Dez 2010, 22:51, insgesamt 2-mal geändert.
Mein Lieblingsmotto: Carpe diem - Nutze den Tag!
Antworten