Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Fido,

vielen Dank für den Tipp, ich werde es mal probieren…


...ansonsten geht es heute weiter mit der Bremsanlage. Sie besteht insgesamt aus 25 Einzelteile (ohne Schrauben und Muttern gerechnet) und das meiste ist später unter den hinteren Holzbrettern versteckt. Die Bremsklötze bestehen aus Holz.

Zunächst ein Foto vom Vorbild:


Bremse (Fuchs301)
Bild



...und hier der provisorische Aufbau des Modell bevor es auf dem Rahmen montiert wird:

strüver_57 (Fuchs301)
Bild


strüver_58 (Fuchs301)
Bild


strüver_59 (Fuchs301)
Bild


strüver_60 (Fuchs301)
Bild



…jetzt geht es an die Montage des Schienenkulis…
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von Fuchs301 »

ich habe (fast) fertig…

- das Finish der Holzteile gefällt mir noch nicht 100%ig. Hier möchte ich noch eine verwitterte Lackierung darstellen. Aber dafür muss ich noch etwas experimentieren,
- daher sind die Holzteile auch noch nicht endgütig befestigt und es fehlen noch die Befestigungsschrauben der Holzbohlen (die Bohrungen sind ja schon zu sehen) und das Auspuffrohr des Motors,
- vorn fehlt am Gitterrahmen noch das geätzte Schild "Strüver Schienenkuli".

…aber seht selbst:


strüver_61 (Fuchs301)
Bild


strüver_62 (Fuchs301)
Bild


strüver_66 (Fuchs301)
Bild


strüver_67 (Fuchs301)
Bild


strüver_68 (Fuchs301)
Bild


strüver_69 (Fuchs301)
Bild


strüver_70 (Fuchs301)
Bild
Gruß
Christian
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von kartonbahner »

Moin Christian,

genau so hatte ich mir Deinen (fast) fertigen Schienenkuli auch vorgestellt ... =D>
Fuchs301 hat geschrieben:ich habe (fast) fertig…

- das Finish der Holzteile gefällt mir noch nicht 100%ig. Hier möchte ich noch eine verwitterte Lackierung darstellen. Aber dafür muss ich noch etwas experimentieren,
... das Experimentieren kann dauern; das weiß ich noch aus eigener Erfahrung, als ich auf der Suche nach dem richtigen Farbton für meine Schwellen war. Ich würde Dir ggf. Beize, auf jeden Fall aber Versuche mit herkömmlichen Wasserfarben empfehlen. Anregungen findest Du vielleicht hier (ganz unten), hier und in den Bauberichten von Marcel mit Sicherheit auch ...
Gerald
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von Högerbahner »

Christian

Da fliegt mir doch das Blech weg, immer und immer wieder, wenn ich die Bilder des fertigen Kullis ansehe. Die Hersteller des Originals hätten sich an Deinem Modell mal ein Beispiel nehmen können.

Ich wage gar nicht zu träumen, mit was Du uns in der nächsten Zeit noch so für's Auge verwöhnen wirst.

Perfekt, ich verneige mich einmal mehr :zustimm:
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von Klaus »

Hi Christian, meine Hochachtung. Dein Schienenkuli gefällt mir sehr gut. Er zeigt mir aber auch, wo ich meinen Kalkwagen einordnen kann- ich sag mal: Bundesliga gegen 3. Liga.
dampflok
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 320
Registriert: Fr 9. Mai 2008, 09:01
Wohnort: Großenhain

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von dampflok »

Hallo Christian,

ich gebe Dein Kompliment zu meinem Modell gerne zurück. Beim Betrachten dieser Bilder kommt mir immer mal der Gedanke, wieweit so etwas eigentlich noch gesteigert werden kann. Hoffentlich habe ich mal die Gelegenheit, das Fahrzeug direkt zu sehen.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
lmb_nl
Beiträge: 14
Registriert: Di 23. Dez 2008, 13:52
Wohnort: Twente (NL)
Kontaktdaten:

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von lmb_nl »

Christian, Meine Komplimenten er seht super aus.
Mit freundlichen Grüßen,

Lex Bolkesteijn

http://www.bolkesteijn.nl/
Masinka
Buntbahner
Beiträge: 66
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 18:32
Wohnort: Jihlava (Tschechien)

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von Masinka »

Ganz Einfach, Reine Freude!Solche eine Arbeit Zeigt GOLDENE HAENDE!
Mit Hochachtung
Aus Tschechien Gruesst
Masinka
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die lobenden Worte…

@Gerald,
ich habe von Marcel schon ein paar Tipps bekommen, aber wie das mit Tipps eben so ist: man muss es auch selber umsetzen können…und da brauche ich noch etwas Zeit…

@Klaus,
nun stapel man nicht zu tief. Auch mir sind diese Fertigkeiten nicht zugeflogen. Da hilft nur üben, üben, üben,… und ich denke, Du bist da auf einem sehr guten Weg.
Gruß
Christian
Antworten