Hallo Buntbahner,
nach langer Pause möchte ich meinen Bericht fortsetzen. Berufliche Überlastung, eine Komplettsanierung unseres Hauses und ein überstandener Tornado ließen nur wenig Zeit zum Basteln.
Dabei habe ich einen Fehler gefunden, der mit großem Aufwand beseitigt werden mußte. Die Zylinderhöhe stimmte nicht, ich hatte nach einer Änderung am Rahmen einen Zahlendreher übernommen. Das hieß, neue Zylinder, neue Zylinderbefestigungsteile, ein neuer Querträger hinten links und Änderungen in der Rohrführung für Frisch- und Abdampf.
Jetzt bin ich endlich soweit, dass die Triebwerksteile fertig sind und ich mit der Steuerung beginnen kann. Die nächsten Arbeiten sind dann die Handbremse und die Zylinderentwässerung. Dabei sollen die Gestänge originalgetreu und funktionstüchtig gebaut werden, das wird wegen der Gelenkverbindung eine schöne Kopfarbeit.
Die Treibstangen und Kreuzköpfe wurden so gut wie möglich dem Original nachempfunden, dabei kommt immer wieder das Problem der Maßstäblichkeit von Schraubenverbindungen. Die Befestigungsschrauben der Kreuzkopfbolzen z.B. sind M1,4, aber immer noch viel zu groß. Eben die üblichen Kompromisse.
Die Öler auf den Zylindern und den Kreuzköpfen fehlen noch.
Die Nachstellung des Lagers am Kreuzkopfbolzen ließ sich nicht verwirklichen, es ist nur angedeutet.
Am hinteren Kreuzkopf ist die Befestigung für die Kolbenstange der Speisepumpe zu sehen, der Zylinder wird am hinteren Träger befestigt.
Mein Kartonmodell der Aufbauten ist sehr nützlich, man weiß endlich, wie die Maschine mal aussehen wird. Damit bin ich aber auch in der Lage, die Platzverhältnisse für Rohre und Gestänge besser einschätzen zu können. Ein CAD-Entwurf mit 3D-Modell ist gut und schön, aber eben nur Theorie.
Viele Grüße
Michael