wie ich in meinem angefangenen Baubericht über meine Gartenbahn schon geschrieben habe, entsteht bei mir zur Zeit ein B-Kuppler nach deutschen Meterspur-Vorbild.
Die Vorbild-Maschine wurde von Hagans von 1898 bis 1908 in sechs Exemplaren an die Mindener Kreisbahn, in vier für die Bielefelder Kreisbahn und fünf für die Herforder Kreisbahn geliefert. Eine Maschine, nämlich die Mindener Lok 6 wurde später umgebaut. Sie erhielt einen größeren Kohlenkasten der hinter dem Führerhaus angebracht war.
Die Hagens Maschinen lassen sich aus der Stainz umbauen. Lediglich der Achsstand passt nicht so ganz... Rechnet man ihn um, so ist er im Maßstab 1/21,3. Die Scheibenräder müssen gegen Speichenräder getauscht werden und es muss ein Nachläufer montiert werden. Ich habe den Vorläufer der 99 6001 genutzt. Er weist die richtige Speichenanzahl und den passenden Durchmesser auf. Der Rahmen des Nachläufers ist aus Kunststoffplatten und Achslagern aus der Bastelkiste entstanden. Den Kessel habe ich mit einem zweiten Stainz Kessel verlängert. Der Dampfdom wurde gekürzt und der Sanddom gegen einen gekürzten der kleinen Französin aus Nürnberg getauscht. Das Führerhaus wurde verlängert, es erhielt eine gerade Rückwand sowie ovale Fenster. Am Führerhaus sind außerdem alle Nieten und sonstigen Erhebungen plangeschliffen worden. Im Bereich des Führerhauses ist eine Trennkante erkennbar. Der hintere Teil ist noch nicht befestigt. Bevor dies erledigt wird, wird erst noch der Führerstand eingerichtet. Der Lokrahmen wurde ebenfalls durch eine "Spender-Stainz" verlängert.
Auf den beiden angehängten Bildern sieht man die Lok in ihrem heutigen Bauzustand sowie als "Freelance Stainz" in ihrem frühren Leben.
LGB Stainz Umbau (Schienenbus)

Die Lok 4 - mein erster Lokumbau. Diese vorbildlose Lok ist jetzt einem Bauprojekt geopfert worden. So entsteht die Lok 4 nun als vorbildgerechte Lok fast völlig neu.
Hgans B1n2 (Schienenbus)

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus