Hallo Thomas,
ich gebe dir mal meine Einschätzung.
Crushover hat geschrieben:Die drei Backen stehen im Verhältnis 120°.
- 3 Backen (120°)
Entweder es ist eine optische Täuschung oder der Winkel von 120° stimmt doch nach deinem Bild nicht ganz.
Dabei wäre es wichtig, dass die Verteilung absolut gleichmäßig ist.
Crushover hat geschrieben:- Backen laufen in einer Aussparung
Am Besten nicht nur eine Aussparung, sondern eine Art T-Nutenführung.
Crushover hat geschrieben:- in der Mitte ein Kegelrad welches gelagert ist und Geradverzahnt (außen)
- zu Mitte führen drei Schrauben, auf das Kegelrad und greifen in das Kegelrad ein. Durch drehen irgendeiner Schraube bewegen sich alle drei aufeinander. Die Schrauben müssen die gleiche Verzahnung haben und ein Linksgewinde wo die Backen laufen.
Das mit dem Kegelrad ist möglich, nur jetzt müsste auch das Kegelrad angetrieben werden. beim Antrieb über eines der Schrauben würden sich die Backen durch das Spiel der Zahnräder leider außermittig zentrieren.
Bei deiner Konstruktion kannst du auch normales Rechtsgewinde verwenden.
Bei einer Konstruktion mit nur 2 Backen kannst zu Vermeidung von Spiel eine durchgehende Welle verwenden die auf einer Seite rechts- und auf der anderen Seite Linksgewinde hat.