Hallo Alima,
ich hätte da mal eine Frage (bevor es zu spät ist

):
Beim Betrachten Deiner Bilder auf der Homepage und hier ist mir aufgefallen, das Du Dir die 995902 zum Vorbild genommen hast.
Ich möchte hier auch nicht Deine Idee in Frage stellen, aus zwei "Stainzen" eine fahrfähige Mallet zu bauen, mir geht es um etwas anderes.
Die 995902 ist im Original eine Maschine mit Blech-Außenrahmen. Das bedeutet, die Räder des Hinterwagens laufen
innerhalb des Rahmens (was sich aber mit Stainzfahrwerken vermutlich nur mühsam bewerkstelligen läßt).
Im Gegensatz dazu besitzt die 995906 einen Blech-Innenrahmen. Da laufen die Räder (gut sichtbar

)
außen am Rahmen, was Deiner Nachbildung doch wesentlich näher käme, oder?
Da sich beide Vorbilder aber auch in den Außenmaßen (z.Bsp.LüP) unterscheiden, weiß ich jetzt nicht, ob Du noch "umswitchen" kannst, bzw. wie weit Du Dich bei Deinem Nachbau an Maße und evtl. einen Maßstab gehalten hast.
Wenn Du nun noch einige wichtige Details hinzufügst (evtl. kann man ja auch noch etwas an der nicht ganz passenden Zylinderform ändern?

) wird das sicher ein schöner Eigenbau. Mit der entsprechenden Lackierung, Beschriftung und evtl etwas "Weathering" noch mehr.
Wobei ich aus geschmacklichen Gründen das Grün (oder andere Farbvarianten) bei Dampfloks eher ablehne

. Ich halte es da eher wie der alte Ford: "Bei mir können sie jede Farbe bestellen, solange es Schwarz ist..."
