Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
Moderator: baumschulbahner
Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
Hallo in die Runde
In Google earth Bad Orb eingeben, dort sind am Ende der Eisenbahnlinie Bilder der Lok und des Bahnhofs u.s.w.
MFG
Alfred
In Google earth Bad Orb eingeben, dort sind am Ende der Eisenbahnlinie Bilder der Lok und des Bahnhofs u.s.w.
MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
- dampfsachse
- Buntbahner
- Beiträge: 707
- Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
- Wohnort: Leipzig
Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
Hallo Thomas,
mach ich doch gern.
Bild 01 (dampfsachse)

Bild 04 (dampfsachse)

Bild 08 (dampfsachse)

Bild 11 (dampfsachse)

Bild 14 (dampfsachse)

Bild 15 (dampfsachse)

Bild 16 (dampfsachse)

Vielleicht nicht eigenwillig und curios genug, aber anzufassen und mitzufahren, dabei nichts historisches was die Bahnstrecke und den weiteren Fahrzeugpark angeht, außer der Lok. Aber das schönes Freizeitschaffen eines Vereins im Sinne der Öffentlichkeit.
Deshalb lohnt sich ein Besuch allemal -
meint der dampfsachse
Gerhard.
mach ich doch gern.
Bild 01 (dampfsachse)

Bild 04 (dampfsachse)

Bild 08 (dampfsachse)

Bild 11 (dampfsachse)

Bild 14 (dampfsachse)

Bild 15 (dampfsachse)

Bild 16 (dampfsachse)

Vielleicht nicht eigenwillig und curios genug, aber anzufassen und mitzufahren, dabei nichts historisches was die Bahnstrecke und den weiteren Fahrzeugpark angeht, außer der Lok. Aber das schönes Freizeitschaffen eines Vereins im Sinne der Öffentlichkeit.
Deshalb lohnt sich ein Besuch allemal -
meint der dampfsachse
Gerhard.
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
Hallo,
ich bin neulich auf dieses Bild einer ungewöhnlichen neuseeländischen Waldbahnlok gestoßen:

Die Lok scheint selbst hinten unter dem Triebwerk einen hölzernen Chassisrahmen zu haben!
Servus, Thomas
ich bin neulich auf dieses Bild einer ungewöhnlichen neuseeländischen Waldbahnlok gestoßen:

Die Lok scheint selbst hinten unter dem Triebwerk einen hölzernen Chassisrahmen zu haben!
Servus, Thomas
Zuletzt geändert von kastenlokker am So 7. Okt 2012, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
Das ist ja auch eine Fowler Road Engine umgepfriemelt - man nahm eben, was man hatte.
Gruß vom Heizer
Gruß vom Heizer
Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
Zunächst mal...
muß ich wieder den Besserwisser heraushängen lassen und einigen Kollegen entschieden widersprechen: eine Bahnverwaltung namens "HF" oder"HFB" hat es nie gegeben. "HFB" ist eine Phantasie unseres weiland Reichskulturwarts aus Nürnberg, aber Loks mit der Beschriftung "HF" hat es gegeben. Und zwar gehörten die der Münchner Baufirma Held & Francke AG, die später im Holzmann- Konzern auf- und mit ihm untergegangen ist. Die Loks und das dazugehörige Rollmaterial wurden zuletzt beim U- Bahn- Bau in München eingesetzt und nach der U- Bahn- Eröffnung 1972 an die Firma Münchner Schrottverwertung in der Paul- Gerhardt- Straße in Mü- Pasing verkauft- da, wo die Tegenseebahn- Dampflok vor dem Bürogebäude stand. Da habe ich sie 1972 noch gesehen. Ich habe mich zuerst auch gewundert, wo 1972 noch Loks mit der Aufschrift "HF" herkommen sollten, aber beim Näherkommen konnte ich dann entdecken, daß unter den Großbuchstaben "HF" ganz klein "Held & Francke Bau AG" stand.
Zu den Hohenzollern- Loks wäre noch zu bemerken:
Die Kessel waren Bauart Lentz mit Flammrohr statt Stephenson- Feuerbüchse- daher die seltsame Form.
Die zwei Loks sind laut Fabriknummern- Verzeichnis von Jens Merte (an dem ich übrigens mitgearbeitet habe) nur probeweise bei der E.B. gelaufen und waren für den Export bestimmt. Mindestens eine der zwei Loks ist nach Formosa (heute Taiwan) gegangen.
Den B-Kuppler müßte man m.E. doch auf einem Bachmann- Diesel- Fahrwerk nachbauen können, oder?
muß ich wieder den Besserwisser heraushängen lassen und einigen Kollegen entschieden widersprechen: eine Bahnverwaltung namens "HF" oder"HFB" hat es nie gegeben. "HFB" ist eine Phantasie unseres weiland Reichskulturwarts aus Nürnberg, aber Loks mit der Beschriftung "HF" hat es gegeben. Und zwar gehörten die der Münchner Baufirma Held & Francke AG, die später im Holzmann- Konzern auf- und mit ihm untergegangen ist. Die Loks und das dazugehörige Rollmaterial wurden zuletzt beim U- Bahn- Bau in München eingesetzt und nach der U- Bahn- Eröffnung 1972 an die Firma Münchner Schrottverwertung in der Paul- Gerhardt- Straße in Mü- Pasing verkauft- da, wo die Tegenseebahn- Dampflok vor dem Bürogebäude stand. Da habe ich sie 1972 noch gesehen. Ich habe mich zuerst auch gewundert, wo 1972 noch Loks mit der Aufschrift "HF" herkommen sollten, aber beim Näherkommen konnte ich dann entdecken, daß unter den Großbuchstaben "HF" ganz klein "Held & Francke Bau AG" stand.
Zu den Hohenzollern- Loks wäre noch zu bemerken:
Die Kessel waren Bauart Lentz mit Flammrohr statt Stephenson- Feuerbüchse- daher die seltsame Form.
Die zwei Loks sind laut Fabriknummern- Verzeichnis von Jens Merte (an dem ich übrigens mitgearbeitet habe) nur probeweise bei der E.B. gelaufen und waren für den Export bestimmt. Mindestens eine der zwei Loks ist nach Formosa (heute Taiwan) gegangen.
Den B-Kuppler müßte man m.E. doch auf einem Bachmann- Diesel- Fahrwerk nachbauen können, oder?
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
Hallo,
diese merkwürdige Waldbahnlok aus Neuseeland (?!) versetze ich mal aus dem Tramway- oder Kastenlok-Thread hierher, vielleicht passt sie hier besser:

Servus, Thomas
diese merkwürdige Waldbahnlok aus Neuseeland (?!) versetze ich mal aus dem Tramway- oder Kastenlok-Thread hierher, vielleicht passt sie hier besser:

Servus, Thomas
Zuletzt geändert von kastenlokker am So 7. Okt 2012, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
Hallo,
na da stelle ich doch dieses nette Geschöpf gleich auch nochmal hier mit ein:

Es handelt sich um eine Tramwaylok aus Cincinnati namens Joe Bell, gebaut 1873. Quelle: http://www.cincinnativiews.net/steam%20cars.htm
Servus, Thomas
na da stelle ich doch dieses nette Geschöpf gleich auch nochmal hier mit ein:

Es handelt sich um eine Tramwaylok aus Cincinnati namens Joe Bell, gebaut 1873. Quelle: http://www.cincinnativiews.net/steam%20cars.htm
Servus, Thomas
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
Der Thread ist zwar uralt, aber bei einer Googlesuche kam er zufaellig mit hoch. Fuer die Byers Lok gleich am Anfang des Threads gibt es ein Update: Mein Freund Bill hat eine Echtdampf-Version in 1:20,3 davon gebaut, siehe http://forums.mylargescale.com/18-live- ... d-log.html
Regards
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
Hallo Ziegelokziegelok hat geschrieben:Hallo,
hier noch etwas Nettes aus dem Hause Hohenzollern, eine Mini - Dampfspeicherlok. Heute beim FFM in Frankfurt in Restauration:
Ist mit Zeichnung im Thread enthalten
http://feldbahn.forumieren.com/unterird ... 95e8f732fd
MFG
Hier der Link zu Deinem damaligen Beitrag.
Ich hoffe Du kannst die Zeichnung noch finden.
Danke,
Thomas
Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
Hallo zusammen
Eine wunderbar eigenwillige Maschine
Auf jedem Drehgestell hat es eine Zwillings Maschine.
https://2.bp.blogspot.com/-RIuiv-LPNVo/ ... -W1803.jpg
https://timespanner.blogspot.com/2011/0 ... press.html
Vertical boilered steam locomotive on line between Big Muddy Creek and bottom of incline,
used in the construction of the Upper Nihotupu Dam.
Foto abspeichern und vergrössern.
Gruss Sigi
Eine wunderbar eigenwillige Maschine

Auf jedem Drehgestell hat es eine Zwillings Maschine.
https://2.bp.blogspot.com/-RIuiv-LPNVo/ ... -W1803.jpg
https://timespanner.blogspot.com/2011/0 ... press.html
Vertical boilered steam locomotive on line between Big Muddy Creek and bottom of incline,
used in the construction of the Upper Nihotupu Dam.
Foto abspeichern und vergrössern.

Gruss Sigi